Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MeTa - der neue Tastsensor von Enertex

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Und Dein iPad...?
    Ihbäh, habe kein angekautes Obst herumliegen. Das Tablet hängt aber auch nicht prominent in mehreren Zimmern an der Wand

    Kommentar


      Zitat von phili Beitrag anzeigen
      Der Binäeingang erwartet einen potenzialfreien Schließer. Das hat ersteinmal nichts mit KNX zu tun. Es könnte auch ein PM sein, dann aber einer, der eben intern nur ein (mechanisches) Relais schließt (oder öffnet). Spannungsversorgung musst Du auch noch bereitstellen.
      Um Missverständnisse zu vermeiden: Der MeTa Eingang brauch selbst keine extra Spannungsversorgung, sondern wie beschrieben einen potentiallfreien Schließer (also Relais). Oft haben das konventionelle BWM. Einfach mal nach "bewegungsmelder mit potentialfreiem ausgang" suchen...

      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        Er meinte sicher, das der BWM dann eine Spannungsversorgung benötigt, sonst schaltet der irgendwie den potentialfreien Kontakt so selten.

        Kommentar


          Schon klar, aber theoretisch hätte man das auch anders verstehen können, sodass ich das klar stellen wollte.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            Vielen Dank für die Antworten zum Binäreingang, ich hab mich jetzt aber doch für PM in der Decke entschieden. Sieht einfach aufgeräumter aus

            Ich hatte bei einem anderen RT (evtl. war's MDT Glas II) was gelesen dass die nur mit entsprechenden Aktoren funktionieren, daher die Frage nach der Heizungssteuerung.
            ​​​

            Kommentar


              Zitat von patsp Beitrag anzeigen
              Ich hatte bei einem anderen RT (evtl. war's MDT Glas II) was gelesen dass die nur mit entsprechenden Aktoren funktionieren, daher die Frage nach der Heizungssteuerung.
              ​​​
              MDT hat - im Gegensatz zu allen anderen Herstellern - in Ihren Heizungsaktoren einen RTR (Raumtemperaturregler). Dies ermöglicht es, beliebige Temperatursensoren (ohne Regler) zu verwenden als "Lieferant" des Raumtemperaturwertes zu verwenden. Eigentlich eine coole Idee! Denn das ist insofern sehr praktisch, dass heute viele Taster einen Temperatursensor besitzen, aber keinen Regler. Folgerichtig haben dann Taster von MDT keinen RTR, sondern nur einen Temperatursensor.

              Wenn Du also einen MDT Glas 2 mit einem Nicht-MDT Heizungsaktor verwenden willst, kriegst Du ein Problem, weil Du nirgends einen RTR hast. Dann müsstest Du das in einem Logikmodul (oder Visu/Server) machen.

              Also:
              - RTR (beispielsweise ein MeTa) gehen mit Heizungsaktoren von jedem Hersteller
              - für MDT Heizungsaktoren reicht ein einfacher Temperatursensor

              (falls ich irgendwo falsch liege möge man mich korrigieren, ich bin nicht der MDT-Spezialist)
              Zuletzt geändert von concept; 17.05.2017, 23:42. Grund: "beispielsweise ein MeTa" eingefügt => so sind wir schön On-Topic :-)
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                OFFTOPIC

                Zitat von patsp Beitrag anzeigen
                ... ich hab mich jetzt aber doch für PM in der Decke entschieden. Sieht einfach aufgeräumter aus
                ​​​
                Hat auch etliche Vorteile ein KNX-PM zu verwenden. Z.B. Nutze ich den Lichtausgangskanal direkt zur Lichtregelung für eine Standard-Lichtszene. Den Kanal kann ich sperren und über ein anders KO erhalte ich weiterhin Präsenzinformationen.


                Kommentar


                  concept vielen Dank für die ausführliche Antwort, jetzt bin ich beruhigt

                  Ich seh schon, die PM waren eine gute Entscheidung

                  Nochmal wirklich zurück zum MeTa:
                  Gibt es eine empfohlene Einbauhöhe für Premium und Standard?
                  Meine Dosen sind derzeit auf 1,10m gebohrt. Lässt sich das Display dann noch gut ablesen, oder ist das zu tief?

                  Ich hab zwar einen MeTa Premium hier liegen, aber kann das Display ja leider nicht testen.

                  Kommentar


                    Zitat von concept Beitrag anzeigen

                    MDT hat - im Gegensatz zu allen anderen Herstellern

                    falls ich irgendwo falsch liege möge man mich korrigieren,
                    Theben hat ebenfalls, und ich meine sogar schon länger als MDT, Heizaktoren mit Reglern.
                    Gruß, Rainer

                    Kommentar


                      und angeblich gibt es einen neuen von GIRA, der das auch kann.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        Zitat von patsp Beitrag anzeigen
                        Gibt es eine empfohlene Einbauhöhe für Premium und Standard?
                        Meine Dosen sind derzeit auf 1,10m gebohrt. Lässt sich das Display dann noch gut ablesen, oder ist das zu tief?
                        Für mich sicher mind. 1,40m.
                        Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                        Theben hat ebenfalls, und ich meine sogar schon länger als MDT, Heizaktoren mit Reglern.
                        Der MeTa Starter ist ohne Regler, wenn man das so braucht. Die anderen Varianten sind eben mit Reglern, wie man das wohl für die meisten Heizaktoren braucht.
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          Zitat von patsp Beitrag anzeigen
                          Gibt es eine empfohlene Einbauhöhe für Premium und Standard?
                          Meine Dosen sind derzeit auf 1,10m gebohrt. Lässt sich das Display dann noch gut ablesen, oder ist das zu tief?
                          Gibt es auch Kinder im Haus? Alles über 1,10 ist für Kinder am Anfang kaum erreichbar. 1,10 ode 1,15 ist halt die "normale" Schalterhöhe, die von groß und klein und gehenden und Rolli-Nutzern gleich gut bedient werden kann.
                          Wenn es um den Aspekt Lesbarkeit geht, ist das aber eigentlich zu tief (für einen gehenden Erwachsenen), da wäre 1,50 oder gar 1,60 angenehmer, sieht aber "ungewohnt" aus.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                            Gibt es auch Kinder im Haus? Alles über 1,10 ist für Kinder am Anfang kaum erreichbar. 1,10 ode 1,15 ist halt die "normale" Schalterhöhe, die von groß und klein und gehenden und Rolli-Nutzern gleich gut bedient werden kann.
                            Für Kinder würde ich den Binäreingang nutzen und einen einfachen Taster drunter setzen (wir haben auch passende AluRahmen für 55er von GIRA oder JUNG).
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              gute Idee!
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                                Für Kinder würde ich den Binäreingang nutzen und einen einfachen Taster drunter setzen (wir haben auch passende AluRahmen für 55er von GIRA oder JUNG).
                                Für ein paar Jahre einen zusätzlichen, nicht mehr entfernbaren Taster setzen finde ich nicht sinnvoll. Dann eher eine gklebte enocean-Lösung

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X