Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hat jemand von euch einen Gira Rauchmelder mit KNX-Modul im X1 hinzugefügt? Wenn ich es richtig sehe dann gibt es ja (noch) keinen eigenen Baustein dafür im X1 oder?

    Kommentar


      Für was brauchst du einen baustein?

      Kommentar


        Wie habt ihr das denn gelöst und z. B. die Batteriewarnung eingebunden? Eine Prozentanzeige der Batterie gibt es nicht oder?

        Kann ich über eine Logik das ganze evtl. so einrichten das andere Rauchmelder mit KNX-Modul auch alarmieren? Also z. B. ein Rauchmelder im EG meldet Alarm und ein Rauchmelder im OG springt auch mit an oder umgekehrt?
        Zuletzt geändert von TripleM; 27.10.2018, 06:53.

        Kommentar


          Weiß jemand, wie man den Alarmanlagenstatus schön visualisieren kann, also unscharf, scharf auf nur einer Kachel?

          Der X1 hat ja sehr schöne Symbole dafür, möchte nur nicht für jeden Status ne eigene Kachel verwenden, sondern dass sich das Symbol der Kachel entsprechend dem Status ändert. Anbindung erfolgt über Binäreingänge.

          Kommentar


            Das geht nicht, daß Du Kachelsymbole ändern kannst, die sind fest (legst Du im GPA fest)
            Was Du machen kannst:
            Eine 14byte-Kachel nehmen und über die Logik mittels Wertgenerator passende Texte erzeugen

            Kommentar


              Ich habe den Anlagenstatus meiner GM/A 8.1 so visualiert.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Ich habe das auf einer einzigen Kachel wie folgt visualisiert: C5F66666-5402-414F-AE3F-64CE19A492FD.png AB4F76F7-5FD7-4AE6-8555-684C052F3052.png

                Kommentar


                  Hab allerdings auch noch eine Frage in die Runde:

                  Nach der Inbetriebnahme des X1 sind alle aktuellen Schaltzustände unbekannt. Sowohl bei den Schaltaktoren, den Rollläden und auch den Tür/Fensterkontakten. Diese müsse alle erst 1x"bedient" werden, bis der Status richtig angezeigt wird. Auch mit dem Schalter in der Logik "Lesen beim Gerätestart" wird zwar reichlich auf den Bus gesendet, aber in der Visu kein Staus erkannt... anbei ein paar screenshots:
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Hast du bei deinen Datenpunkten den Initialwert auf "Vom KNX Bus lesen" gesetzt?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Bei den Reedkontakten war es so gesetzt und funzt nicht.
                      Bei den Schaltkontakten nicht, eine Änderung hat aber diesbezüglich auch nicht bewirkt.
                      Also alles beim (widrigen) alten...

                      Kommentar


                        FieteHH von welchem Gerät möchtest du die Werte auslesen?
                        Sitzt es auf der gleichen Linie wie dein X1?
                        Sind die L-Flags richtig gesetzt?
                        Sind die Status bzw Rückmelde- Adressen im GPA richtig eingetragen (falls es welche gibt)?

                        Die Lese-Requests werden ja gesendet allerdings nicht beantwortet.

                        Kommentar


                          Du mußt da zwingend dafür sorgen, daß alle GA auch gelesen werden können, wenn du vom Bus lesen einstellst.

                          Hintergrund ist, daß Logiken ganz einfach nicht sauber arbeiten, wenn Sie nicht den Wert einer GA kennen.
                          Die denken dann nicht etwa, kenne die GA nicht, also ist sie "0"
                          Das läuft eher so ab: Wenn ich keine Info´s kriege, bleibts halt liegen...

                          Kommentar


                            Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                            Die denken dann nicht etwa, kenne die GA nicht, also ist sie "0"
                            Das läuft eher so ab: Wenn ich keine Info´s kriege, bleibts halt liegen...
                            Initialwert lässt sich im GPA pro Datenpunkt auch festlegen wenn man keinen GroupRead machen möchte.

                            Kommentar


                              Bei Logik kannst aber auch eine Wert setzen, für den INIT falls kein Wert kommt. Beispiel: UND Logik

                              Kommentar


                                Habt beide recht, ich bin aber eher der Verfechter des Lesens bei Start

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X