Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ja, das meitne ich damit. Klar sind die Updates Funktionsgleich.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      Ich hoffe mir kann jemand auf die Sprünge helfen.
      Folgendes habe ich vor:

      Jalousien laufen bei mir per Timer, der im X1 eingestellt ist.
      Wir haben eine Jalousie an der Terassentür. Ich möchte nun, dass diese gesperrt ist, wenn der Fensterkontakt anzeigt, dass die Tür offen ist.

      Der Fensterkontakt sendet bereits ein Signal, da wir ein LED Panel im Flur haben.

      Diese Sperre sollte mit dem X1 ja easy machbar sein, aber ich stehe etwas auf dem Schlauch.

      Kommentar


        Zitat von bastianw Beitrag anzeigen

        Diese Sperre sollte mit dem X1 ja easy machbar sein, aber ich stehe etwas auf dem Schlauch.
        Ich würde diese Sperre beim Aktor suchen

        Kommentar


          Nimm irgendeinen der Alarme, das haben fast alle Aktoren

          Kommentar


            Ich Frage mich gerade ob ich ein Enertex 1167-24 Netzteil eigentlich auch für die Hilfsspannung verwenden könnte? Von den Daten sollte es ja kein Problem sein, nur machen mir die MDT LED-Controller am gleichen Netzteil etwas Sorgen.

            Oder sind die Bedenken unbegründet?
            Ich würde mir nur ungerne meinen X1 grillen ​​​​​​.
            Wäre super wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte, sonst nehme ich lieber das kleine MW Netzteil, was ich damals für den X1 gekauft hatte.

            Grüße
            Wolfgang

            Kommentar


              Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
              sonst nehme ich lieber das kleine MW Netzteil, was ich damals für den X1 gekauft hatte.
              Das wäre meine Empfehlung. Dann sind alle Potentiale sauber getrennt.



              Kommentar


                Guten Morgen,
                ich muss mal ein bissl meinen Unmut über Giras „Kundenservice“ loswerden. Mein X1 spinnt bekanntlich rum. Resettet sich in unregelmäßigen Abständen selbst, ist dann natürlich nicht erreichbar. Ich hatte den ursprünglich auch am Enertex, habe ihm dann ein eigenes kleines MW Netzteil spendiert, was die Situation auch nicht verbessert hat. Also Retour an Voltus, die über SCE meinen EV gebaut haben.

                Voltus schickt das Ding ein und Gira nimmt sich jetzt mal 4 Wochen Zeit, um das Gerät zu prüfen. Kommt dann nichts dabei raus, gibt es einen Langzeittest - Rücksendung ungewiss. In der gesamten Zeit darf ich (meine Familie) dann auf die zentrale Bedienungskomponente im Haus verzichten, ein Austausch oder Leihgerät wird einem nicht angeboten - ist auch nicht vorgesehen.

                Das ist natürlich super, wenn der X1 wegen seiner Schnittstellenfunktionalität auch als Programmierschnittstelle genutzt wird. Zudem ist kurz nach dem Einzug (bei mir) die Visu noch die zentrale Komponente, um Licht, Raffstores, Heizung (im öffentlichen Bereich) des Hauses wie Küche, Essen und Wohnen zu steuern, da die Abläufe erst noch beobachtet und dann irgendwann in eine Automatik überführt werden. Zudem fehlt meist gerade nach dem Einzug auch noch die Zeit, um sich mit den Feinheiten der Parametrisierungen zu beschäftigen - es sein denn man ist langjähriger SI, der das aus dem Handgelenkt schüttelt. Bin ich aber nicht, und dennoch Kunde von Gira.

                Das bei einem Produkt, dass weit über 500 EUR kostet - traurig bis enttäuschend. Ich würde jedenfalls beim nächsten Mal um Gira einen Bogen machen...

                Sorry, der frustgeladene Erfahrungsbericht musste mal raus.

                Grüße,
                Stephan
                Zuletzt geändert von ruppsn; 17.09.2019, 10:12. Grund: Typo

                Kommentar


                  Wenn dein Auto kaputt geht, bekommst du von VW oder Ähnlich ein Leihwagen oder von der Werkstatt wo du ihn gekauft/abgegeben hast?

                  Wenn du das selbst einbaust, Programmierst, wieso sollte die Gira oder Voltus ein Ersatzgerät geben?
                  Das ist die ewige Diskussion hier, dass jeder das goldene Ei möchte, aber nichts dafür ausgeben will, da er es selbst günstiger kann.

                  Kann dein Frust nicht verstehen sorry.

                  OK, je nachdem wie alt der Schrank ist, könnte man mit SCE verhandeln. Mein GH macht da innerhalb 14 Tagen nicht rum und schickt mir ein neues Gerät und klärt das mit dem Hwrsteller selbst.
                  Zuletzt geändert von larsrosen; 17.09.2019, 11:13.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    Hi,
                    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                    Wenn dein Auto kaputt geht, bekommst du von VW oder Ähnlich ein Leihwagen oder von der Werkstatt wo du ihn gekauft/abgegeben hast?
                    ja, stell Dir vor, ganz genau so ist es. Wenn ich einen Neuwagen gekauft habe und das Ding nach 3 oder 4 Wochen nicht mehr fährt, geht das in die Werkstatt und ich bekomme für die Zeit einen Ersatz- / Mietwagen... wenn das bei Dir anders ist, finde ich es bedauerlich, was Du einfach so hinnimmst und akzeptierst.

                    Wenn du das selbst einbaust, Programmierst, wieso sollte die Gira oder Voltus ein Ersatzgerät geben?
                    Weil, wie geschrieben, ich das Ding eben NICHT selbst eingebaut habe, sondern als Komplettpaket von SCE geplant, aufgebaut und geliefert bekommen habe.

                    Das ist die ewige Diskussion hier, dass jeder das goldene Ei möchte, aber nichts dafür ausgeben will, da er es selbst günstiger kann.
                    Magst Du vielleicht erklären, was das jetzt mit dem Thema hier zu tun hat? Wenn ich also eine Dienstleistung beauftrage, die die Planung und den Aufbau eines EVs umfasst und die natürlich auch gerne bezahle, der gelieferte EV dann vom Elektriker angeschlossen wird (ebenfalls gegen Entgelt) und dann eine verbaute Komponente nach wenigen Wochen die Grätsche macht, dann habe ich gefälligst die Klappe zu halten, weil ich nicht auf Dich als SI zugekommen bin, der einen kulanten GH hinter sich hat und die ausgefallene Komponente gleich ersetzt hätte? Habe ich das in etwa richtig zusammengefasst? Oh weh, oh weh...

                    Kann dein Frust nicht verstehen sorry.
                    Nun und ich kann Deine Haltung nicht verstehen. Das bringt uns aber nun auch nicht weiter.

                    OK, je nachdem wie alt der Schrank ist, könnte man mit SCE verhandeln. Mein GH macht da innerhalb 14 Tagen nicht rum und schickt mir ein neues Gerät und klärt das mit dem Hwrsteller selbst.
                    Na, was meinst Du, was ich gemacht habe? Ich BIN auch SCE zugegangen, die haben mich an Voltus verwiesen und Voltus sagt, dass sie das nunmal an Gira einschicken müssen und von Gira auch kein Ersatzgerät bekommen. Sowas bekommen - lt. Voltus - nur ausgewählte Elektriker von Gira, aber nicht Voltus als Händler und der Endkunde schon mal gar nicht. Und genau über die Haltung habe ich hier mein Unmut kundgetan. Wenn Du Dich daran persönlich - warum auch immer - störst, meinetwegen. Dann bleibe aber bitte bei den Fakten und hör auf mir irgendeinen Mist zu unterstellen (s.o. goldenes Ei etc.).

                    Gruß,
                    Stephan
                    Zuletzt geändert von ruppsn; 17.09.2019, 12:38.

                    Kommentar


                      Da sind sie wieder, die Probleme mit einem Hersteller, der unbedingt den klassischen dreistufigen Vertriebsweg erhalten will.
                      Hättest Du - so wie von Gira vorgesehen - bei einem Elektriker gekauft, hätte dieser dir jetzt ein Ersatzgerät (durch Gira) bereitgestellt.

                      Ich finde diese Denkweise der Hersteller auch überholt, aber wenn man als Hersteller Angst hat, dass einem der Hauptvertriebsweg wegfällt, handelt man halt so.

                      Kommentar


                        Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
                        Voltus verwiesen und Voltus sagt, dass sie das nunmal an Gira einschicken müssen und von Gira auch kein Ersatzgerät bekommen

                        als ob Voltus keins rumliegen hat ... na ja egal ... als Kunde würde mich das auch nerven

                        Kommentar


                          Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
                          ...Mein X1 spinnt bekanntlich rum. Resettet sich in unregelmäßigen Abständen selbst, ist dann natürlich nicht erreichbar. Ich hatte den ursprünglich auch am Enertex....
                          Wurde das von SCE so geplant (Also X1 am Enertex LED Netzteil)? Volker hatte meine Bedenken ja auch geteilt, auch wenn ich jetzt nicht denke, dass der X1 deshalb sofort ausfällt.
                          Aber wer weiß? Vielleicht ist der ja empfindlicher als angenommen?
                          Zuletzt geändert von 1mannlan; 18.09.2019, 07:07.
                          Grüße
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
                            Wurde das von SCE so geplant (Also X1 am Enertex LED Netzteil)?
                            Ja, wurde von SCE so geplant. Ob der X1 dadurch einen Hau wegbekommen hat, kann ich natürlich nicht sagen. Halte ich aber eher für unwahrscheinlich - wohl gemerkt als Laie.

                            EDIT: Sorry, obwohl das fettgedruckt war, habe ich das mit dem LED Netzteil überlesen. Nein, SCE hat es bei mir am ungedrosselten Ausgang der Enertex SV 960^2 geplant. Sorry, mein Fehler.

                            Ich habe mir dann selber aber zur Fehlereingrenzung ein kleines Meanwell geholt und den X1 von einem Eli dort anklemmen lassen - nur für den Fall, dass irgendjemand gleich wieder in die "selbst Schuld, hättest mal jemand rangelassen, der sich damit auskennt" Kerbe schlagen möchte... ;-) Natürlich habe ich auch vorher mit dem Gira Support telefoniert, um da einen Schritt weiterzukommen. Allerdings war das auch nur enttäuschend. Das in der Doku nicht beschriebene Blinkmuster der grünen LED kannte der "Support" nicht - hier im Forum hat mich dann jemand informiert, dass der Blink-Code mit dem Sonos-Support dazugekommen ist und keinen Fehlerzustand signalisiert...nennt mich kleinlich, aber ich hätte tatsächlich vermutet, dass ein Support sowas weiß...

                            Die dedizierte Spannungsversorgung hat übrigens keinen Unterschied ausgemacht, was das ständig Aussetzen / Resetten des X1 anbelangt.

                            Ich sitze während dessen mit einer hochschwangeren Frau daheim, die keine Beleuchtung und Verschattung im Koch/Ess/Wohnbereich steuern kann, weil dazu eben der X1 als zentrale Visu gedacht war. Zudem durfte ich mir dann noch eine weitere IP-Schnittstelle besorgen, um überhaupt parametrisieren zu können - gut eine Ersatz-IP-Schnittstelle schadet jetzt nicht, trotzdem eine zu dem Zeitpunkt unnötige Ausgabe, da der EV erst im April / Mai in Betrieb genommen wurde - und damit auch der X1. Und jetzt darf ich auf die feinen Herren bei Gira warten bis sie ihre Analyse abgeschlossen haben, wobei ich schon ahne, wie es ausgehen wird: "wir können den Fehler nicht finden, müssen jetzt einen Langzeittest machen. Bitte gedulden Sie sich noch etwas..."

                            Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                            als ob Voltus keins rumliegen hat ...
                            Tja, das dachte ich mir auch. Aber vielleicht kann da ja Voltus was zu sagen ?!
                            Zuletzt geändert von ruppsn; 18.09.2019, 12:12. Grund: Korrektur wegen Netzteil

                            Kommentar


                              Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
                              hier im Forum hat mich dann jemand informiert, dass der Blink-Code mit dem Sonos-Support dazugekommen ist und keinen Fehlerzustand signalisiert

                              Ich glaube, dass dieser "jemand" einer der Entwickler war, der höchstwahrscheinlich jeden Tag an den Verbesserungen des Produktes arbeitet und sich dann noch Zeit nimmt, wertvolle Hilfestellung im Forum zu geben. Ich finde es sehr cool von ihm und bin auch für seine Beiträge sehr dankbar. Zu erwarten, dass der Support alles auf Anhieb weiß, finde ich schon etwas übertrieben.

                              Eine Fehleranalyse kann tatsächlich sehr zeitaufwendig werden, was jetzt aber nicht nur eine Eigenart eines X1 ist.

                              Dass man Zuhaue "elementare" Grundfunktionen nicht bedienen kann, nur weil ein "Server" den Geist aufgibt, finde ich schon traurig. Ich glaube aber, dass da etwas Grundsätzliches schief gelaufen ist.

                              Ich hoffe, dass Du bald eine Lösung für Dein Problem hast.

                              Kommentar


                                Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
                                die keine Beleuchtung und Verschattung im Koch/Ess/Wohnbereich steuern kann, weil dazu eben der X1 als zentrale Visu gedacht war.
                                und genau sowas versuche ich in der Planung zu vermeiden, add on ok, aber bei Ausfall ich noch von Hand ( Taster) zurückgreifen kann.
                                Zentral sind nur zusätzliche Automatisierungen wenn nötig um einen Ablauf zu erleichtern.

                                Als Zugang für den KNX Bus wird immer eine USB vorgehalten, ist halt meine Meinung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X