Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Habe eine Frage zu der Infoanzeige.
    Wenn der Taster im Standby ist sehe ich oben im Display die Raumtemperatur und in den zwei Zeilen darunter die Schaltfunktionen. Wenn ich nun eine Schaltfunktion betätige geht der Taster ja aus dem Standby raus und die Temperaturanzeige verschwindet (obere Zeile wird schwarz) für die Zeit bis der Taster wieder in den Standby Modus wechselt. Kann man es einstellen das im oberen Feld dauerhaft die Temperatur stehen bleibt?

    Kommentar


      Kann ich irgendwie auf den Glastaster II eine aktive Szene darstellen? Also z.B. so wie bei ein und ausgeschateten Licht, wo das Symbol die Farbe ändert?

      Kommentar


        Wie soll man eine aktive Szene darstellen, wenn es keine aktive Szene gibt? Du kannst maximal sagen, wenn die Aktoren A,B,C,D und E den Zustand X,Y,Z,K eingenommen haben, DANN ist DIE Szene A aktiv und wenn dann die Oma das eine Licht ausschaltet, dann ist die Szene eigentlich nicht mehr aktiv... also könntest du mit den Rückmeldungen der Aktoren arbeiten und das könntest du sehr wohl im Glastaster anzeigen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Szenen sind gerade in der Anfangsphase nicht wirklich zu empfehlen, denn hier leidet die Übersichtlichkeit enorm. Und man braucht Szenen eigentlich nicht unbedingt, um das zu erreichen, was man möchte.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            Nachdem ich gelernt habe, dass ich den MDT Heizungsaktor ggf. im Betriebsmodus umschalten muss (auf Komfort), habe ich auf nen Taster eine Betriebsartumschaltung gelegt. Wird mit den netten Symbolen auch angezeigt, ist aber in der Praxis doch nicht so ausgereift.
            Der Taster schaltet ja zwischen 4(?) Betriebsarten um und die Symbole sind nicht ganz selbsterklärend. Kann man irgendwie beeinflussen, zwischen welchen Modi umgeschaltet werden kann? Mir würde Komfort und Standby reichen
            Gruß,
            Oliver

            Kommentar


              Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
              Nachdem ich gelernt habe, dass ich den MDT Heizungsaktor ggf. im Betriebsmodus umschalten muss (auf Komfort), habe ich auf nen Taster eine Betriebsartumschaltung gelegt. Wird mit den netten Symbolen auch angezeigt, ist aber in der Praxis doch nicht so ausgereift.
              Der Taster schaltet ja zwischen 4(?) Betriebsarten um und die Symbole sind nicht ganz selbsterklärend. Kann man irgendwie beeinflussen, zwischen welchen Modi umgeschaltet werden kann? Mir würde Komfort und Standby reichen
              Klar, kannst du doch bei "Umschaltwerte" einstellen das du nur Komfort und Standby willst.

              Kommentar


                Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen

                Klar, kannst du doch bei "Umschaltwerte" einstellen das du nur Komfort und Standby willst.
                Danke! OK.. Ich war blind
                Gruß,
                Oliver

                Kommentar


                  So ich habe jetzt meinen Post aktualisiert, da ich doch keine Fehler in meiner Konfiguration finden konnte:

                  Ich habe das Problem, dass wenn eine Szene von einem externen Gerät z.B. Logikmodul gesendet wird dies an dem Glastaster auch entsprechend mit dem eingestellten Symbol auch angezeigt wird. Allerdings wird dies dann nicht für die Umschaltung berücksichtigt.
                  Hier der Ablauf zur Veranschaulichung:
                  Umschaltung zwischen 2 Szenen

                  - Glastaster setzt Szene 1
                  - Logikmodul setzt Szene 2
                  - Glastaster bekommt die Änderung mit und wechselt die Anzeige auf Szene 2
                  - Glastaster soll wieder auf Szene 1 umschalten. Denkt aber er wäre noch auf Szene 1 und somit muss ich 2x die Taste drücken.

                  Meine Einstellungen sind im Anhang.

                  Hat hierfür jemand eine Lösung?
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 2 photos.
                  Zuletzt geändert von SebastianObi; 10.12.2017, 11:06.

                  Kommentar


                    Was soll uns das Bild sagen ???

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      ich wollte mich heute mal der Erstellung eigener Symbole für den Glastaster widmen. Habe dazu mit dem Greenfish Icon Editor ein Icon erstellt für jeweils ein- und ausgeschaltete Lampe. Nun bin ich leider etwas ratlos, wie ich diese beiden Symbole als _neues_ Symbol in die DCA-App hochlade? Ich könnte wohl bestehende Symbole überschreiben, aber das will ich ja nicht. Es gibt 36 Werkssymbole, und ich würde gerne 37 und 38 benutzerdefiniert hochladen.
                      Der Button "eigene Symbolbibliothek" funktioniert auch nicht so wie ich das denke.

                      zu der App gibt es leider auch überhaupt keine Dokumentation, zumindest finde ich keine auf der MDT-Seite und in der Applikationsbeschreibung des GT 2 Smart. Wer kann mir helfen?

                      Kommentar


                        Die Dokumentation/Hilfe ist in der App integriert. Du must bestehende nicht benutzte Symbole austauschen. Du kannst jederzeit die Werkssymbole wiederherstellen.

                        Kommentar


                          Vielen Dank, war doch etwas leicht zu übersehen . Zumal die Überschrift in der Hilfedatei bei mir auch MDT-RF+-Reichweitencheck lautet (wohl Copy+Paste-Fehler seitens MDT).

                          Kommentar


                            Habe auch eine Frage zu den Icons. Habe ein passendes Icon in 64x64 als BMP erstellt. Nach dem Hochladen auf dem Taster und in der DCA-App ist das Icon aber leider sehr pixelig. Ich vermute, dass die App die Graustufen in der BMP-Datei entfernt. Kann der Taster also wirklich keine Graustufen oder habe ich ein anderes Problem?
                            Zuletzt geändert von jaegerschnitzel; 29.12.2017, 01:20.

                            Kommentar


                              Die Icons werden als 64x64 BMP monochrom erstellt. Die Farbe wird parameterabhängig gesteuert. Graustufen gehen nicht.

                              Kommentar


                                Danke für die schnelle Antwort. Dann versuche ich mal die Icons von Hand direkt monochrom zu erstellen. Die Umwandlung der DCA-App liefert teilweise komische Ergebnisse.

                                hjk
                                Habt ihr sicher schon auf der Wunschliste: Für einen potenziellen Nachfolgetaster wäre PNG-Unterstützung mit richtiger Transparenz schön

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X