Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    larsrosen
    Super, dann scheint es jetzt ja zu funktionieren. Freut mich, dass ich helfen konnte.

    Kommentar


      Ja Daniel, aber woher weiß ich aus der Ferne welchen Indexstand ich in der Hardware habe? Warum zeigt das nicht die X1/S1 Webseite an? Den S1 update ich eigentlich nur über die Webseite, dann kann ich sicher sein.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        Zitat von dalbuschat Beitrag anzeigen
        u4711 Beim X1 gab es bisher keine Hardwareänderungen.
        Beim S1 gibt es seit einer Weile ein neues Modell, das auf einer anderen Plattform basiert. Das erkennst du am "Indexstand" des Gerätes. Die neue Hardware ist ab Indexstand "I02" verbaut. Deshalb gibt es auch zwei verschiedene Firmware-Downloads für I00...I01 und für >=I02. Funktionale Unterschiede gibt es aber auch hier nicht.
        also kann man guten Gewissens auch einen "älteren" X1 kaufen mit zB. Hardware l06? und S1 mit l01?

        Kommentar


          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Ja Daniel, aber woher weiß ich aus der Ferne welchen Indexstand ich in der Hardware habe? Warum zeigt das nicht die X1/S1 Webseite an? Den S1 update ich eigentlich nur über die Webseite, dann kann ich sicher sein.
          Also mindestens über den GPA findet man das heraus, wie in dem Screenshot zu sehen war. Ob und wo das auf der Gerätewebseite steht, weiß ich gerade auch nicht.

          Kommentar


            Mal eine generelle Frage zum X1, da hier ja auch Leute mit Insider-Wissen vorhanden sind: Wird Gira hier irgendwann noch aktiv, sinnvolle Plugins anzubieten oder wars das nach dem kurzen Aufflammen Ende 2019? Z.B. fehlt noch immer ein guter Baustein, um Wetter-Daten abzufragen. Auch eine Erweiterung in Richtung Diagramme kann doch nicht schwer sein, SD-Karte ist vorhanden und die paar Daten ablegen wird den X1 nicht überfordern. Irgendwie ziemlich schade, da haben sich doch sicher einige (wie ich ) den X1 zugelegt als das hier vollmundig mit SDK und "öffnen" losging. Dass das mit dem Elektriker als Proxy (aka "Kauf-Berechtigter") nix wird hat sich doch sicher auch rumgesprochen?

            Mein Aufruf an Gira: Macht auf den Store für Endkunden und ermöglicht eine transparente Abrechnung für Entwickler!

            Kommentar


              Zahlung mit PayPal direkt im GPA war mein Vorschlag....Store für alle zugänglich, Bindung an daa Endgerät gegeben und die Entwickler können Updates darüber pushen.aber wer bin ich schon...
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Während ich Crewo und BadSmiley in den Kommentaren durchaus zustimme, gibt es aber doch zumindest einen Wetterbaustein: https://knx-user-forum.de/forum/supp...en-weather-map.

                Wenn auch leider nicht ganz optimal (da nicht für die nächsten Tage) aber immerhin genug für die nächsten paar Stunden. Ansonsten gibts natürlich noch gebastel mit XML abruf und selber parsen Würde ich aber keinem Kunden einbauen - das ist mir zu fragil.

                Kommentar


                  crewo Sorry, Informationen über die Roadmap von Gira wirst du hier leider nicht erhalten können. Ich habe dein Feedback aber an die passende Stelle weitergeleitet. Gruß!

                  Kommentar


                    Die Einschränkung mit dem AppShop auf nur Berechtigte empfinde ich auch als sehr suboptimal. In meinem Umkreis gibt es nur zwei Elektriker, die KNX Partner sind und auch implementieren, nur einer davon verbaut auch GIRA-Komponenten.

                    Nun hat aber ein komplett anderer Elektriker bei mir im Haus alles verlegt und ich habe selbstständig parametriert etc.
                    Für die 1-2 Bausteine mag ich aber nicht bei einem Elektriker anklopfen, der keinen Bezug zu meinem EFH/Projekt hat.

                    Verstehe nicht, was aus Sicht GIRA dagegen spricht, dass der Bauherr, WENN ER DENN MÖCHTE, selbst rein und kaufen darf...

                    Kommentar


                      Zitat von SirUli Beitrag anzeigen
                      gibt es aber doch zumindest einen Wetterbaustein:
                      Der aber kann das Entscheidende für Gebäudeautomation nicht leisten (bzw. nur über zusätzliche Schätzlogik nicht optimal): Mir einfach die Höchst- Und Tiefstwerte des Tages ausgeben, damit ich eine Verschattung, Heiz- und/oder Kühlstrategie und Lüftungseinstellung (Bypass, Nachts erhöht, Tags erhöht usw.) ansteuern kann. Ich finde auch sowas muss vom Hersteller kommen und unterstützt sein, das ist trotz Wetterstation einfach sinnvoll. Z.B. auch die zu erwartende Regenmenge der nächsten 3 Tage usw...

                      Kommentar


                        Zitat von SirUli Beitrag anzeigen
                        Während ich Crewo und BadSmiley in den Kommentaren durchaus zustimme, gibt es aber doch zumindest einen Wetterbaustein: https://knx-user-forum.de/forum/supp...en-weather-map.

                        Wenn auch leider nicht ganz optimal (da nicht für die nächsten Tage) aber immerhin genug für die nächsten paar Stunden. Ansonsten gibts natürlich noch gebastel mit XML abruf und selber parsen Würde ich aber keinem Kunden einbauen - das ist mir zu fragil.
                        Inwiefern ist ein Web Request und ein XML/JSON-Parser fragiler als der OWM-Baustein? Beide werden versagen, wenn OWM sein API ändert. Nur kannst Du beim fertigen Baustein dann nix dagegen tun, beim frei konfigurierbaren Parser schon.

                        Kommentar


                          Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                          Inwiefern ist ein Web Request und ein XML/JSON-Parser fragiler als der OWM-Baustein? Beide werden versagen, wenn OWM sein API ändert.
                          Sorry hatte den letzten Satz nicht im korrekten Kontext geschrieben Bin ich bei dir - tatsächlich nutze ich lieber den Web Request&Parser als den OWM Baustein genau aus diesem Grund. Wenn ich aber überlege wieviele Wetter-APIs ich seit 2003 genutzt habe und schon wieder aus dem Markt verschwunden/zurückgezogen (DarkSky, Yahoo etc.) wurden...dann ist das nichts was ich einem Kunden für die nächsten 5 Jahre als dauerhaft funktionierend versprechen kann (auch wenn die API von OWM aktuell stabil und verfügbar ist). Und nun sind wir beim Kontext, welcher auf beide Lösungen zutrifft und die fragilität erklären soll Sorry!

                          Kommentar


                            Und genau deshalb erwarte ich so eine Basis-Funktion vom Hersteller, der dies selbst bitte über eine eigene API zur Verfügung stellt (also quasi Proxy spielt) und das im Gerät nativ implementiert. So kann man die Quelle jederzeit wechseln oder reagieren auf Änderungen an einer Stelle. Klar kann ich mir das auch selbst basteln, aber auch ich hatte hier schon 3-4 Dienste durch in den letzten 5 Jahren.

                            Kommentar


                              Zitat von dalbuschat Beitrag anzeigen
                              Ob und wo das auf der Gerätewebseite steht, weiß ich gerade auch nicht.
                              Auf der Diagnoseseite steht folgendes:
                              Zwischenablage01.jpg

                              Roman, vielleicht hilft das auch.
                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar


                                EF34B171-EB9D-4906-A5A3-912B37EB08B2.jpeg
                                Hi zusammen,
                                ich habe bei mir ein Problem, wo ich eure Hilfe benötige. Und zwar wird bei nur einem meiner Raumtemperaturregler über die X1 Visu die Präsenz angezeigt und ich kann diese dort ein und ausschalten (siehe Bild). Je nach dem wechselt automatisch der Betriebsmodus zwischen Komfort und Standby. Bei allen anderen Räumen wird mir dieser Button erst garnicht angezeigt. Wenn ich allerdings den Wer „ein“ manuell im schreibe taucht der Button dort plötzlich auf. Drücke ich diesen verschwindet er allerdings und bleibt nicht da. Verstehe das irgendwie nicht. Kennt jemand das Problem?



                                Zuletzt geändert von marioe2111; 12.01.2021, 16:51.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X