Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hast ja Recht...die USV ist aber eh schon da, dann wird es doch gleich gescheit gemacht. Und dann ist da ja noch der Diesel im Hintergrund, der bei einem längeren Stromausfall die USV speist. So langsam werde ich mir selber unheimlich.
Bist halt ein echter Techi und ein wenig verrückt darf man da schon sein.
Und die Vorbereitung auf eine Zombie Apokalypse verlangt halt besondere Maßnahmen
Zuletzt geändert von willisurf; 21.08.2023, 18:48.
Ja, zum Glück haben wir hier in D ein richtig durchdachtes und vor allem autarkes Stromnetz, das macht Hoffnung!
Screenshot 2023-08-21 211730.jpg Tipp: einfach durch einen Spiegel im geschickten Winkel betrachten und schon stimmt die Tendenz und der Pfeil wird grün!
Die STC bringen ja alle ein zyklisches "Alive"-Telegramm mit, das könnte man ja wunderbar mit einer Ausschaltverzögerung oder ähnlichem kombinieren um dann auch eine Meldung zu bekommen wenn der BA im Netzteil tot ist - den Ausfall des Netzteils selbst sollte ja die Diagnose melden.
Dann hätte man zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn dann würde man sowohl ein Netzteilversagen (Meldung über interne Diagnose) als auch das Versagen der Diagnose (bzw. ein toter Busankoppler im Netzteil) frühzeitig erkennen. Ohne Letzteres würde man ggf. ja gar nicht mitbekommen, dass der BA schon lange gestorben ist und keine Warnungen absetzt, das Netzteil selbst aber brav weiterläuft.
Das Netzteil meldet über KOs den Zustand von SV1 und SV2, wie Du bereits vermutet hast.
Eine Überwachung des Busankopplers könntest Du auch durch zyklisches Senden z.B. der Spannung machen. Dieses Telegramm müsstest Du dann nur auf Timeout überwachen (werde ich auch noch implementieren, ist eine gute Idee).
Ich müsste mal nachschauen, ich meine aus der Erinnerung die Alive Überwachung war genau anders herum gedacht. Also das Netzteil überwacht andere Geräte. Aber ohne Gewähr…
Da ich die Spannung sowieso bei Änderungen und zyklisch sende, ist die Timeout Überwachung auf diese Botschaft naheliegend.
Da haben wir aneinander vorbeigeredet - ich meinte eine externe Alive-Überwachung, die STC sendet dabei nur ihr zyklisches Alive. Die STC können, wie Du vermutest, andere Geräte am Bus überwachen. Aber das bringt ja nix, wenn die STC selbst ausfällt (also der BA).
Beim MDT Logikmodul könnte man da die Funktion "Telegrammüberwachung" hernehmen - das werde ich mal probieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar