Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Prima, dass das geholfen hat! Kurze Anmerkung noch, falls jemand mit dem gleichen Problem hier nochmal landet: Ich hatte in dem zuvor verlinkten Post geschrieben, dass Deinstallation und Neuinstallation des MDT Update Tool das Problem behoben hat. Das tat es aber nur für eine kurze Zeit, das Problem tauchte schnell erneut auf. Ich habe es dann bei der Deinstallation belassen.
Ich weiß nicht, wer für den Bug verantwortlich ist. hjk, könnt Ihr das bei MDT reproduzieren? Wäre schon hilfreich, wenn das Update Tool auch mit der ETS 6.3 bugfrei benutzbar wäre.
ich habe es gewagt auf 6.3.0 upzudaten und bereue es schon wieder. Ich nutze den Gruppenmonitor sehr gerne und da auch die Einfärbung der Telegramme je nach Bedingung. In der ETS < 6.3.0 konnte ich unzählige UND/ODER Bedingungen zu Quelladresse, Zieladresse, Gleich, Ungleich, Kleiner, Größer, Zwischen,... erstellen. In der ETS 6.3.0 geht nur noch Gleich und Ungleich!?
Ist das ein Bug, oder hab ich was übersehen? Warum wurde diese nützliche Funktion so sehr beschnitten?
In der ETS 6.3.0 geht nur noch Gleich und Ungleich!?
Kommt wohl auf die Daten an, bei rein numerischen Werten gibt es das immer noch: grafik.png
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
In der ETS 6.2.2 konnte ich eine Bedingung für alle Adressen z. B. zwischen 1.3.0 - 1.3.255 erstellen: 6.2.2_Quelladresse.png
In der ETS 6.3.0 geht nur noch gleich und ungleich. D.h. es ist ja schön dass ich mehr als 5 Eigenschaften pro Bedingung pflegen kann, aber dann müsste ich das 255 mal machen für jede Adresse von 1.3.0 -.1.3.255 6.3.0_Quelladresse.jpg
Hop Count scheint die einzige Eigenschaft zu sein, bei der noch alle Operatoren vorhanden sind.
Entweder ich versehe die neue Logik dahinter nicht, oder es wurde einfach aus unerfindlichen Gründen gestrichen. Im Changelog kein Wort darüber.
Ich hatte letztendlich dazu ein Support Ticket bei der KNX Association erstellt. Heute kam die Antwort:
...wir bedauern es, zu erfahren, dass Sie Probleme mit unserer Software haben. Leider war dies in der Tat ein ärgerlicher Bug, den wir in einer künftigen Version beseitigen werden. Allerdings können wir keine Zeitplanung für die Freigabe dieser aktualisierten Version teilen.
Ich hatte mit dem Update extra länger gewartet, weil ich diesen Thread schon gesehen habe, aber wohl nicht lange genug.
Ich habe jetzt wieder die Version 6.2.2 installiert und warte bis eine aktualisierte Version verfügbar ist.
... und warte bis eine aktualisierte Version verfügbar ist.
Aber welche Version das sein wird haben die nicht gesagt, oder? Die 6.3.1 soll seit mehreren Tagen ja bei Beta-Testern schon sein ... von daher nehme ich eher an Version > 6.3.1 ....
Aber welche Version das sein wird haben die nicht gesagt, oder? Die 6.3.1 soll seit mehreren Tagen ja bei Beta-Testern schon sein ... von daher nehme ich eher an Version > 6.3.1 ....
Nein, das war alles an Antwort. Wenn ich der erst bin dem das aufgefallen ist (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann), dann wird es eher > 6.3.1
Es gibt eine Seite vom KNX Support mit bekannten Problemen, aber die ist vor 3 Monaten das letzte mal aktualisiert worden
Einfach eine weitere Variante dessen, was beim Proggen schiefgehen kann. Nur ist es hier kein Timeout, sondern ein falscher Wert.
Normalerweise sagt die ETS zum Gerät: "Schreib mal in den Speicher 0xD1 den Wert 3". Daraufhin antwortet das Geräte "Ich habe in den Speicher 0xD1 den Wert 3 geschrieben". So weiß die ETS, dass der Korrekte Wert im Speicher steht. Hier kam eine andere Antwort.
Könnte auch ein sterbender Triton sein. Hatte letztens Binäreingänge, die einwandfrei liefen – bis ich sie einmal umprogrammiert habe. Da trat ein ähnlicher Fehler auf, waren ca. BJ 99–01.
Beim Auslesen gab es dann schön EEPROM ERROR zurück.
Aber den Fehler gab es so auch schon in der ETS5.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar