Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
    Ich glaube, dass dieser "jemand" einer der Entwickler war, der höchstwahrscheinlich jeden Tag an den Verbesserungen des Produktes arbeitet und sich dann noch Zeit nimmt, wertvolle Hilfestellung im Forum zu geben. Ich finde es sehr cool von ihm und bin auch für seine Beiträge sehr dankbar. Zu erwarten, dass der Support alles auf Anhieb weiß, finde ich schon etwas übertrieben.
    Möglicherweise wurde ich hier missverstanden. Dass dieser "jemand" hier als Entwickler die Kunden unterstützt, finde ich auch total prima. Und mein Beitrag sollte keineswegs sein Engagement kritisieren - ganz im Gegenteil.

    Dass ein Service-Mitarbeiter nicht zwingend Ahnung von den drei, maximal fünf verschiedenen Blink-Mustern der Status-LEDs am X1 haben muss, sehe ich tatsächlich etwas anders. Natürlich hat das, was ein Service-Mitarbeiter wissen bzw. überblicken sollte, Grenzen - keine Frage. So würde ich nicht unbedingt annehmen, dass er sich mit Inhalten von Logfiles o.ä. auskennt. Bei den Blink-Sequenzen einer Diagnose-LED am Gerät würde ich nun aber schon davon ausgehen, dass er die kennt. Und da gerne auch die Einschränkung, dass man bei den neusten, komplexen Features es nicht aus dem FF kennen müsste. Nun ist es aber ja so, dass die Sonos-Unterstützung nicht gerade erst frisch reingekommen ist, sondern schon seit geraumer Zeit als Feature beworben wird und im Einsatz ist. Da die LED nun mal vorgesehen ist, um Diagnose-Unterstützung zu bieten, sehe ich sie als Hilfsmittel für den Service und da sähe ich die Kenntnisse als Grundvoraussetzung, um den Job überhaupt machen zu können.

    Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
    Eine Fehleranalyse kann tatsächlich sehr zeitaufwendig werden, was jetzt aber nicht nur eine Eigenart eines X1 ist.
    Ja, das verstehe ich. Allerdings sollte das für mich als Kunde doch vollkommen irrelevant sein, oder? Nacherfüllung ist ja nicht ohne Grund im BGB §439 klar geregelt, und nach danach darf die Nacherfüllung nicht zu Lasten (in Kosten und Zeit) des Kunden gehen. Und bei der Nacherfüllung hat der Käufer die Wahlmöglichkeit, ob Nachbesserung (Reparatur) oder Ersatz - nicht der Händler. Wusste ich auch noch nicht, mal sehen, was Voltus dazu sagt.

    Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, dass Du bald eine Lösung für Dein Problem hast.
    Danke, das hoffe ich auch :-)
    Zuletzt geändert von ruppsn; 18.09.2019, 12:09.

    Kommentar


      Dass der Support das mit dem Sonos Blink-Code nicht wusste, ist aber nicht wirklich deren Schuld. Das ist leider glaube ich nirgendwo in der X1 Doku zu finden und der Support wurde darüber vermutlich auch nicht informiert.

      Die Sonos-Implementierung auf dem X1 ist ja eine abgespeckte Variante des ise smart connect KNX Sonos (https://www.ise.de/de/produkte/ise_s...nect_KNX_Sonos). Im Handbuch dort ist unter 8.1.2 diese Blink-Sequenz zu finden.

      Irgendwann gegen Ende der Entwicklung des X1 2.2 haben wir nebenbei festgestellt, dass die Sonos Blink-Codes jetzt auch bei dem X1 auftauchen, haben aber nicht in der X1 Doku festgehalten.

      Ich werde mal versuchen, das in die Wege zu leiten, dass dieses Blinken auch mal dem Support mitgeteilt wird.

      Kommentar


        Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
        Dass man Zuhaue "elementare" Grundfunktionen nicht bedienen kann, nur weil ein "Server" den Geist aufgibt, finde ich schon traurig. Ich glaube aber, dass da etwas Grundsätzliches schief gelaufen ist.
        Nee, also genau da ist nichts schief gelaufen - an anderer Stelle kann ich das nicht behaupten :-) Das mit dem Tablet an der Position ist schon genau so gewollt und auch gedacht. Hier hat vermutlich jeder so seine Sicht drauf und das ist auch ok so. Geschmackssache, denn ...

        Zitat von oezi Beitrag anzeigen
        und genau sowas versuche ich in der Planung zu vermeiden, add on ok, aber bei Ausfall ich noch von Hand ( Taster) zurückgreifen kann.
        Zentral sind nur zusätzliche Automatisierungen wenn nötig um einen Ablauf zu erleichtern.
        ... andere propagieren hier gar taster-lose Häuser, die komplett automatisiert sind. Dazu zähle ich nicht. Fein-Justagen und (Info)-Details gehen später über das Tablet - wenn sich alles eingespielt hat und die Automatismen greifen. In der Anfangsphase (wir sind gerade eingezogen) übernimmt es aber eben auch noch grundlegende Funktionen, wie Verschattung, Beleuchtung und Heizung - bis später PM / BWM, Beschattungsautomatik etc. eingebunden sind und stabil laufen. Und wenn - nur als ein Beispiel - die Dame des Hauses nun erstmal alle 6 Raffstores individuell steuern möchte bis sie merkt, dass die Automatik den manuellen Eingriff unnötig macht, kann ich 1000mal auf das Forum verweisen und sagen, dass einige Si dort meinen, dass die individuelle Steuerung von einzelnen Raffstores und zentraler Funktionen über ein Tablet einem Planungsfehler gleichkommt. Seid euch sicher, das juckt die nicht die Bohne und löst das Problem auch nicht ;-) Für das hier geschilderte Problem bzgl. des X1 ist aber ja auch vollkommen unerheblich, ob das als Planungsfehler betrachtet wird oder ...

        Zitat von oezi Beitrag anzeigen
        Als Zugang für den KNX Bus wird immer eine USB vorgehalten, ist halt meine Meinung.
        ... ob es sinnig oder unsinnig ist noch eine zweite Schnittstelle in der Hinterhand zu haben. Kann man ja diskutieren, hat nur nicht mit dem Thema zu tun, denn nach der Logik müsste ich ja auch Ersatzspannungsversorgungen und Schalt/Heizaktoren/Dali-Gateways vorhalten, wobei ich mich frage, ob ich bei Neuware nicht davon ausgehen darf, dass die auch funktioniert - oder im Negativfall wenigsten ohne grosses Geraffel erstetzt werden kann?

        Ist aber mittlerweile etwas OT, daher genug dazu von mir.
        Zuletzt geändert von ruppsn; 18.09.2019, 16:32.

        Kommentar


          Zitat von jb1 Beitrag anzeigen
          Dass der Support das mit dem Sonos Blink-Code nicht wusste, ist aber nicht wirklich deren Schuld. Das ist leider glaube ich nirgendwo in der X1 Doku zu finden und der Support wurde darüber vermutlich auch nicht informiert
          Ging mir auch gar nicht um Schuld, sondern darum, dass dem Service an der Stelle die Information fehlte und das halt nicht sehr hilfreich war. Ist ja für einen Service-Mitarbeiter am Telefon auch nicht so prickelnd, wenn ihm gesagt wird, dass das Ding so und so blinkt und er davon noch nie gehört hat und auch keine Info dazu findet ;-). Also eher ein Abstimmungs- und damit Prozessthema, kein Mitarbeiterthema.

          Zitat von jb1 Beitrag anzeigen
          Ich werde mal versuchen, das in die Wege zu leiten, dass dieses Blinken auch mal dem Support mitgeteilt wird.
          Na, solche Mitarbeiter wünscht man sich doch

          Kommentar


            Hallo Zusammen,

            ich würde gerne die Heizungsregelung über den X1 machen. Meine Heizung ist eine WP von iDM und ist mittels Weinzierl BAOS mit KNX eingebunden. Aus der Bedienungsanleitung habe ich das angehängte Bild rausgeschnitten.
            Einfach die Funktionsuhr Heizen mit Ist- und Solltemperatur funktioniert nicht, weil das ja klar ist . Ich könnte jetzt über die Logik gehen und mit Grundrechenart immer +200 rechnen, wenn ich aber den Modus umschalte, dann passts nicht mehr.
            Habt ihr da einen Vorschlag?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Also abgesehen davon, dass der Support von Gira möglicherweise nicht sooo optimal ist, hier meine Gedanken:

              Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
              Das bei einem Produkt, dass weit über 500 EUR kostet - traurig bis enttäuschend.
              Ich war schon enttäuscht von Produkten die >1 Mio gekostet haben und rumzicken... aber anderes Thema...

              was kostet Dein Haus? Und wegen dem Ausfall einer Komponente für 500 EUR geht nichts mehr... bist Du sicher dass da planerisch alles optimal umgesetzt ist?

              Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
              Ich sitze während dessen mit einer hochschwangeren Frau daheim, die keine Beleuchtung und Verschattung im Koch/Ess/Wohnbereich steuern kann
              sie ist schwanger, aber nicht behindert oder? Also irgendwo wirst wohl eine paar Taster haben... und falls nicht, was kann Gira für Deine Fehlplanung?

              Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
              Zudem fehlt meist gerade nach dem Einzug auch noch die Zeit, um sich mit den Feinheiten der Parametrisierungen zu beschäftigen
              Schon mal nachgedacht dass Du evtl ein schlechtes Timing hast? Schwangere Frau plus neues Haus plus KNX selbstgemacht...

              Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
              Dass man Zuhaue "elementare" Grundfunktionen nicht bedienen kann, nur weil ein "Server" den Geist aufgibt, finde ich schon traurig. Ich glaube aber, dass da etwas Grundsätzliches schief gelaufen ist.
              Genau meine Meinung!

              Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
              Zudem durfte ich mir dann noch eine weitere IP-Schnittstelle besorgen, um überhaupt parametrisieren zu können
              Eine USB-Schnittstelle sollte man immer haben, so wie ein Taschenmesser... hoffe jetzt hast Du eine...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                Kommentar


                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  Ich war schon enttäuscht von Produkten die >1 Mio gekostet haben und rumzicken... aber anderes Thema..
                  Und?

                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  was kostet Dein Haus? Und wegen dem Ausfall einer Komponente für 500 EUR geht nichts mehr... bist Du sicher dass da planerisch alles optimal umgesetzt ist?
                  Na, dann erkläre mal den Zusammenhang... da bin ich ja mal gespannt. Wenn Deine Heizung / Auto / was auch immer wegen einer Komponente, die nur wenige Euro kostet, den Geist aufgibt, liegt der Schluss nahe, "dass da planerisch [nicht] alles optimal umgesetzt ist"? Oh weh, oh weh....

                  Und was soll die Frage nach dem Preis des Hauses? Weil man insgesamt für ein Haus min. 6stellige Beträge bewegt, hat man für Artikel die zwei oder 3-stellige kosten gefälligst die Klappe zu halten und darf nicht erwarten, dass die funktionieren? Interessante Einstellung...ist das bei Deinen Dienstleistungen auch so? Je günstiger das Objekt / Projekt, desto geringer wird die Qualität Deiner Planung, Umsetzung etc. ... und umso mehr müssen Deine Kunden die Klappe halten und Dinge einfach hinnehmen, die nicht ganz glatt laufen???

                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  sie ist schwanger, aber nicht behindert oder?
                  Bist Du Autist?

                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  Also irgendwo wirst wohl eine paar Taster haben... und falls nicht, was kann Gira für Deine Fehlplanung?
                  Ob ich da noch irgendwelche Taster habe, spielt doch keine Rolle. Wo mache ich denn Gira bitte für meine Planung verantwortlich? Du scheinst Dir nicht die Mühe gemacht zu haben zu lesen, was ich zum X1 und seiner Rolle geschrieben habe. Oder Du hast es nicht verstanden, aber dann hätte man ja auch nachfragen können...

                  Du sprichst von Fehlplanung, kennst aber weder Objekt noch Planung? Chapeau, wenn das mal nicht überzeugt!

                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  Schon mal nachgedacht dass Du evtl ein schlechtes Timing hast? Schwangere Frau plus neues Haus plus KNX selbstgemacht...

                  ...

                  Genau meine Meinung!
                  Ja, und für die wenige Ahnung, die Du von den Hintergründen hast, hast Du erstaunlich viel Meinung. Bei einem vernünftigen Tonfall von Dir hätte ich Dir ja sogar gerne erklärt, dass die Fertigstellung für Weihnachten letzten Jahres geplant war, dass das Architekturbüro seine beauftragten Leistungen (LPH1-9) nicht ansatzweise erfüllt hat, was darin gipfelte, dass eine halbjährige, knapp 6-stellige Schimmelsanierung notwendig wurde, die wir erstmal vorzustrecken hatten und nun deswegen ein Rechtsstreit läuft und das Büro seine Tätigkeiten komplett eingestellt hat uswf.

                  Du bläst aber lieber die Backen auf und klopfst schlaue Sprüche - auch wenn sie als Fragen daherkommen. Warum auch mit Fakten auseinandersetzen bzw. diese erfragen, viel zu anstrengend und Rumpoltern funktioniert dann ja auch nicht mehr...

                  Vielen Dank für Nichts!
                  Zuletzt geändert von ruppsn; 21.09.2019, 16:07.

                  Kommentar


                    Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
                    Ja, und für die wenige Ahnung, die Du von den Hintergründen hast, hast Du erstaunlich viel Meinung.
                    Ich überspringe mal das blah-blah und die Beleidigungen und beschränke mich darauf: ich muss auch nicht sooo viel Ahnung von den Hintergründen haben, welche Du bisher verschwiegen hast, um eine KNX-Anlage vernünftig planen zu können. Und ja, dazu habe ich erstaunlicherweise ein Meinung! Ein grosser Vorteil von KNX ist die Tatsache, dass das System auch bei Ausfall einer Komponente weiterläuft (Ausnahmen SV und LK).

                    Wenn man nun ohne nachzudenken alle Funktionen in eine einzige Komponente ohne Redundanz reinpackt und diese dann ausfällt, ja, dann hat man das entsprechende Resultat wie Du es gerade erlebst. Bei mir sind alle Logikfunktionen unabhängig von der Visu in je ein Logikmodul pro Linie (also bei mir ein Logikmodul pro Stockwerk) reingepackt. Zudem gibt es Taster für alle wichtigen Funktionen. Muss ich dazu noch mehr Ahnung von irgendwelchen Hintergründen haben?

                    Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
                    und umso mehr müssen Deine Kunden die Klappe halten und Dinge einfach hinnehmen, die nicht ganz glatt laufen???
                    Meine Anlagen laufen aber

                    Edit: Kannst weiter Mimimi machen....
                    Zuletzt geändert von concept; 21.09.2019, 16:39.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      ich glaube die Gemüter sollten sich jetzt mal wieder beruhigen ansonsten kann die Unterhaltung nach Offtopic verschoben werden. Es wurde vermutlich alles gesagt und jeder mindestens 1 mal beleidigt also Themenwechsel...

                      Haben wir hier im Forum eigentlich schon sowas wie ein X1 Logik Sammelthread in dem man Umsetzungen (Logiken) sharen kann? Muss ja nicht jeder das Rad neuerfinden......

                      Gruss Tom

                      There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

                      Kommentar


                        Sehe ich das richtig, dass der (Gira !) X1 keine relative Abweichung vom Basis-Sollwert senden kann, wie das sonst alle anderen Gira RTR machen? Der Heizungsaktor erlaubt nur die Ansteuerung über die relative Änderung, da bringt mir der absolte Sollwert aus dem Baustein (Heizen & Kühlen) nichts. Wenn ich nun die X1 App gerne als weitere Nebenstelle anbinden will, scheint das wohl nicht direkt zu gehen oder übersehe ich etwas?

                        Kommentar


                          Du kannst seit dem ts3+ von relativer Sollwert Veränderung auf absolute umstellen in allen Gira Geräten. Beim ts2 bin ich mir gerade nicht sicher.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Du kannst seit dem ts3+ von relativer Sollwert Veränderung auf absolute umstellen in allen Gira Geräten.
                            Stimmt - ist kein Problem, wenn der Gira TS der RTR ist. Beim neuen Insta / Voltus / evoKNX Heizaktor nutze ich den Regler im Aktor selbst und die TS3 sind Nebenstellen. Der Aktor kann dann wiederum sinnigerweise keinen absoluten Sollwert, obwohl er sonst 1:1 identisch ist mit den anderen KOs. Man kann da natürlich Gira nur bedingt die Schuld geben, fair.

                            Kommentar


                              Könnte es auch Probleme bei der Nutzung der X1 mit dem MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor geben (den hatte ich eigentlich eingeplant)?

                              Kommentar


                                Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
                                Der Aktor kann dann wiederum sinnigerweise keinen absoluten Sollwert
                                Die Gira Heizungsaktor mit Regler können sehr wohl absolute Sollwertregelung. verwende ich ständig, schau dir die Applikation nochmal genau an.
                                Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                                Könnte es auch Probleme bei der Nutzung der X1 mit dem MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor geben (den hatte ich eigentlich eingeplant)?
                                Ja so ist es, man muss sich mit einem Trick bzw rechnen behelfen oder bei Fußbodenheizung auf die Betriebsartumschaltung einfach verzichten.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X