Zitat von McEgg
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
-
Meiner Meinung nach scheint das ein Bug zu sein.Zitat von McEgg Beitrag anzeigenD.h. ich muss das Objekt "Gästebad Rollladen" nennen, das dann in der App dem Raum "Gästebad" zuordnen und Siri dann sagen "Schließe den Rollladen im Gästebad"?
Zum Beispiel
Gerätename "Küche Rollladen" - "Schließe Rollladen in der Küche" geht nicht
Gerätename "Küche Rollladen" - "Schließe Küche Rollladen" geht
Gerätename "Rollladen" - "Schließe Rollladen in der Küche" geht nicht
Einen Kommentar schreiben:
-
Für die Zuordnung der Geräte zu den Räume kann man die HKKNX iOS App verwenden. Diese erledigt das automatisch.Zitat von McEgg Beitrag anzeigenbrutella
Naja, ich muss dem Objekt ja einen Namen geben. Ich kann ja nicht jeden Rollladen im ganzen Haus einfach nur "Rollladen" nennen. Dann weiß ich in der Home App beim Zuordnen nicht mehr was was ist.
https://hochgatterer.me/de/hkknx/docs/accessories
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab das bei mir exakt auch so gemacht. Beim zweiten Versuch zwar erst - hab es auch erst gemerkt, als bei manchen Bezeichnungen der Raumname im Objekt verschwunden ist, und zwar immer dann, wenn er identisch mit dem Raumnamen war.Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
Der Vorteil ist, dass das Gerät
1) unabhängig der Raumzuordnung immer einen Raum zu sortiert werden kann. Wenn man keine App hat, die das für einen macht, ist das unmöglich 10 Gerät die alle Licht heißen den Räumen zuzusortieren.
2) Gerätenamen sollte immer eindeutig sein, und dass ist bei "Licht" für viele Räume sonst nicht möglich. (Auch wenn das nicht mehr verpflichtend ist)
Wenn du es nicht einbaust ich werde die Geräte weiterhin eindeutig bezeichnen und kann es jedem nur empfehlen. Und dabei immer darauf achten, dass der Raumname vorne stehlt.
Einen Kommentar schreiben:
-
brutella
Naja, ich muss dem Objekt ja einen Namen geben. Ich kann ja nicht jeden Rollladen im ganzen Haus einfach nur "Rollladen" nennen. Dann weiß ich in der Home App beim Zuordnen nicht mehr was was ist. Also bleibt mir nix anderes übrig als den Raum im Namen mit anzugeben. An Anfang ist ja erstmal alles wild in den "Standardraum" geworfen...
So sieht das aus:
IMG_3545.PNG
traxanos
D.h. ich muss das Objekt "Gästebad Rollladen" nennen, das dann in der App dem Raum "Gästebad" zuordnen und Siri dann sagen "Schließe den Rollladen im Gästebad"?Zuletzt geändert von McEgg; 12.06.2020, 10:11.
Einen Kommentar schreiben:
-
Klar, wenn in HomeKit keine Räume verwendet werden, kann das durchaus Sinn machen. Mit der HKKNX iOS App sollte aber eine saubere Trennung zwischen Gerätenamen und Raumname möglich sein.Zitat von traxanos1) unabhängig der Raumzuordnung immer einen Raum zu sortiert werden kann. Wenn man keine App hat, die das für einen macht, ist das unmöglich 10 Gerät die alle Licht heißen den Räumen zuzusortieren.
Warum der Gerätename eindeutig sein soll, verstehe ich nicht – aber kann jeder für sich selber entscheiden.Zitat von traxanos2) Gerätenamen sollte immer eindeutig sein, und dass ist bei "Licht" für viele Räume sonst nicht möglich. (Auch wenn das nicht mehr verpflichtend ist)
Die Darstellung in der Weboberfläche sollte es jetzt möglich machen, zwischen mehreren Geräten mit dem selben Namen zu unterscheiden.
Kannst du gerne weiterhin so machen – sollte keine Probleme bereiten.Zitat von traxanosWenn du es nicht einbaust ich werde die Geräte weiterhin eindeutig bezeichnen und kann es jedem nur empfehlen. Und dabei immer darauf achten, dass der Raumname vorne stehlt.
Meiner Meinung nach, sollte man es so konfigurieren, dass es in HomeKit Sinn macht.Zitat von traxanosPS: Übrigens machen das die anderen Apps wie PhilipsHUE auch. Oder nennst du dort auch alle Lampen "Lampen", damit diese im HK ohne Raumname im Namen ankommen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Das war damals übrigens auch ein Thema, worüber man mal nachgedachte hatte. Das Problem man kann nicht davon ausgehen, dass der erste Teil immer der Raum ist. Schließlich kann ja trotzdem jeder seine Geräte frei benennen.Zitat von brutella Beitrag anzeigenIst ja nicht so, dass Apple automatisch mir Räume anhand des Gerätenamens erstellt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Vorteil ist, dass das GerätZitat von brutella Beitrag anzeigenAußerdem erschließt sich der große Vorteil davon nicht. Wenn der Raumname sowieso in der Übersicht der Home App nicht angzeigt wird, warum sollte ich ihn dann angeben. Ist ja nicht so, dass Apple automatisch mir Räume anhand des Gerätenamens erstellt.
1) unabhängig der Raumzuordnung immer einen Raum zu sortiert werden kann. Wenn man keine App hat, die das für einen macht, ist das unmöglich 10 Gerät die alle Licht heißen den Räumen zuzusortieren.
2) Gerätenamen sollte immer eindeutig sein, und dass ist bei "Licht" für viele Räume sonst nicht möglich. (Auch wenn das nicht mehr verpflichtend ist)
Wenn du es nicht einbaust ich werde die Geräte weiterhin eindeutig bezeichnen und kann es jedem nur empfehlen. Und dabei immer darauf achten, dass der Raumname vorne stehlt.
PS: Übrigens machen das die anderen Apps wie PhilipsHUE auch. Oder nennst du dort auch alle Lampen "Lampen", damit diese im HK ohne Raumname im Namen ankommen?
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Einstellungen, welches Icons für welches Gerät angezeigt wird, sind private Einstellungen von der Home App. Diese werden nicht in der HomeKit Datenbank gespeichert und sind daher für Drittanbieter Apps nicht verfügbar.Zitat von traxanosAchso ich dachte das könntest du per App steuern, da du doch sogar eine extra App für erweitere HK einstellungen hast.
Das ist mir wirklich neu. Kann sein, dass das ein Feature in der Home App ist, aber in HomeKit wird trotzdem der ganze Name gespeichert. Das heißt, der eigentliche Gerätename enthält trotzdem noch den Raumnamen. Außerdem zeigen alle anderen Drittanbieter-HomeKit-Apps den ganzen Namen an.Zitat von traxanosEigentlich ist das best-practice, da Gerätenamen eindeutig sein müssen. Genau deswegen erkennt Apple auch den Raumnamen in Gerätename und entfernt diesen virtuell, wenn dieser identisch mit dem Raumnamen ist. Kannst du gerne mal auf deinem Handy ausprobieren. Ich hatte damals auf einem AppleEvent mit einem Dev von HK gesprochen und der hatte mir genau das damals als best-practice gezeigt, da die extra diese Logik eingebaut haben.
Außerdem erschließt sich der große Vorteil davon nicht. Wenn der Raumname sowieso in der Übersicht der Home App nicht angzeigt wird, warum sollte ich ihn dann angeben. Ist ja nicht so, dass Apple automatisch mir Räume anhand des Gerätenamens erstellt.
Bzgl. der eindeutigen Gerätenamen. So weit ich mich erinnern kann, war das in früheren Versionen der Fall, das die Namen der Geräte eindeutig sein mussten. Ist aber jetzt aber nicht mehr der Fall.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist ein schönes Beispiel. Wenn der Raumname am Ende steht, wird dieser von Apple nicht automatisch entfernt. Wenn man Ihn voranstellt schon. Its a FeatureZitat von brutella Beitrag anzeigenDas Gerät heißt "Rollladen Gästebad" und befindet sich im Raum "Gästebad" – Gästebad kommt also doppelt vor?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja das war mir bekannt. Wäre aber übersichtlicher wenn es zweistufig vorsortiert wäre.Zitat von brutella Beitrag anzeigenEine Art Gruppierung nach Raum ist jetzt schon möglich, wenn du die Liste nach dem Raum sortierst.
Achso ich dachte das könntest du per App steuern, da du doch sogar eine extra App für erweitere HK einstellungen hast.Zitat von brutella Beitrag anzeigenWelche Icons in der Home App angezeigt werden, kann nicht von HKKNX beeinflusst werden.
Eigentlich ist das best-practice, da Gerätenamen eindeutig sein müssen. Genau deswegen erkennt Apple auch den Raumnamen in Gerätename und entfernt diesen virtuell, wenn dieser identisch mit dem Raumnamen ist. Kannst du gerne mal auf deinem Handy ausprobieren. Ich hatte damals auf einem AppleEvent mit einem Dev von HK gesprochen und der hatte mir genau das damals als best-practice gezeigt, da die extra diese Logik eingebaut haben.Zitat von brutella Beitrag anzeigenGenau das sollte man nicht machen. Der Raumname sollte nicht im Gerätenamen vorkommen. Daher gibt es jetzt auch separate Eingabefelder für Gerätename und Raumname.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Gerät heißt "Rollladen Gästebad" und befindet sich im Raum "Gästebad" – Gästebad kommt also doppelt vor?Zitat von McEgg Beitrag anzeigenIm Gästebad heißt das Objekt "Rollladen Gästebad".
Einen Kommentar schreiben:
-
Gute Idee #49Zitat von traxanosEs fehlt eine Validierung der Namen (Ich hab Klammern verwendet, und beim Synchronisieren ist erst ein Fehler gefunden).
Du meinst bei der Liste von Geräten sollte der Raumname vor dem Gerätenamen angezeigt werden?Zitat von traxanosIn deiner WebUI sollte erst der Raum und dann der Name ausgegeben werden. So sollte übrigens auch zweistufig sortiert werden.
Eine Art Gruppierung nach Raum ist jetzt schon möglich, wenn du die Liste nach dem Raum sortierst.
Welche Icons in der Home App angezeigt werden, kann nicht von HKKNX beeinflusst werden.Zitat von traxanosEs wäre super wenn man zukünftig Icons in HKKNX auswählen könnte.
Noch bekommt HKKNX mit, wenn sich ein Icon für ein bestimmtes Gerät in der Home App geändert hat.
Es werden daher die Standard-Icons in HKKNX angezeigt.
Genau das sollte man nicht machen. Der Raumname sollte nicht im Gerätenamen vorkommen. Daher gibt es jetzt auch separate Eingabefelder für Gerätename und Raumname.Zitat von traxanosDeine Bridge sollte nun "Wohnzimmer Licht" als Name im HAP nutzen.
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: