Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 6.3.X - alles wird gut!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Größer 4000 Euro im Preis?
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      Zitat von pherbert Beitrag anzeigen
      Ich möchte hier bewusst keine Namen nennen.
      Intesis?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        dann sollte man solche hersteller meiden. unabhängig davon sollte die knxa mal darüber nachdenken ob man kleine bugfixes kompliziert zertifizieren muss. ich vermute die kosten für einen kleinen bugfix sind vielleicht einfach exorbitant hoch. wobei bei solchen preisen sollte dass ja wohl inkl. sein
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
          ob man kleine bugfixes kompliziert zertifizieren muss
          Änderungen an der knxprod kosten nur Geld (glaub iwas um die 80€ pro Update).
          Änderungen am Stack und an der HW müssen neu zertifiziert werden (Stack > paar tausend €, HW 180 €).
          Änderungen an der FW sind in der Hand vom Hersteller.

          Fand auf die schnelle nur die Registrierungsgebühr von HW/Knxprod. Ein Update ist nochmal günstiger.
          https://support.knx.org/hc/de/articl...rierungskosten

          Somit ist exorbitant eig nur der Stack, weil da noch die Stundenarbeit für die Prüfstelle dazu kommt^^
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            dann gibt es noch weniger gründe für den hersteller. dann erst recht meiden...
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
              dann sollte man solche hersteller meiden.
              Wenn man ein KNX-Haus übergeben bekommt, gibt es größere Baustellen als alles in der ETS bis in die Applikationsversion hinein zu kontrollieren. Vor der v6 gab es keinen Anhaltspunkt, solche Fälle direkt zu sehen. Alle KNX-Hausbesitzer, die dann in die Falle geraten sind, werden jetzt von der KNXD gegängelt. Die Hersteller, die das verbrochen haben, werden zumindest von der KNXA nicht sichtbar angegangen .... das wäre eigentlich sinnvoll.

              Genauso könnte die KNXA ja auch eine Meldeseite (im Webportal) solcher Geräte mit Nennung des Herstellers anbieten ... tut sie aber irgendwo nicht.

              Kommentar


                Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
                Alle KNX-Hausbesitzer, die dann in die Falle geraten sind, werden jetzt von der KNXD gegängelt.
                Warum die KNX A? Die sind jetzt die Idioten, weil sie in der ETS nun klar auf solche Probleme hinweisen? Manche haben echte eine schränke Vorstellung.

                Der Hersteller hat Mist gebaut, der ist auch der Ansprechpartner.

                Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
                Wenn man ein KNX-Haus übergeben bekommt, gibt es größere Baustellen als alles in der ETS bis in die Applikationsversion hinein zu kontrollieren.
                Das ist das Risiko wenn man was kauft. So wie vielleicht noch viele unentdeckter Baumängel.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  Der Hersteller hat Mist gebaut, der ist auch der Ansprechpartner.
                  Keine Frage, aber er macht das unter dem KNX-Logo und -Lizenz. Da könnte KNXA ruhig mal handeln ... "Mist" ist in meinen Augen Betrug ....
                  Zuletzt geändert von ralf9000; 08.05.2025, 12:39.

                  Kommentar


                    Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
                    Da könnte KNXA ruhig mal handeln
                    Tun sie doch. Nur nicht wie du es möchtest. Und die Frage ist was für rechtliche Handhabe hat die KNXA überhaupt?
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
                      Da könnte KNXD ruhig mal handeln ..
                      Und sie hat gehandelt, indem sie solche Praktiken jetzt aktiv unterbindet.
                      Das war vorher auch schon nicht erlaubt, aber es ging halt.
                      (Ähnlich der 1 Projekt Limitierung der ETS Home)
                      Ab jetzt ist es das Problem vom Hersteller.
                      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                      Kommentar


                        Da kann man nur hoffen, dass es noch viele Nutzer gibt, die noch Gewährleistung auf ihre gekauften Komponenten haben und eine KNX Unterstützung im Auftragstext zugesichert war. Vielleicht kann man solche Dinge auch nach Ablauf der Gewährleistung noch als versteckten Mangel deklarieren?

                        Ich mache jedenfalls einen großen Bogen um solche Geräte. Bin da ein einziges Mal drauf reingefallen, aber der Schaden war zum Glück sehr gering.

                        Kommentar


                          Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                          Und sie hat gehandelt, indem sie solche Praktiken jetzt aktiv unterbindet.
                          Das war vorher auch schon nicht erlaubt, aber es ging halt.
                          (Ähnlich der 1 Projekt Limitierung der ETS Home)
                          Ab jetzt ist es das Problem vom Hersteller.
                          Bin immer noch gespannt wie das Thema weitergeht... auch/gerade mit hinsicht auf Open KNX. Währe sehr schade wenn euch das jetzt massive Probleme machen sollte.

                          Aber ja bei den Preisen die hier genannt wurden würde ich den entsprechenden kommerziellen Herstellern aufs Dach steigen das sie ihre SW ordentlich machen sollen. Da kenne ich von anderen BUS Systemen ganz andere Hausnummern.

                          Kommentar


                            Und zack, ETS eingefroren, wollte nur Dioagnose öffnen.
                            Screenshot 2025-05-08 152757.jpg
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              " es tut uns leid, wir können keinen Fehler oder eine Meldung erkennen". Schicken Sie uns bitte die Diagnose Daten.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                Zitat von Molybdean Beitrag anzeigen

                                auch/gerade mit hinsicht auf Open KNX. Währe sehr schade wenn euch das jetzt massive Probleme machen sollte.
                                Ja dies wäre mega Sch... wenn dies dann auch nicht mehr gehen würde.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X