Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
In der aktuellen Pre-Release Version 2.3.1 wird KNX Secure Tunneling unterstützt. Bitte testen und Feedback geben. Danke.
Ich habe die exportiere knxkeys Datei. Darin habe ich die 4 Interface IndividualAdress mit den zugehörigen Password / Authentication. Kann ich mir da einen beliebigen Adapter aussuchen und dann die Informationen aus Password & Authentication per Copy&Paste auf die Webseite der HomeBridge übernehmen / eintragen?
Weiterhin müsste ich dann im DropDown die in der knxkey Datei UserID auswählen und die Kommunikation auf TCP statt UDP einstellen oder?!
Kann ich mir da einen beliebigen Adapter aussuchen und dann die Informationen aus Password & Authentication per Copy&Paste auf die Webseite der HomeBridge übernehmen / eintragen?
In der knxkeys Datei sind die Passwörter verschlüsselt gespeichert. Copy&Paste funktioniert daher leider nicht. Am Besten wär natürlich, wenn man die knxkeys Datei in hkknx importieren könnte. 🤔
Du musst daher zurzeit noch die Passwörter aus der ETS kopieren und in hkknx einfügen.
Weiterhin müsste ich dann im DropDown die in der knxkey Datei UserID auswählen und die Kommunikation auf TCP statt UDP einstellen oder?!
Sobald eine sichere Verbindung (Secure Tunneling) auswählt wird, wird automatisch TCP verwendet. Die richtige UserID, die zum Passwort passt, musst du aber auswählen.
In der knxkeys Datei sind die Passwörter verschlüsselt gespeichert. Copy&Paste funktioniert daher leider nicht. Am Besten wär natürlich, wenn man die knxkeys Datei in hkknx importieren könnte. 🤔
Du musst daher zurzeit noch die Passwörter aus der ETS kopieren und in hkknx einfügen.
Sobald eine sichere Verbindung (Secure Tunneling) auswählt wird, wird automatisch TCP verwendet. Die richtige UserID, die zum Passwort passt, musst du aber auswählen.
Danke für die schnelle Info. Es hat geklappt. Aus meiner Sicht funktioniert die gesicherte Kommunikation.
ein aus der ETS6 exportiertes knxproj wird aktuell mit der Fehlermeldung "invalid Password zip" als Fehlgeschlagen angezeigt. Das Kennwort hatte ich beim export also auch import aus der Zwischenablage kopiert. Kann es hier evtl. ein "Problem" geben?
- hkknx runterladen und entpacken
- das entpackte Binary hkknx im finder auf Programme ziehen
- terminal starten
- sudo -s
- admin-passwert eingeben
- cd /Applications
- ./hkknx -db ./database
- dann in Safari http://localhost:8080 eingeben...
Mit dem aktuellen MacOS bin ich ohne root-Rechte nicht in den Applications-Ordner gekommen. Natürlich hätte man das hkknx-binary auch irgendwo ins Home kopieren können, aber da Anwendungen eigentlich ins Anwendungsverzeichnis gehören, habe ich das für den Test so gemacht.
Bei mir läuft hkknx unter Ubuntu auf einer virtuellen Maschine, ich habe mir nur nicht erklären können, was florianwi für Probleme hatte und habe das halt kurz probiert…
Wenn Du eine bessere Lösung hast freut er sich sicherlich sehr darüber. 😉
Ich habe gestern die Beleuchtung im neuen Büro provisorisch in Betrieb genommen (Tunable White). Mir ist in der Home+ App aufgefallen, dass beim Colorpicker die Farbe #FFE9D7 steht. Die Farbtemperatur wird gezeigt mit 5200K. Kann man das anders anzeigen lassen, so dass beim Color-Picker auf die Farbtemperatur in K steht?
Achja... kann man die Räume nach Alphabet ordnen? Sie sind leider in Erstellungsreihenfolge.
Viele Grüße
Nils
PS: Unten steht "Die Synchronisierung muss mit der Konfigurator-App durchgeführt werden. Jetzt Synchronisieren". Was sollte passieren, wenn man auf "Jetzt Synchronisieren" klickt? Bei mir öffnet da nichts. Er lädt einfach aber es kommt nichts.
Wo hängst du denn?
Entweder ist der Aktor (Universalaktor) als Schaltaktor parametrisiert oder Du hast die falschen Gruppenandressen?
Früher hängst ab einer Stelle, wo du eine DPT5 GA benötigst, diese in der vereinfachten Auswahl aber nicht siehst.
Du musst also ersteinmal die richtige GA raus suchen und anwählen. Der Aktor sollte das passende KO für den Status und die absolute Position zur Verfügung stellen.
Aber nur wenn es auch programiert ist. Die meisten Eli lassen das in einer Installation ohne Visu weg, da es eh nicht benötigt wird. Und irgendwas stimmt mit dem Licht auch nicht. Das Read Flag von der 2/1/52 gehört sicher nicht am Taster gesetzt.
Wo hängst du denn?
Entweder ist der Aktor (Universalaktor) als Schaltaktor parametrisiert oder Du hast die falschen Gruppenandressen?
Früher hängst ab einer Stelle, wo du eine DPT5 GA benötigst, diese in der vereinfachten Auswahl aber nicht siehst.
Du musst also ersteinmal die richtige GA raus suchen und anwählen. Der Aktor sollte das passende KO für den Status und die absolute Position zur Verfügung stellen.
egal welche Adresse ich auswähle ich bring die Raffstore nicht mal zum zucken...
Hast Du denn die GA überhaupt, mit der Du absolute Positionen steuerst und den Status bekommst? Wie Micha schon meint, viele Elis machen das nicht. Verständlich, wenn man nur mit Taster fährt und eine eventuelle Visu nicht berücksichtigt wurde. Wenn Du keine passenden GA's für's Verfahren hast, ist die Chance größer, dass es nicht parametrisiert wurde, als dass der Aktor das nicht kann.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar