Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gibt es im X1 die Möglichkeit 1x Timer umzusetzen, die dann über die App gesetzt/konfiguriert werden können?
    Beispiel: Ne Siebträger-Maschine die Vorheiz-Zeit braucht und entsprechend Wochentags und am Wochenende später angeschaltet wird. Jetzt kommt es aber vor, dass man von dem Timer mal abweichen möchte, z.B. weil man am Wochenende mal früher raus möchte. Also möchte ich einmal den Timer abweichend konfigurieren. Und dann natürlich über die App und nicht ne Änderung in der ETS.

    Kommentar


      Du hast im X1 sogenannte Funktionsuhren zur Verfügung.
      Diese befinden sich in der Detailansicht der Visufunktionen und sind vom Handling her ähnlich des Weckers auf Deinem Handy

      Kommentar


        Guten Morgen,
        hat jemand eine Info, ob es in absehbarer Zeit eine APP angepasst fürs IPAD geben soll? Also mehr Kacheln usw.?

        Gruß

        Kommentar


          Zitat von zebramartin Beitrag anzeigen
          Guten Morgen,
          hat jemand eine Info, ob es in absehbarer Zeit eine APP angepasst fürs IPAD geben soll? Also mehr Kacheln usw.?

          Gruß
          Da sind wir wieder bei der Lottoquote.. Angekündigt ist noch nichts.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

            Da sind wir wieder bei der Lottoquote.. Angekündigt ist noch nichts.
            Danke dir.. Schade.

            Kommentar


              Zitat von sqeez3r Beitrag anzeigen
              Kann man tatsächlich Kacheln mit einer Information belegen, die gleichzeitig in ein Unter-Menü und nicht in die Detailansicht der Information führt?
              Das würde mich auch interessieren. Die erwähnten/gezeigten Beispiele beziehen sich auf "Funktionen", man kommt darüber also nicht in die nächste Ebene, auf der dann die einzelnen Fenster liegen könnten, richtig?

              Kommentar


                Ja, das funktioniert.
                Du kannst im GPA einen Raum mit Funktionen in einen anderen Raum mit Funktionen verschieben.
                In der Visu siehst Du dann eine Ordnerkachel mit der Anzahl der Funktionen in dem Raum

                Kommentar


                  Hi,

                  ich, als Laie, interessiere mich u.a. für den X1 und mich würde mal interessieren wo der Unterschied zum HomeServer besteht? Benötige ich die ETS noch zusätzlich? Der X1 hat ja eine IP Schnittstelle aber was wäre der Unterschied zum IP Router, den man ja glaube ich benötigt wenn man einen HomeServer per Netzwerk programmieren möchte.

                  Kommentar


                    Muss ich für die VPN-Nutzung eine Portweiterleitung im Router einrichten?

                    Kommentar


                      Da ich jetzt gerade eine PN von andrey bekommen habe.. kurze Anmerkung: Bei mir ist es wie im Striptease Club, 1-Mann Shows kosten extra!

                      Die Frage war, wie man eine VPN Verbindung über den X1 aufbaut, ähnlich wie bei @android
                      Relativ einfach:
                      1. VPN Zugang im X1 einstellen. Es muss aktuell der Installateur verwendet werden. Da es noch keine Nutzerverwaltung gibt. Das soll mal irgendwann kommen.
                      Das macht man in den Projekteinstellungen! Dort gibt man die Ports für Installateur und Nutzer an. Diese Ports müssen dann in im Router an den X1 weiter geleitet werden. Man macht also eine Türe in der Firewall auf.
                      x1 vpn einstellung.JPG
                      2. Wurde die Türe geöffnet und die VPN Verbindung aktiviert, dann sieht man bei IP Aufruf im Browser des X1 folgende 2 Punkte, gaaaanz unten.
                      openvpn.JPG
                      3. da die Installer config herunterladen...
                      4. Auf https://openvpn.net/index.php/open-s...downloads.html gehen und den passenden Client für eure OS herunterladen, bei mir z.b. Windows.
                      5. Unter Windows läuft dann openVPN im Tray. Dort das Icon mit der rechten Maustaste anklicken und Config laden. Obacht! Die Datei wird mit dem Dateinamen dann als Profil angelegt. Bei mehreren Installationen hat man dann mehrere Installer.. darum benenne ich die Dateien immer nach Kunden um.
                      6. Mit dem Profil verbinden, Logindaten eines Administrators des X1 eingeben und das wars.. schon seit ihr von daheim im X1.

                      was ich vorher noch vergessen habe.. man muss natürlich eine DYNDNS Adresse einrichten.. da kann man jede beliebige dyndns Adresse der Firtzbox z.b. verwenden, oder man verwendet die von Gira. Dann muss noch das Häkchen bei Giraportal gemacht werden und ihr müsst euren X1 bei Gira registrieren. (Verschwörung! Datenkrake! BUH!)

                      Hoffe das genügt?

                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Wenn man hingegen sowieso eine Fritzbox hat kann man sich doch den ganzen Aufwand sparen und richtet die VPN-Verbindung viel schneller und einfacher über die Fritzbox direkt ein? Unter OS X brauchts dann nichtmal eine Software, geht mit Boardmitteln, genauso unter iOS.

                        Kommentar


                          Klar geht das, aber eine Fritzbox hängt ja i.d.R ganz oben. Während ein X1 evtl.. nur im KNX-V-Lan herumdümpeln darf.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            Glaube im Privathaushalt spielt das keine Rolle wenn hier der Besitzer selbst über VPN eine Verbindung aufbaut - ich würde sogar sagen eine Fritzbox als Endpunkt ist besser als eine Portweiterleitung auf ein LAN-Device im Netzwerk, gerade wenn das von einem Dau bedient wird. Da ist die Fritzbox dann doch ziemlich Idiotensicher

                            Kommentar


                              Für Privat kann man das machen wie ein Dachdecker. Ganz nach eigenem Wunsch in Fritzbox oder X1 oder ganz was anderes.
                              Wenn du das aber beim Kunden installierst, dann lass ich gerne die Finger von seinem Internetzugang. Das ist sein Zeug und er kann machen was er will.
                              Er muss mir nur DynDNS und die Portweiterleitung einrichten wenn er das nächste mal den Provider wechselt.
                              Gruß
                              Volker

                              Wer will schon Homematic?

                              Kommentar


                                Evtl. kommt es ja irgendwann mal, das man den X1 VPN via GA aktivieren und deaktivieren.. nur mal so ins unreine gedacht..... dann hätte der X1 sogar einen Vorteil.

                                PS: es wurde hier nach dem X1 VPN gefragt.. gibt man keine Antwort oder sagt: "nehmt die Fritzbox" ist es falsch. Gibt man eine Lösung, ist es auch falsch. Könnt ihr euch mal bitte entscheiden?!
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X