Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage: Interesse an Anbindung von Buderus Heizung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Norbert,

    Zitat von NSchnitzler Beitrag anzeigen
    geht diese Konfiguration auch mit EMS Bus Thermen?
    Ich kann dir das nicht sagen. Das müstest Du Buderus fragen.

    Die Beschreibungen die hier verwendnt sind beziehen sich immer auf ECO-CAN Bus und nicht auf den EMS Bus.

    An das RS232 Gateway kann ja auch der EMS Bus angeschlossen werden. Ich habe selbst keinen EMS Bus, noch irgendwelche Dokumente darüber.

    Aber prinzipell ist es denkbar das Buderus dafür genauso eine Beschreibung hat. Das müstest Du eben nachfragen.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      Hallo Kalla,

      Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
      die HW kann ich also schonmal kaufen. An der wird sich also nichts ändern?
      Ist das so Richtig in Summe ca. 400€?
      Ob, Du noch warten willst oder schon kaufen ist deine persönliche Entscheidung.

      Die Lösung an der wir hier arbeiten bezieht sich eindeutig auf das RS232 Gateway von Buderus und ein Moxa Seriell <-> IP Umsetzer. Dafür gibt es aber auch andere Hersteller. Moxa ist halt oft verwendet und ich kann ggf was zu sagen weil ich es selbst habe.
      An das RS232 Gateway wird der ECO-CAN Bus der Logamatic 4000 Regelung von Buderus angeschlossen.

      Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
      Kann man schon sagen welche Information und welche Einstellungen man an der Buderus-Anlage vornehmen kann?
      Da gibt es zwei Dokumente hier im Thread die von Buderus sind:

      Das eine Beschreibt die Daten der Anlage, die man anzeigen und lesen kann. Das andere beschreibt die Parameter, die man einstellen kann.

      [ACHTUNG]Das sind meist Parameter der Konfiguration der Anlage, diese sind meist nur in der Service Ebene für Techniker erreichbar. [/ACHTUNG]

      dort steht auch explicit:

      [ACHTUNG]Achtung:
      Während der Regelgeräte-Lebenszeit darf jeder Parameter max 1.000.000 mal verändernd geschrieben werden.[/ACHTUNG]

      Also das sollte man nicht vom HS aus ständig ändern !!!!

      Lesen kann man so oft man will. Also Monitordaten auswerten.

      Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
      Folgendes würde mich interssieren:
      - Tag/Nacht-Betrieb schalten
      - Raumtemperatur für Tag und Nacht ändern
      - Heizkennlinie verändern
      - Schwellwert für Warmwasser aufheizen verändern
      - Betriebsstunde der Solarpumpe / ggf. Solarertrag
      - Solarpumpenleistung PWM in %
      - Zirkulationspumpe schalten
      - Warmwassertemperatur (Oben/Mitte)
      - Vorlauf und Rücklauftemperatur Heizkreis
      - Vorlauf und Rücklauftemperatur Solarkreis
      - Stellglied Info in %
      - Betriebstunde des Brenners
      - Desinfiktion ggf. Temp und Uhrzeit ändern (Bei Urlaub keine Desinfektion)
      - Raumtemperatur Offset
      - Solartemperatur an den Solarpennels
      Das must Du nun mal selbst schauen in den Dokumenten.

      Offensichtlich hast Du kein EIB Modul, das kann und will das Projekt hier nicht ersetzen, nur damit dies klar ist.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        Hallo Zusammen,

        ich habe eine Buderus WPS 17-1. Kann man diese über den gleichen Weg in den Bus bekommen? Mir geht es hier mehr um Werte zulesen als und Einstellungen vorzunehmen.

        Gruß Alex

        Kommentar


          Hallo Alex,

          ich denke, das geht nicht mit einer Buderus Wärmepumpe. Ruf mal Buderus an.

          Gruß Tbi

          Kommentar


            Hallo,

            ich hol mal den Beitrag mal wieder aus der Versenkung!

            Es ist ruhig geworden, wird an den Bausteinen noch entwickelt oder ist das Projekt eingestellt?

            Gruß
            Christian

            Kommentar


              Hallo Hammerheat,
              das ist nicht Tod, sondern eben ein Winterthema Der Grundbaustein kann nun stabil selbst zwischen den beiden Modes umschalten.
              Beziehungsweise schickt man den Befehel und er schalten selbstständig zurück.

              Es fehlt mir nur noch ein Befehl, der in beiden Modes geht. Da ist nochmal eine kleine Nuss. Das ist also der zentrale Kommunikationsbaustein.

              Der ist dann sehr schön, weil dann echt einfach zu bedienen.

              Ich hab aber im Moment andere Sachen zu tun, da der Winter vor der Tür steht.

              Ich denke vor Weihnachten sollte ich aber dazu kommen.

              Dann geht es eigentlich schneller. Die Auswerte-Bausteine sind ja auch schon ganz gut aber die habe ich noch nicht genau getestet. Also testen und mache Byteformate noch auswerten, damit sich damit keiner mehr rumprügen muss.

              Dann steht noch die Doku und eine gute HSlib auf der ToDo Liste.
              Damit das jeder leicht per "Mausklick" importieren kann.

              Jeder sollte das Grundsystem dann leicht zum Laufen kriegen können. Der Tag hat leider nur 24 Stunden Sorry.

              Aber das wird. Das schwierigste ist jedefalls geschaft, der Rest ist nur eben Arbeit Test, HSLib, Docu, etc.

              Gruß Tbi

              Kommentar


                Hi,
                wird es ein Wiki geben ?

                Es wäre für mich von großer Interesse.

                Gruß
                Kalla

                Kommentar


                  Hi,

                  ein Wiki wird es nicht brauchen. Es gibt ja die Dokumentation von Buderus und dann die der Bausteile selbst.

                  Eine HSLib hat ja schon die HS Logiken mit den iKOs und den Logik-Blättern eingebettet. Irgenwie wird das hier immer noch zu wenig genutzt.

                  Wenn man das importiert hat, muß man eigentlich nur noch den Moxa Anbindung mittels IP und Port angeben. Das ist dann die Seite Richtung Buderus.

                  Im HS werden dann die iKO Objekte über die Logik versorgt. Die iKO kannst Du dann nach belieben auf deine Visu bringen oder aufzeichen.

                  Die HS Lib wird nicht alle Parameter schon unterstützen, aber die geläuffigen werden schon da sein. Das da zu erweitern wird schon jeder hier können.

                  Wie schon öfters gesagt, Ziel ist das Monitoren der Werte.

                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    @Tbi, dabke für die umfassende Auskunft.


                    Gruß
                    Christian

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,
                      gibt es was Neues zu diesem Projekt.

                      Kann jemand was zum aktuellen Projekt berichten, funktioniert alles so wie Ihr es euch vorstellt.

                      Kann man aus eurer Sicht jetzt die Hardwarekomponenten kaufen, um somit relativ Stabil die Daten auf dem HS bringen ?

                      Könnt Ihr mir des weiteren empfehlen wo ich das RS232 Gateway und den Moxa am besten beziehen kann.

                      Danke schoneinmal für Eure Unterstützung.

                      Gruss
                      Kalla

                      Kommentar


                        Moxa 5110

                        Könnt Ihr mir des weiteren empfehlen wo ich das RS232 Gateway und den Moxa am besten beziehen kann.
                        Hallo Kalla,

                        den Moxa 5110 bekommst Du geschwind und in hoher Qualität zugesandt von Sphinx Computer, dem deutschen Moxa Vertrieb. Google ist Drin Freund.... Ist zwar teuer, aber am Folgetag zumeist da....

                        Das ist ein RS 232 to IP Gateway.

                        Habe es zum Laufen gebracht. Wenn es mehrere interessiert, wie man einen Moxa 5110 ins Netz daheim bringt, sodaß z.B. ein HS oder ein anderer Rechner den Moxa bzw. das per RS232 angeschlossene Gerät erreicht, schreib ich das auch gerne mal zusammen....

                        Liebe Grüße Björn

                        Kommentar


                          Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen,
                          gibt es was Neues zu diesem Projekt.

                          Kann jemand was zum aktuellen Projekt berichten, funktioniert alles so wie Ihr es euch vorstellt.

                          Hallo Kalla,

                          ja, es funktioniert. Der Schnittstellenbaustein ist fast fertig. Ich muß nur noch einen Test machen und dann Doku schreiben.

                          Dann kommen die Auswerte Bausteine dran. Die gibt es auch schon im git als py. Aslo Gerüst sind sie schon sehr gut, aber noch nicht durchgetestet.
                          Naja und die kW/h will ja auch keiner als Byte blöcke sondern als Zahl haben oder ?

                          Also gehen tut es .

                          Tbi

                          Kommentar


                            kw/h will überhaupt keiner
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              Kalenderwochen pro Stunde? ;-)
                              Nils

                              aktuelle Bausteine:
                              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                              Kommentar


                                schwei... habt ihr mich mal wieder ... Geschieht mir recht.

                                kWh so oder ? Die sind jedenfalls echt kryptisch und sollten auch als Zahl rausfalle. Naja.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X