Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Umfrage: Interesse an Anbindung von Buderus Heizung an KNX
Vielleicht für viele interessant, welche die Funktionen der RC35 nur über den Bus schalten wollen ohne Werte auslesen zu können!
Sollte mit einem Schaltaktor eigentlich auch umsetzbar sein.
Das hatte ich auch beobachtet, wenn ich Daten gesendet habe.
Ich verwende den Baustein im Moment so, dass ich nach dem Start nur einmal alle Monitordaten abfrage und dann alles durch die Aktualisierungen, die automatisch vom BUS kommen nur noch update.
Es wäre interessant zu wissen, was Du zur Zeit sendest, Kalla.
Das hilft mir den Fehler zu finden.
Senden hat bei mir bisher noch nicht wirklich funktioniert bzw. damit habe ich aber auch noch nicht wirklich rumexperimentiert.
Somit gehe ich mal davon aus, dass die Kommunikation auch ohne senden irgendwann "abreißt".
Also da ist irgendwo noch ein Bug drin.
Wie gesagt: Es hilft es mir, wenn ich genau weiß, was Du gesendest hast.
Zum Debuggen ist es am besten vom Schnittstellen Baustein das Eingangs und den Ausgangs iKO Objekt im qHSMon.exe für das Logging zu markieren (Checkbox links neben dem iKO). Dann sieht man genau was rein und raus geht (oben rechts).
Gruß Tbi
Bzgl. des debuggen ist das so eine Sache, der "Fehler/Kommunikationsabruch" kommt sporadisch somit müsste ich mir was einfallen lassen den qHSMon über mehrere Tage laufen zulassen.
Gibt es hierfür vielleicht noch eine Alternative ?
Nils schreibt: Steht auf der Debugseite irgendwas unter exception?
Ich habe einen Brenner von Brötje.... der Monteur hat mir zwar ne Busschnittstelle verkauft, aber die ist nicht KNX, sondern irgendwas Proprietäres
if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp
ich habe mir heute die Debugliste vom HS angeschaut, unter Excepitions sind 2 Einträge. Ob der 1ste. auch zum Buderus-Baustein gehört, weiß ich nicht...
Wo könnte das Problem liegen?
26.10.2014 15:24:53 (1)
File "./../hssrc/hs_event.py", line 601, in Main
File "[string]", line 1, in setsockopt
error: [Errno 22] Invalid argument
26.10.2014 15:25:01 (3)
File "./../hssrc/hs_logik.py", line 232, in calc
File "formula", line 1, in [module]
File "[12284_Buderus-Konfiguration]", line 123, in incomming
File "[12284_Buderus-Konfiguration]", line 102, in parse
File "[12284_Buderus-Konfiguration]", line 55, in [lambda]
KeyError: 17
[5012L, 12284L, 0L, 'EC[1]', 'SN[1].incomming(EN[1],locals())', '', 0L, 0L, 0L, 0L]
ich habe mir heute die Debugliste vom HS angeschaut, unter Excepitions sind 2 Einträge. Ob der 1ste. auch zum Buderus-Baustein gehört, weiß ich nicht...
Wo könnte das Problem liegen?
26.10.2014 15:24:53 (1)
File "./../hssrc/hs_event.py", line 601, in Main
File "[string]", line 1, in setsockopt
error: [Errno 22] Invalid argument
26.10.2014 15:25:01 (3)
File "./../hssrc/hs_logik.py", line 232, in calc
File "formula", line 1, in [module]
File "[12284_Buderus-Konfiguration]", line 123, in incomming
File "[12284_Buderus-Konfiguration]", line 102, in parse
File "[12284_Buderus-Konfiguration]", line 55, in [lambda]
KeyError: 17
[5012L, 12284L, 0L, 'EC[1]', 'SN[1].incomming(EN[1],locals())', '', 0L, 0L, 0L, 0L]
Hallo Christian,
wegen des Zeitstempels scheinen die schon zusammen zu gehören.
Ich haben gerade meinen Gaszähler Impulszähler mal wieder in Ordnung und dabei auch eine Trennung von WW Gasverbrauch und Heizungs Gasverbraucht realisiert. Jedenfalls habe ich dabei auch öfters den HS neugestartet.
Machmal, eher selten, aber es passiert, werden die Monitor Daten mit "A2xx" nicht geholt. Dann ist irgenwas verklemmt. Da muß ich nochmal ins Codereview. Jedenfalls hilft es noch mal neu zu starten. Meist war es dann weg. Es ist also ein Problem der Initialisierung, leider die Fehler, die am nervigsten sind. Wichig für euch, einfach den nochmal neu starten. Dann läuft auch alles stabil weiter.
Ich habe aber mal einen Baustein V1.1 gebaut, der dern Vorschlag von Nils drin hat. Christian kannst Du den mal ausprobieren ?
Wenn das, das Problem war, solltest Du es immer nach dem A2xx also nach dem HS Start, nach dem Holen der Monitor Daten gehabt haben.
Zitat Serviceunterlagen:
Das Modul ZM424 gehört zusammen mit dem Modul FM455 zur Grund-
ausstattung des Regelgerätes Logamatic 4121.
Das Modul ZM424 muss immer im linken Steckplatz 1 stecken. Das
Modul FM455 steckt immer unterhalb des ZM424 im Steckplatz A.
Hi Christian,
vom BUS kommt die Zahl 17, die ich dann im Baustein auf FM455 umsetze.
Also ein Service des Bausteins, sonst müste das jeder noch selbst machen. Da ist es aber besser, das im Baustein zu machen.
Die 17 war in der Buderus Doku einfach noch nicht drin.
Der Datentyp 9A ist auch nicht von Buderus beschrieben. Es gibt ihn aber, deshalb wird er ausgegeben. Vielleicht wird er mal erklärt. Anderen sind ja klar. Dies Infos zeigen halt was für Module am BUS sind und welche Datentype Sinn machen auszuwerten. Dementsprechend sollte man dann diese Bausteine anschliessen
Viele Grüße und viel Spaß Tbi
Über die Feiertage hatten auch wir in NRW ein paar kalte Tage (<0°C) und da ist mir aufgefallen, dass die Außentemperaturanzeige und die Temperatur des Kollektorsensors der Solarthermie bei Temperaturen unter 0°C falsche Werte ausgibt. Der Wert lag bei 65535 als ein 16Bit Wert ausgibt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar