Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ja, leider ist das so. Nur dafür habe ich dann noch den ISE.
Siehe auch
Ok, danke!
Dann bleibt´s bei mir über IP-Symcon. Die X1 Datenpunkte werden dann nur für diverse Statusrückmeldungen genommen, das is mir in IPS zu frickelig. Bin da ja voll der Noob und hatte das Glück, dass mir einer ausm IPS-Forum fast das ganze Sonos-Skript für meinen Bedarf gebastelt hat...
Auch würde ich gerne eine Bestimmte Playlist abspielen lassen, was zwar über die X1 App möglich ist, es dafür aber scheinbar keine KNX-Datenpunkte dafür gibt.
Das geht schon. Vom KNX sendest Du die Nummer der Playlist an den X1. Welche nummer welcher Playlist zugeordnet ist siehst Du auf der Geräteseite des X1. Dort kannst Du die Playlisten auch in der Reihenfolge ändern
ich habe leider mal wieder ein Problem bei welchem ich am Ende meiner Weisheit bin...
Ich hatte vor geraumer Zeit schon einmal bei einem "Test" Projekt den IFTTT Zugriff für den X1 eingerichtet und alles funktionierte super.
Mittlerweile habe ich ein komplett neues Projekt (und alle alten gelöscht). Wenn ich nun über IFTTT ein Applett erstellen möchte werden nur die "alten" Geräte angezeigt (welche ja gar nicht mehr existieren).
Ich könnte mal einen kleinen Schubser für eine passende Logik gebrauchen.
Was will ich tun?
An vier Eingängen kommen 1,2,3 oder 4 Texte an. Kann also mal einer sein, mal zwei, mal drei, mal vier. Mindestens aber immer einer. Konkret sind es die vier Müllarten aus einem Müllkalender. Und manchmal werden halt mehrere Müllarten an einem Tag abgeholt.
Diese vier Texte möchte ich nun zu einem Text verketten. Also sowas wie "Gelb Restmüll" oder "Papier Gelb Bio". Ggf. mit Komma oder Trennstrich, aber das ist optional.
Dafür habe ich zwei Logikbausteine ausprobiert: Textformatierer von hyman und den Splendid Minds: Zeichenfolgen verketten von Kai Burkard .
Der Textformatierer gibt auch eine Verkettung am Ausgang aus, wenn nicht alle Eingänge einen Wert haben, was gut ist! ;-) Allerdings zeigt er für die leeren Eingänge dann ein "?", also z. B. "? Gelb ? Bio". Sieht nicht so schön aus... ;-)
Der Verketter-Baustein gibt gar nichts aus, bis nicht alle vier Eingänge Werte haben. Das ist aber in meinem Anwendungsfall eben nur selten der Fall. Oder ich habe noch nicht rausgefunden, wie man den Baustein parametrieren muss, damit er auch einen Wert ausgibt, wenn nicht alle Eingänge Werte haben.
Wo ich das schreibe, fällt mir noch folgendes ein: Man könnte das Ergebnis des Textformatierers (also das mit den "?) nochmal durch einen Baustein jagen, der die "?" wieder rauslöscht. Keine Ahnung, ob es so einen Baustein gibt. Und so richtig smart ist das ja auch nicht...
willisurf: Kannst du die Syntax deiner Vorlage nochmal checken? Der ersetzt bei mir gar nix. Auch nicht, wenn ich statt (?) "?" verwende oder wenn ich zwei Gleichzeichen nehme. Habe auch schon statt des Bausteins Textformatierer den Baustein Formelberechnung genommen, auch da ändert sich nix. Der String "? Gelb ? Bio" bleibt immer genau so.
Ich hatte noch ne ältere Bausteinversion installiert. Habe nun auf die 1.45 upgedated. Ging zwar immer noch nicht mit willisurfs Vorlage, aber mit der "replace.to"-Formel aus hymans Formelberechnungsbaustein ging es dann.
jaydee73 anbei mal ein Screenshot der Formatvorlage für Ersetzungen mit dem Textformatierer (der Vollständigkeit halber), Du hast ja jetzt eine Lösung.
Die zu ersetzende Zeichenkette steht direkt nach dem |, ohne Anführungszeichen oder Klammern. Keine Ahnung, warum bei copypaste da bei mir die Klammern hineingekommen sind. Sorry für die Verwirrung. Unbenannt.jpg
Wenn ich deine Formatvorlage für die Ersetzung richtig interpretiere, löscht du damit auch unnötige Leerzeichen nach dem ? raus, richtig? Das ist nämlich auch noch so ein Schönheitsfehler, den ich in meiner Lösung derzeit habe. Dann würde ich es nun mit deiner Vorlage (ohne Anführungszeichen) nochmal probieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar