Zitat von UliSchirm
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira X1
Einklappen
X
-
Zitat von Schildkloete Beitrag anzeigenHallo zusammen,
ich habe and seit wenigen Tagen den X1 und bin bisher sehr zufrieden. Eines stört jedoch und das sind Grafikfehler in der iOS APP des X1. Immer wenn ich aus z.B. einer Jalousien-Eingabe in den vorigen Screen zurückgehe dann sind die Buttons der Kacheln komplett „verschmiert“ also zeigen einen grafischen Fehler. Ist die bekannt? Ios11 iPhone 7+.
Grüsse!
Kommentar
-
Zitat von itwasme2001 Beitrag anzeigen
Weiß jemand wielnage das dauern wird.. Wann kommt das Update ??
Gruß Florian
Kommentar
-
Aus der Gira Community: https://community.gira.de/forum/allg...ple-geraeten-5
X1 App Bugfix: verwischten Bedienelementen in Apple Geräten
Hallo Community!
Die Marktanfragen zu dem Bug „verwischte Schaltelemente in der Gira X1 APP“ häufen sich, weshalb wir Sie informieren möchten.
In der Gira X1 APP sind manche Buttons in Apple-Geräten verwischt dargestellt. Apple hat in der iOS-Version (seit iOS 11) einen Fehler im css style, den wir für die Button-Schattierung verwenden. Der Bug ist bereits bei Apple gemeldet. Wir müssen davon ausgehen, dass wir keine zeitnahe Rückmeldung zur Behebung des Fehlverhaltens erhalten werden.
Um jedoch einen Bug-Fix schnellst möglichst zu veröffentlichen haben wir uns dazu entschieden ein anderes css style zu verwenden, welches der aktuellen Schattierungsfunktion sehr nahekommt. Die Abweichung ist nur im direkten Vergleich der beiden Versionen ersichtlich.
Wir haben den Bug-Fix bereits in das in kürze anstehende Gira X1 Release eingebettet und erwarten eine kurzfristige Freigabe.
Mit besten Grüßen aus Radevormwald.
Martin Gremlica
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Hi, kann man im GPA den Wert einer GA auslesen, woanders temporär ablegen und dann wieder auslesen? Konkret will ich, dass der Rollladen beim Öffnen des Fensters hochfährt und nach dem Schließen wieder in seine ursprüngliche Position fährt. Bisher kriege ich nur Ersteres hin und den Trigger wieder zurück zu fahren - was fehlt ist der Speicher für den ursprünglichen Wert. Der Telegrammgenerator kann das ja fast - allerdings nur binär und ich brauche Prozent?
Kommentar
-
Zitat von whosnext Beitrag anzeigenDer Telegrammgenerator kann das ja fast - allerdings nur binär und ich brauche Prozent?
Willst Du Deine Schaltung hier mal vorstellen, wenn sie läuft?
Kommentar
-
Zitat von whosnext Beitrag anzeigenHi, kann man im GPA den Wert einer GA auslesen, woanders temporär ablegen und dann wieder auslesen? Konkret will ich, dass der Rollladen beim Öffnen des Fensters hochfährt und nach dem Schließen wieder in seine ursprüngliche Position fährt. Bisher kriege ich nur Ersteres hin und den Trigger wieder zurück zu fahren - was fehlt ist der Speicher für den ursprünglichen Wert. Der Telegrammgenerator kann das ja fast - allerdings nur binär und ich brauche Prozent?
logik_fenster_rollade.png
Ich habe das nur in der Simulation probiert und so verhält es sich meines Erachtens nach wie erwünscht von dir.Zuletzt geändert von jb1; 29.11.2017, 13:45.
Kommentar
-
Zitat von jb1 Beitrag anzeigen
Ich habe das nur in der Simulation probiert und so verhält es sich meines Erachtens nach wie erwünscht von dir.
Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigenWillst Du Deine Schaltung hier mal vorstellen, wenn sie läuft?
Kommentar
-
Hier der Changelog (laut gira Website):
Version: 2.0.656
Datum: 04.12.2017
Das Update enthalt neue Funktionen und Verbesserungen für den Gira X1.
Folgende Fehler wurden behoben:- Fernzugriff über Gira S1 oder
ise smart connect KNX Remote Access- Gira X1 App starten => Verbindung passiert automatisch im Hintergrund
- Komplexe VPN-Einrichtung entfällt
- Keine Konfiguration des Kunden-Routers
- Lösung für die IPV6 Problematik
- Dimmen (RGBW)
- Dimmen Absolut RGB mit fünf Favoriteneinstellungen
- Dimmen Absolut RGBW mit fünf Favoriteneinstellungen
- Dimmen (Tunable White)
- Dimmen Absolut TunableWhite mit fünf Favoriteneinstellungen
- Klimaanlagen-Steuerung für KNX Gateways mit fünf Favoriteneinstellungen
- RTR-Nebenstelle für Sauna-Funktion
- Audiosteuerung mit Media-Support und Playlisten
- Taster (Drücken/Loslassen)
- Drücken ein, Loslassen aus
- Drücken aus, Loslassen ein
- Demo-Modus
- die wichtigsten Funktionen in der App auch ohne Gira X1 Hardware erlebbar
- für iOS und Android verfügbar
- PIN-Schutz für Systemmenü
- Schutz der Systemmenüeinstellungen vor Unbefugten
- Statusdarstellung – Ordneransicht
- Funktionen mit Statusanzeige
- Diagnose-Seite
- Authentifizierung durch Benutzername und Passwort nötig
Allgemeine Verbesserungen- Gewerke
- Funktionen um Raumbezeichnung ergänzt
- Zusammenfassung der Funktionen Dimmer und Dimmer (Schrittweite)
- Kamera
- Funktion mit und ohne Passwort
- Startbutton entfernt
- Heizen und Kühlen (Ein/Aus)
- Umschalten Betriebsart Heizen und Kühlen in der Gira X1 App
- Betriebsmodusumschaltung nicht mehr als Pflichtfeld
- EIN/AUS der RTR-Nebenstelle
- 32-Bit Wertgeber mit und ohne Vorzeichen
- Wertgeber mit Tastatureingabe für Wertebereich größer drei Stellen
- Wertgeber (alle Funktionsvorlagen)
- Zeitschaltuhr in der Gira X1 App verfügbar
Behobene Fehler- Die Walzen des Wertgebers blieben bei schneller Bedienung nicht auf dem Zielwert stehen.
- In GPA gewählten Symbole wurden in der Gira X1 App in wenigen Fällen nicht dargestellt.
- Nach dem X1 Neustart konnte es vorkommen, dass die Konfiguration der Gira X1 App nicht mehr geladen wurde.
- Außerhalb der fehlparametrierten Min-/Max-Werte konnte die Funktion Heizung nicht mehr in der Gira X1 App genutzt werden.
- Logikfunktionen werden vom Bus gelesen auch ohne Aktivierung des Parameters „vom KNX-Bus lesen“
- Im Szenen-Set fehlt die Funktion fehlt „Alle Datenpunkte löschen“.
Bekannte Fehler- Die sendende physikalische KNX-Adresse fehlt beim Linienscan.
- Datenpunkt der Kamera wird beim Ausschalten einmal zusätzlich getoggled.
- Die Entlade-Funktion der ETS hat keine Auswirkung auf die zusätzlichen physikalischen Adressen.
- Der KNX-Gruppenadress-Datenpunkt Uhrzeit (DPT 10.001) wird mit zufälligem Wochentag versendet.
Für die Durchführung des Geräte-Updates wird der Gira Projekt Assistent ab Version 2.4 benötigt. Es wird empfohlen, stets die neueste verfügbare GPA-Version zu verwenden. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der beigefügten Dokumentation.
Kommentar
- Fernzugriff über Gira S1 oder
-
Frage an die Expertengruppe hier, nachdem ich mich halb tot Gegoogelt habe nach dem Thema: Kann ich mit der App (iOS) relativ einfach in eine andere X1 Umgebung wechseln (mit anderen Zugangsdaten)? Also einen X1 im Geschäft und einen X1 zu Hause mit unterschiedlichem Nutzerkreis. Das ist ausnahmsweise etwas, das ging mit Loxone sehr gut...
Falls nicht (was ich befürchte): Liebe Gira-Leute, das ist ein "must-have"!
Kommentar
Kommentar