Kommt auf die Geräte drauf an, die bei Dir verbaut sind. Könnte gehen.... Hast Du denn die ETS Projektdatei?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenKommt auf die Geräte drauf an, die bei Dir verbaut sind. Könnte gehen.... Hast Du denn die ETS Projektdatei?Zuletzt geändert von Endkunde74; 22.07.2020, 19:51.
Kommentar
-
brutella
Das ist doch in etwa, was ich suche.
Ich hätte da nur noch ein paar kleine Sachen:
- Ist diese Brücke (sagen wir mal, ich nehme Rasberry) dann auch direkt am Bus angeschlossen, oder beschränkst Du Dich darauf, IP Pakete an das IP-Gateway zu senden?
Als Visu dient dann wahrscheinlich die Darstellung innerhalt des HomeKit und nicht etwa noch eine eigene?
Ein Rasberry PI V3 tut es hierfür etwa auch?
Kommentar
-
stan73
Die Bridge kommuniziert immer mit einer IP-Schnittstelle. Aber ich glaube es gab von für einen Pi ein KNX-Modul, welches einen lokalen IP-Gateway aufmacht. So könntest du das Lösen falls dir das wichtige wäre.
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
Bei dem Thinka ist jedoch eine KNX Schnittstelle drin. Ich denke, dass die das dann anders machen.
Kommentar
-
Zitat von stan73- Ist diese Brücke (sagen wir mal, ich nehme Rasberry) dann auch direkt am Bus angeschlossen, oder beschränkst Du Dich darauf, IP Pakete an das IP-Gateway zu senden?
Zitat von stan73Als Visu dient dann wahrscheinlich die Darstellung innerhalt des HomeKit und nicht etwa noch eine eigene?
Diese App ist auf allen Apple Geräten verfügbar.
Zitat von stan73Ein Rasberry PI V3 tut es hierfür etwa auch?
Kommentar
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigen
Wie traxanos beschrieben geht alles über IP Pakete. Es wird daher ein KNXnet/IP Gateway benötigt.
Ja, es ist alles so ausgelegt, dass es ohne Drittanbieter App auskommt und nur die Apple Home-App benötigt wird.
Diese App ist auf allen Apple Geräten verfügbar.
Ja, vollkommend ausreichend.
"Hey Siri, Gartenlicht einschalten" - läuft
Ich werde mir nun die Lizenz kaufen.
Danke
- Likes 1
Kommentar
-
Kann jemand einen Tipp geben, was ich beim Dimmen "falsch" mache?
- habe eine GA in der ein Ausgang meines Dimmaktors und der Dimmakanal eines Wipp-Taster dranhängen.
- eine weitere GA mit dem Schaltkanal des selben Wipp-Tasters
Ergebnis: Am Taster (Jung RTR) kann ich die Lampe sowohl schalten als auch Dimmen
Jetzt war die Versuchung groß, die zwei GAs in die HomeKit Brücke von Brutella als Lampe aufzunehmen.
Bei Schalten nehme ich die GA zum Schalten und bei Dimmen die andere GA.
Ergebnis:
Schalten perfekt.
Dimmen leider nein. Die Lampe bleibt immer bei 100%, während natürlich der Schieberegler die Prozentwerte je nach Stand anzeigt.
Was habe ich falsch gemacht? In meiner ETS ist der Dimmkanal auf 4bit Datentyp. Und wie gesagt. Per Taster kann ich ja Dimmen.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenDu brauchst, wie bei der Jalousie auch die Absolutwerte. Dein Taster wird aber ganz sicher relativ dimmen. Für die Bridge brauchst Du also 2 andere (neue?) GA.Zuletzt geändert von stan73; 24.07.2020, 10:20.
Kommentar
-
brutella
Zitat von brutella Beitrag anzeigenJa, danke schonmal für das Template. Da ich noch nicht ganz fit mit Docker bin, muss ich mich erst einarbeiten, um das Image auch offiziell supporten zu können.
Kommentar
-
Zitat von pbuechel Beitrag anzeigenbrutella
Denkst du über die Implementierung eines Regensensors nach? 1bit, 1=Regen, 0=kein Regen.
Kommentar
Kommentar