Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Er meint die Putzfunktion vom Taster, nicht das Putzlicht für den Raum.

    Kommentar


      Hab gar nicht gewusst das de Light und der Smart eine Produktlinie sind... Für mich sind die total unterschiedlich. Und Du hast mir ja indirekt unterstellt, das ich irgendwas falsch gemacht habe, da es bei mir im "Publikumsverkehr" keine Taster gibt...
      Also für mich als Endkunden sind die Glastaster eine Produktlinie: die Smart nehme ich für die anspruchsvollen Dinge und die Light z.B. für die Bedienung vom Bett aus. Ähnliche Haptik, verwandtes Aussehen.
      Darüber hinaus benutze ich auch die 55er BWM mit Tasten, die sind aber nicht aus Glas und ich würde sie auch nicht als zur Produktlinie gehörend einordnen, trotzdem man sie manuell bedienen kann. Aber selbst bei denen kann man die grüne LED als Status-LED ansprechen.

      Dass Du keine Schalter vorsiehst für den Publikumsverkehr, musst Du mit Dir ausmachen. Wenn Du das Haus einmal verkaufst, dann mit Deinem potentiellen Käufer. Flexibler bist Du mit Schaltern, das ist denke ich unstrittig. Ein guter Kompromiss sind die 55er BWM mit 2 Tasten dran.

      Kommentar


        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        und wegen solchen Details eine neue Generation HW-Revision / SW Revision nicht aufwandsgerecht ist, da das ja auch alles nochmal durch den Zertifizierungsprozess muss.
        Falls sie doch kommen sollte, eine alternative Optik, in etwa in der Tastsensor 4 Anmutung, wäre prima

        Zitat von KNXLump Beitrag anzeigen
        was ist der Sinn der Status-LED's im Standby, wenn sie nicht den Status der Tasten anzeigt, die ich auch im Standby direkt touchen kann ?
        hjk kannst du die Frage beantworten, damit die Diskussion eventuell ein Ende findet?

        Zitat von KNXLump Beitrag anzeigen
        Es fängt mit der Haptik an: herumwackeln des Schalters in der Dose
        Ist das mit den neuen Halterungen nicht längst erledigt?

        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Ehrlich? Bei mir läufts so, ausser das ich die Musikanlage auch nicht selber ausmachen mus..
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Ich habe auch in jedem raum ne Doppelwippe als Taster. ich nutze sie halt nur nie, weil das was im raum passieren soll eben auch ohne funktioniert.



        Kannst du kurz erklären, wie du/ihr das umgesetzt hast? Der TV wird wohl kaum ausgehen (hoffe ich), wenn du mal kurz ein Bier holst?
        Wenn es nur eine Doppelwippe gibt, wie werden die Szenen oder doch mal gewünschte Eingriffe in Licht oder Sonnenschutz, gesteuert? Gerne in einem separaten thread oder per PN!

        Kommentar


          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Der TV wird wohl kaum ausgehen (hoffe ich), wenn du mal kurz ein Bier holst?
          Die Nachlaufzeiten sind dann schon lang genug als dass das nicht passiert, sofern es ein Bier wäre das ich ausm Kühlschrank hole. Gibt PM bei denen lassen sich die Nachlaufzeiten per KO situativ anpassen.

          Die Fensterfront ist da zwar Süd/SüdWest aber es gibt / braucht keinen Sonnenschutz ( Dachüberstände und Bewuchs in passender Baumform mit Laub im Sommer). Fußgänger können nicht von der Straße ins Wohnzimmer schauen und Nachbars müssten mit Fernglas im OG am Fenster stehen, um was zu erkennen, da bin ich entspannt, Fernseher steht passend mit Rücken zum Fenster um nicht geblendet zu werden. Gibt daher nur Verdunklungsrollos innen. Szenen sind an Kamin / TV-Nutzung gekoppelt. da braucht es keinen Taster. Es ist kein kombiraum Wohnen/Essen sondern nur Wohnen. Essen ist ne Schiebetür weiter, Küche noch eine Schiebetür oder Weg übern Flur entfernt. PM schaltet daher je Tag-Modus (Morgen/Tag/Dämmerung/Nacht ein passendes Grundlicht. Kamin und TV haben drei passende Lichtszenen/Sequenzen, Musikhören hat auch ne Szene, ggf mit Kamin gekoppelt. Nur im Sofa lummeln oder Internet auf Tablet surfen ist eigentlich mit dem Grundlicht passend.

          Wie gesagt jede Wohnsituation ist anders. Aber Beschattung wäre auch bei Notwendigkeit zu automatisieren und hat bis auf Putzaktivitäten Vorrang.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Wow - wollte hier nicht was lostreten.

            Also hier noch ein paar Worte zu "kurzer Patsche" / "langer Patsche".

            In unseren Projekten setzen wir i.d.R. folgendes Bedienkonzept um. Dies hat sich in unseren Projekten als gut erwiesen. Es gibt aber mit Sicherheit auch andere gute Ideen.

            Auf 1,05m haben wir i.d.R. einen 4-fach Taster mit i.d.R. 3 Lichtszenen und unten rechts einen "Suite-Off". Die Lichtszenen sind so umgesetzt, dass der kurze Druck die Szene auslöst und der lange Druck dieselben Leuchten auch wieder ausschaltet.

            D.h. mit den "normalen" Tastern und Patschefunktion habe ich immer kurz Drücken -> An und lang Drücken -> Aus.
            Einzelleuchten Steuerung geht dann über den Glastaster auf 1,50m.

            Ich schreibe i.d.R. da auf den 4er Schalter häufig auch noch Jalousien vorhanden sind und da haben wir auch das Konzept (Wir verwenden 1 Taster Jalousie). Lang fährt und kurz stoppt. d.h. es zieht sich durch die Umsetzung durch mit langen Druck und kurzem Druck.

            Also - soll keine Grundsatzdiskussion werden. Es gibt viele verschiedene Konzepte und jedes ist gut.
            Smart homes for smart people

            Kommentar


              Hallo,
              brauche mal bitte eure Hilfe
              habe im GTII V1.7 das Problem, daß das Objekt 126 (Tastenbedienung) auf "1" geht, wenn irgendeine Taste betätigt wird, aber es geht nie wieder auf "0"
              Frage die GA von objekt 126 im Loxone-Miniserver ab und da habe ich diesen kontinuierlichen Eingang=1
              Wo habe ich den Denkfehler bzw. muß ggf. in der Parametrieung etwas anpassen?
              Habe es bisher nicht genutzt, deshalb ist es mir auch nie aufgefallen.

              Kommentar


                Naja KNX funktioniert halt Eventbasiert. Drückst die Taste kommt ne 1, da braucht man keine 0. Es ist halt kein Zustandsbasiertes System der KNX.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  KNX ist ereignisorientiert, man will ja feststellen, dass jetzt eine Taste gedrückt wird, und jede 1 wird im KBX System erkannt. Loxone ist im Prinzip eine SPS, die einen Kontakt dauerhaft auswertet und kann wohl nicht den Impuls auswerten sondern nur eine Änderung. Du musst also irgendwie tricksen, entweder im KNX den Wert zurücksetzen oder aber bei Loxone das ändern.
                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    In Ergänzung zu meinen Vorrednern:

                    Schick doch einfach eine 0 von Loxone aus, sobald Du ne 1 gelesen hast. Dann setzt Du noch das S-Flag am KO im Taster und das sollte es gewesen sein. Du musst Dir eben klar sein, wie Du verschiedene Systeme koppelst...

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      Da ich aktuell noch kein Gefühl zu den Innovationszyklen bei KNX bzw bei dem Hersteller MDT, hätte ich mal eine Frage an euch: der Glastaster 2 smart ist ja auch schon +5 Jahre alt. Gibt es Indikationen auf einen Glastaster 3 smart?

                      Kommentar


                        Da musst Du auf die Threads Leaks zur L&B 2022 warten und hoffen ob hjk sich dann dazu äußert.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Ich glaube nicht, dass es eine Ablösung des GT2 smart in der nächsten Zeit gibt, dafür läuft er viel zu gut.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            Als RF+ Variante wäre es sehr interessant....

                            Kommentar


                              Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                              Als RF+ Variante wäre es sehr interessant....
                              Interessant wäre da insbesondere, wo der viele Strom für das Display herkommen soll

                              Kommentar


                                Die Glastaster RF+ von MDT haben eine 230V Spannungsversorgung. Damit könnte man das schon machen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X