Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Ja, leider ist das so. Nur dafür habe ich dann noch den ISE.
    Siehe auch
    Ok, danke!

    Dann bleibt´s bei mir über IP-Symcon. Die X1 Datenpunkte werden dann nur für diverse Statusrückmeldungen genommen, das is mir in IPS zu frickelig. Bin da ja voll der Noob und hatte das Glück, dass mir einer ausm IPS-Forum fast das ganze Sonos-Skript für meinen Bedarf gebastelt hat...

    Kommentar


      Zitat von matte1987 Beitrag anzeigen
      Auch würde ich gerne eine Bestimmte Playlist abspielen lassen, was zwar über die X1 App möglich ist, es dafür aber scheinbar keine KNX-Datenpunkte dafür gibt.
      Das geht schon. Vom KNX sendest Du die Nummer der Playlist an den X1. Welche nummer welcher Playlist zugeordnet ist siehst Du auf der Geräteseite des X1. Dort kannst Du die Playlisten auch in der Reihenfolge ändern

      Kommentar


        intelligente Haustechnik Super, danke! Schau ich mir an.

        Kommentar



          Hallo ihr Lieben,

          ich habe leider mal wieder ein Problem bei welchem ich am Ende meiner Weisheit bin...
          Ich hatte vor geraumer Zeit schon einmal bei einem "Test" Projekt den IFTTT Zugriff für den X1 eingerichtet und alles funktionierte super.
          Mittlerweile habe ich ein komplett neues Projekt (und alle alten gelöscht). Wenn ich nun über IFTTT ein Applett erstellen möchte werden nur die "alten" Geräte angezeigt (welche ja gar nicht mehr existieren).

          Neustart, Neuanmeldnug etc. alles probiert...

          Danke für eure Hilfe!!



          Kommentar


            Ich könnte mal einen kleinen Schubser für eine passende Logik gebrauchen.

            Was will ich tun?
            An vier Eingängen kommen 1,2,3 oder 4 Texte an. Kann also mal einer sein, mal zwei, mal drei, mal vier. Mindestens aber immer einer. Konkret sind es die vier Müllarten aus einem Müllkalender. Und manchmal werden halt mehrere Müllarten an einem Tag abgeholt.

            Diese vier Texte möchte ich nun zu einem Text verketten. Also sowas wie "Gelb Restmüll" oder "Papier Gelb Bio". Ggf. mit Komma oder Trennstrich, aber das ist optional.

            Dafür habe ich zwei Logikbausteine ausprobiert: Textformatierer von hyman und den Splendid Minds: Zeichenfolgen verketten von Kai Burkard .

            Der Textformatierer gibt auch eine Verkettung am Ausgang aus, wenn nicht alle Eingänge einen Wert haben, was gut ist! ;-) Allerdings zeigt er für die leeren Eingänge dann ein "?", also z. B. "? Gelb ? Bio". Sieht nicht so schön aus... ;-)

            Der Verketter-Baustein gibt gar nichts aus, bis nicht alle vier Eingänge Werte haben. Das ist aber in meinem Anwendungsfall eben nur selten der Fall. Oder ich habe noch nicht rausgefunden, wie man den Baustein parametrieren muss, damit er auch einen Wert ausgibt, wenn nicht alle Eingänge Werte haben.

            Wo ich das schreibe, fällt mir noch folgendes ein: Man könnte das Ergebnis des Textformatierers (also das mit den "?) nochmal durch einen Baustein jagen, der die "?" wieder rauslöscht. Keine Ahnung, ob es so einen Baustein gibt. Und so richtig smart ist das ja auch nicht...

            Hat wer ne Idee?

            Kommentar


              Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
              Man könnte das Ergebnis des Textformatierers (also das mit den "?) nochmal durch einen Baustein jagen, der die "?" wieder rauslöscht.
              Genau das wäre mein Vorschlag, mache ich bei OpenWeatherMap genauso und ist doch recht smart.
              Textformatierer mit solcher Formatvorlage
              {Input:S|(?)=}
              Zuletzt geändert von willisurf; 06.06.2022, 19:13.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                willisurf: Kannst du die Syntax deiner Vorlage nochmal checken? Der ersetzt bei mir gar nix. Auch nicht, wenn ich statt (?) "?" verwende oder wenn ich zwei Gleichzeichen nehme. Habe auch schon statt des Bausteins Textformatierer den Baustein Formelberechnung genommen, auch da ändert sich nix. Der String "? Gelb ? Bio" bleibt immer genau so.

                Kommentar


                  Bin gerade unterwegs. Schau mal in die Doku, ich meine da steht genau so ein Beispiel drin.
                  Sonst schaue ich später nochmal.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    hier stand Blödsinn...
                    Zuletzt geändert von jaydee73; 07.06.2022, 18:34.

                    Kommentar


                      Gib doch einfach ein Leerzeichen auf die gerade nicht belegten Eingänge.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        Ich hatte noch ne ältere Bausteinversion installiert. Habe nun auf die 1.45 upgedated. Ging zwar immer noch nicht mit willisurfs Vorlage, aber mit der "replace.to"-Formel aus hymans Formelberechnungsbaustein ging es dann.

                        Kommentar


                          jaydee73 anbei mal ein Screenshot der Formatvorlage für Ersetzungen mit dem Textformatierer (der Vollständigkeit halber), Du hast ja jetzt eine Lösung.
                          Die zu ersetzende Zeichenkette steht direkt nach dem |, ohne Anführungszeichen oder Klammern. Keine Ahnung, warum bei copypaste da bei mir die Klammern hineingekommen sind. Sorry für die Verwirrung. Unbenannt.jpg
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            Ah, verstehe. Dank dir!

                            Wenn ich deine Formatvorlage für die Ersetzung richtig interpretiere, löscht du damit auch unnötige Leerzeichen nach dem ? raus, richtig? Das ist nämlich auch noch so ein Schönheitsfehler, den ich in meiner Lösung derzeit habe. Dann würde ich es nun mit deiner Vorlage (ohne Anführungszeichen) nochmal probieren.

                            Kommentar


                              Ja genau, damit entferne ich auch unnötige Leerzeichen.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                Hallo Zusammen, eine hoffentlich einfache Frage: Mit welcher Kachel lässt sich denn ein Lüfter am Besten darstellen?

                                Anbei die Lister der KOs. Aktuell habe ich es mit einem 8-Bit Wertgeber gelöst, sieht hald kacke aus.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X