Zitat von tunneltruppe
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation
Einklappen
X
-
@Puki: super Anleitung - Vielen Dank
Das Problem mit "EventEmitter Memory leak detected u. Maximum call stack exceeded" hatte ich auch, wobei nach Anleitung installiert habe. Ich hatte eibd aber nicht auf meinen EIB Router eingerichtet. Bei meinen MDT Router
eibd -d -i ipt:192.168.xxx.xxx -e:1.1.1
konnte ich danach Homebridge einwandfrei starten und auch in der Eve App wurde Homebridge sofort gefunden.
Eine Kingston und SanDisk mit 8GB waren für das Download Image auch zu klein bei meiner Pi 2 B.
Kommentar
-
Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigenFragt mich bitte nicht was ich gemacht habe, aber es läuft!!! (erstmal).
[ATTACH=CONFIG]n913530[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]n913531[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]n913532[/ATTACH]
Kommentar
-
Und dann mal nicht vergessen, in den HomeKit Einstellungen im IOS den externen Zugriff zu sperren. Ich hab gerade ein paar Stunden zugebracht, um herauszufinden warum das auch ohne WLAN funktioniert. Sobald ich Zeit habe, muss ich mal schauen, wie ich das in der Firewall untersagen kann. Weil "Siri mach die Tür auf" ist nur im Home Netzwerk lustig!
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe mich heute auch daran gemacht die homebridge auf einem Raspi zu installieren... und grundsätzlich funktioniert alles einwandfrei :-)
Mehr durch Zufall ist mit aber beim Testen aufgefallen, dass anscheinende knx-Kommandos verloren gehen, wenn man in einem Raum mehr als 2 Lichtquellen konfiguriert hat und dann Siri bittet "das Licht auszuschalten".
Im Konsolen-Output der homebridge wird angezeigt, dass alle KNX Kommandos abgesetzt wurden, auf dem Bus kommen aber nicht alle Telegramme an (laut Trace im Gruppenmonitor der ETS).
Kann es sein, dass die homebridge dem knxd (ich habe knxd installiert) die Kommandos "zu schnell" übergibt und dadurch das eine oder andere Kommando verloren geht?
Hat jemand von euch dieses Verhalten auch schon beobachtet?
Kommentar
-
Zitat von rene.z Beitrag anzeigenHallo zusammen,
ich habe mich heute auch daran gemacht die homebridge auf einem Raspi zu installieren... und grundsätzlich funktioniert alles einwandfrei :-)
Mehr durch Zufall ist mit aber beim Testen aufgefallen, dass anscheinende knx-Kommandos verloren gehen, wenn man in einem Raum mehr als 2 Lichtquellen konfiguriert hat und dann Siri bittet "das Licht auszuschalten".
Im Konsolen-Output der homebridge wird angezeigt, dass alle KNX Kommandos abgesetzt wurden, auf dem Bus kommen aber nicht alle Telegramme an (laut Trace im Gruppenmonitor der ETS).
Kann es sein, dass die homebridge dem knxd (ich habe knxd installiert) die Kommandos "zu schnell" übergibt und dadurch das eine oder andere Kommando verloren geht?
Hat jemand von euch dieses Verhalten auch schon beobachtet?
Weiß jemand, ob ich die auch auf einer x-beliebigen TP-BCU betreiben kann?
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenUnd dann mal nicht vergessen, in den HomeKit Einstellungen im IOS den externen Zugriff zu sperren. Ich hab gerade ein paar Stunden zugebracht, um herauszufinden warum das auch ohne WLAN funktioniert. Sobald ich Zeit habe, muss ich mal schauen, wie ich das in der Firewall untersagen kann. Weil "Siri mach die Tür auf" ist nur im Home Netzwerk lustig!
- Likes 1
Kommentar
-
Zum Abschluss von mir noch mal ein "komische" Frage:
Ansich läuft es ja, wenn ich "homebridge" in putty eintrage.
Aber wenn ich putty beende, dann läuft es aber auch nicht mehr?!?!
Auch finde ich laufen da ganz schön viele Telegramme lang (und ist nur eine Leuchte):
log knx.jpg
DANKE, wie immer!!!
Kommentar
-
Guten Morgen in die Runde,
nachdem ich gestern noch mit der Schnittstelle rumgespielt habe (von USB auf IP gewechselt),
ging das auch, aber als ich ins Bett wollte konnte ich über einen KNX Taster nix mehr schalten.
Also mal auf die IR- Router, bzw. die Sende LED geschaut, man man, die war fast DAUER Gelb Takten!!
Ups, dachte ich mir, mal schnell der raspPi vom LAN trennen.
Und siehe da: Die LED’s takten nicht mehr so schnell und ichkonnte wieder schalten.
Hat einer das Phänomen auch??? Kann man zyklische senden oder wiederholen oder was auch
was auch immer im raspPi einstellen?
Gruß Marcus
Kommentar
-
Mahlzeit!!
Eine Übung wo ich gerade dran bin ist die Bearbeitung der: config.json.
Nach mehrmaligen lesen hier im Beitrag hatte ich dann einen Link gefunden, der auch noch einen guten "Weiterlink" hatte.
Hier noch mal an die Anfänger unter uns die Links:
https://github.com/snowdd1/homebridge-knx
https://github.com/snowdd1/homebridg...le-config.json
Werde heute Abend mal schauen wie die ich eingebunden bekomme, wenn mir meine Homebridge nicht mehr meinen
bus zusendet.......schniff (die Einstllungen dazu hatte ich ansich gesucht).....
Kommentar
-
Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigenHat einer das Phänomen auch???
Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigenFragt mich bitte nicht was ich gemacht habe, aber es läuft!!! (erstmal).
Heute nach der Arbeit, Pi gestartet, Homebridge, Eve-App,..... und siehe da die Bridge wird gefunden, sogar meine 2 Testleuchten lassen sich hinzufügen und von Siri schalten. Ich dreh durch, warum läuft das jetzt auf einmal!? Ich hoffe einfach es bleibt jetzt so *bitte bitte* !!!
Wenn das so bleibt, steht dann als nächstes bei mir noch an:
- Autostart der Homebridge
- config.json erweitern/vervollständigen
....apropo, sehe ich es richtig, dass "Accessoires" die Räume sind und "Services" die einzelnen Geräte in den Räumen?
Kommentar
Kommentar