Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Und die entsprechenden LEDs in rot über das Prioritätsobjekt einfärben, damit man gleich sehen kann, dass die Funktion gesperrt ist.
Ich habs es bei meinen Jungs (4 & 6 Jahre) bzw. generell im Haus so gelöst, dass Heizung nur zentral bzw. über Visu veränderlich ist. Die Taster in den Kinderzimmern schalten nur Licht und Beschattung. Beides wird dank smarter Automatik tagsüber jedoch nicht gebraucht, nur morgens und abends zum Aufstehen bzw. Schlafengehen (PM & Rollos ent-/sperren)
Und mal ganz ehrlich, (auch kleinen) Kindern kann man das durchaus nahe bringen, dass so ein Schalter kein Spielzeug ist. Sonst kommt er halt ab und das finden die garantiert ganz doof morgens nicht selber die Rollos hoch machen zu können . Mein Großer hat da anfangs paar mal draufgehauen, weil die Patschfunktion für Kinderhände nicht so super funktioniert. Also dem Kind erklärt, wie es auch anders geht (Einzeltaste) und gut ist. Der Kleine kommt noch nicht ran, hat aber auch noch gar keine Versuche diesbzgl. unternommen - Macht der Bruder für ihn
Zuletzt geändert von trollvottel; 06.05.2019, 14:58.
trollvottel dem kann ich nur voll Zustimmen. Und auch ohne lustige Kinder im Haus, ERR zum anschauen ja aber nicht zum Verändern auf nem Taster.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Manche Gäste schlafen lieber kühler, andere wärmer, darum bleibt die err schon am taster. Das rote geblinke nervt mich eher und würde wieder deaktiviert. Nur, wie die Tastensperren am besten deaktivieren, wenn patsch schon als lang und kurz im Einsatz ist und an sich dran gewöhnt hat....
Aber danke für eure Inputs!
Manche Gäste schlafen lieber kühler, andere wärmer, darum bleibt die err schon am taster
Das aber nur Placebo, denn das es wirklich kühler wird wenn da einer mal eben zu Besuch kommt und an dem Taster die Temperatur verstellt bleibt reines Kopfkino.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wie kommst du auf die Idee? Hast du eine Ahnung von meinem extra massearmen Bodenaufbau? Ztztzt.
Es ist zumindest locker Messbar, selbst wenn ich den Külkreislauf nicht nutze und meine Gäste bleiben meist länger wie eine Nacht....
Zugegeben, es ist nicht überall genau gleich, aber fast. Meine Konfiguration:
Ebene 1 - Hauptfunktionen:
Taste 3: Je nach Raum Szenen (Szenen senden, bis zu 4, je nach Raum [Grundbeleuchtung, Szene 1, Szene 2, Alles AUS]) oder simpler Lichtschalter ...
Ich spiele seit gestern auch mit diesen Taster und würde gerne oben beschriebe Bedienmöglichkeit schaffen. Habe ich das richtig verstanden, dass mit einem Taster 4 Szenen ausgelöst werden können? Bring das einfach nicht hin. Könnt ihr mir helfen?
Folgendes Szenario:
Bei unseren Smart86 R2.3B haben wir immer die selbe Tastenanordnung gewählt:
In der obersten Reihe befinden sich die Lichtschalter, in der zweiten Rollladen und eventuell Licht falls mehr wie zwei Leuchtquellen vorhanden sind und in der dritten Szenen oder ähnliches.
Besuch, und da vor allem älterer, traut sich nicht so recht zu drücken wenn der Standbybildschirm angezeigt wird was ja auch irgendwie verständlich ist.
Ich finde jetzt leider keine Möglichkeit den Standby nicht in der ersten Reihe wo sich die Lichtschalter befinden anzeigen zu lassen.
Am liebsten wäre es mir den Standby nur in der dritten Zeile anzeigen zu lassen sodass Licht+Rollladen frei bedienbar bleiben.
Besuch, und da vor allem älterer, traut sich nicht so recht zu drücken wenn der Standbybildschirm angezeigt wird was ja auch irgendwie verständlich ist.
Ich habe das bei meinen Glastastern so gelöst, das ich auf die Patschfunktion eine Standardszene gelegt habe. Patscht mein unbedarfter Besuch jetzt, so wie er es von zu Hause gewohnt ist mitten auf den Schalter, geht auf jeden Fall Licht an. Gleichzeitig verlässt der Schalter den Standby und er kann sich aussuchen, was er als nächstes machen möchte. Das reicht zumindest, damit er nicht im Dunklen steht....
Ich habe neulich bei einem Kunden komplett umprogrammiert, Hauptlicht ist in der zweiten Zeile (und reagiert auch auf den ersten Tastendruck) und oben sind Schalter, die nicht sofort b dient werden sollen. Relativ häufig kommt es zu Fehlbedinungen beim Seitenwechsel, so dass die Funktionen aus der untersten Reihe ungewollt ausgelöst werden.
hjk gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Tasten komplett zu kopieren oder zu tauschen. Es gibt so viele Einstellungen pro Taste, dass ein einfaches Verschieben eine Hilfe wäre.
Gruß Florian
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar