Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
neuer Gira Rauchmelder Dual /Vds
Einklappen
X
-
Prinzipiell ist es zumindest bei Fußboden- und Deckenheizung total egal, wo man den Wert für die Temperaturregelung her nimmt. Wenn an der Decke 2 Grad mehr gemessen werden als es im Raum sind und ich gerne 21 Grad hätte, dann stelle ich die Solltemperatur halt auf 23 Grad.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Stimmt! Deine rausgesuchte Grafik ist - wenn korrekt - ja wirklich interessant. Schön zu sehen, dass eine FBH wohl vom Wohlfühlfaktor her ganz vorne sein dürfte.
Aber: Wenn die Grafik stimmt, hat man je nach Zirkulation und Heizsituation an der Decke bei FBH durchaus mal 2° weniger als im "relevanten Bereich". Da wird eine Regelung (und aussagekräftige Anzeige) schon schwierig...
edit: @Niko: Ne, sehe ich doch anders. Es können ja "bis zu" 2° sein. Also je nach Heizsituation auch evtl. 0° (im Sommer ohne Heizung, aber auch evtl. im Winter bzw. wenn das darüber liegende Stockwerk mitgeheizt wird!?). Da mit irgendwelchen Offsets spielen halte ich für schwierig. Insbesondere wenn Voltus dass einem Kunden erklären soll der gerade >5k€ für ein "Smarthome" hingelegt hat. "Sie müssen sich im Winter einfach immer 2° im Untergeschoss und 3° im Obergeschoss dazu denken. Im Sommer passt dann wieder alles ungefähr."
Kommentar
-
Wer misst misst mist. Wenn mir die Sonne auf einen Taster scheint oder ein Taster sich im Durchzugsbereich befindet stimmt die angezeigte Temperatur auch nicht. IMHO muss man auch unterscheiden, ob ich die Temperatur in einer Visu sehen will oder als Regelstellgröße nehme. Auf meiner Quadra habe ich auch einen Temperaturoffset von 3 Grad eingestellt. Damit passt die Beschattung im Sommer... im Winter brauch ich die Beschattung nicht. Wenn ich die tatsächliche Temperatur wissen will, dann nehm ich den Außensensor an der Nordwand.
Meine Taster messen die Temperatur auf 1,45m Höhe. Wenn der mir jetzt sagt, es hat 28 Grad, mir ist aber immer noch kalt, dann stell ich eben auf 30 Grad. Da sind die Temperaturregler von Gira eigentlich ideal, die haben nur Striche und ich stelle halt wärmer oder kälter. Welche Temperatur dahinter steckt ist für die Funktion der Heizung komplett egal.
Will ich aber in der Visu wirklich aufs Grad genau sehen, wie warm es in einem Raum ist (wer's braucht), der soll dann eben nicht an der Decke messen. So einfach ist das.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Das steht übrigens auf der Facebook-Seite von Gira:
Gira Wir stellen das neue KNX-Modul für den Gira Rauchwarnmelder diesen Monat auf der Elektrotechnik Messe in Dortmund vor. Ab Oktober ist dieses lieferbar! Bestellnummer 234300
Das Teil kostet wahrscheinlich doppelt so viel wie der Rauchmelder selber.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenMit Temperatur Objekt! Das hat Auswirkungen auf den Preis jedes Bauvorhabens.
Hinsichtlich Branddetektion kommt es auf absolute Genauigkeit nicht an, sondern nur auf Temperaturänderung / Zeiteinheit und das auch nicht genau.
Ob dies also für eine Regelung ausreicht, bleibt abzuwarten.
Zitat von Voltus Beitrag anzeigender normale Bauherr will kein Wiregate
Zitat von Robert Beitrag anzeigenMittlerweile besteht ja ansatzweise Einigkeit darüber, dass die Estrichtemperatur nur selten mit der Raumtemperatur übereinstimmt.
Zitat von Robert Beitrag anzeigenWeiß jemand wie viel Grad Celsius die Schichtung der Luft in Räumen betragen kann/in der Regel beträgt? Der Rauchmelder hängt ja nun mal unter der Decke.
Insbesondere die Abwärme der Beleuchtung kann zum Teil extreme Abweichungen verursachen (bei einem Kunden "hat" es in der Toilette regelmäßig bis 70 ° C, weil der Deckentemperaturfühler zusammen mit dem Halogenstrahler im selben Brandschutzkoffer in der abgehängten Decke eingebaut wurde... wer misst misst misst)
Oder um Deine Frage zu beantworten: So genau kann man es nicht sagen, nur dass ich es im privaten Hausbau eher nicht empfehlen würde.
Grüße
Stefan
Kommentar
-
Zitat von daviid Beitrag anzeigenDas steht übrigens auf der Facebook-Seite von Gira:
Fragt sich nur zu welchen Preisen.
Das Teil kostet wahrscheinlich doppelt so viel wie der Rauchmelder selber.
Kommentar
-
Zitat von StefanW Beitrag anzeigenAch, kennst Du unsere Kunden? Wir haben mehr als 1600 Kunden und die meisten davon sind sehr "normal". Bitte nicht vom Forumsgeschehen - das zu 95% von nur 20 Powerusern bestimmt wird - auf die Realität schließen.
Ich hätte übrigens genau umgekehrt geantwortet. Eben die KNX Bauherren außerhalb des Forums fragen WG nicht sonderlich bei uns an. Bei unseren Kunden aus dem Forum wird das WG sehr häufig eingesetzt. Gerade für die Kunden ohne WG stellt es eine echte Bereicherung dar, einen weiteren Temperatursensor zur Verfügung zu haben, wenn das gewählte Schalterprogramm nur RTR oder nichts kennt.
Kommentar
-
Was hat eigentlich ein Rauchmelder mit dem WG zu tun? Muss eigentlich jeder Thread irgendwann ein WG-Thread werden?
Back on topic:
Listenpreis 98,00 netto, PS 6
lieferbar ab 17.10.2013Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenListenpreis 98,00 netto, PS 6
lieferbar ab 17.10.2013Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
Baustelle 2.0 !
Kommentar
-
Ich lach mich kaputt, bei Hager gibts den ganzen Rauchmelder für 100€, bzw 120 mit 230V, Listenpreis wohl gemerkt.
Was hat eigentlich ein Rauchmelder mit dem WG zu tun? Muss eigentlich jeder Thread irgendwann ein WG-Thread werden?
Diese Stichelei könnt man sich auch sparen, ist ja wie Kindergarten.
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenWas hat eigentlich ein Rauchmelder mit dem WG zu tun? Muss eigentlich jeder Thread irgendwann ein WG-Thread werden?
Back on topic:
Listenpreis 98,00 netto, PS 6
lieferbar ab 17.10.2013
Kommentar
-
Zitat von daviid Beitrag anzeigenIch lach mich kaputt, bei Hager gibts den ganzen Rauchmelder für 100€, bzw 120 mit 230V, Listenpreis wohl gemerkt.
Bei Gira ist die KNX-Vernetzung drahtgebunden und erfolgt damit direkt am Bus. Einen Schönheitspreis gewinnen die Hager RM auch nicht gerade :-)
Trotzdem sind fast 100€ Aufpreis pro Gerät schon eine Hausnummer, da bleibe ich auch bei der Kombi mit Relaismodul....
Kommentar
-
Zitat von daviid Beitrag anzeigenIch lach mich kaputt, bei Hager gibts den ganzen Rauchmelder für 100€, bzw 120 mit 230V, Listenpreis wohl gemerkt.
Der Witz liegt für mich in der einfacheren Verdrahtung von einzelnen Rauchmeldern (nicht als Gruppe). Hier ist die KNX Busstruktur von großem Vorteil. Das Relais Modul wird komplett eingespart. Bekomme also für ca. 60,-€ Aufpreis ein KNX Gerät und kann (wahrscheinlich) die Taster in dem Raum ohne Temperatursensorik nehmen. Das spart auch wieder Geld.
Kommentar
-
Das mit der Ersparnis von Temperatursensoren zur Heizungsregelung stimmt natürlich, aber dann bist Du auf einen Heizungsaktor mit integrierter Regelung festgelegt...und da gibt es meines Wissens aktuell nur einen einzigen Hersteller.
Die geforderte Einzelraumregelung der Temperatur lässt sich damit leider auch nicht realisieren (im Privatbereich aber vermutlich egal), da keine Bedienmöglichkeit mehr.
Kommentar
Kommentar