Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hatte das auch schon mal dass das "?" Keine Reaktion brachte.
    Ne Zeit lang wurde die Hilfe auch immer mit IE statt Edge geöffnet.
    Mit einem GPA-Update hat sich das wieder gelöst.

    Ist jedenfalls sehr ärgerlich. Ich versteh nicht, warum Gira die Hilfe nicht auch online zur Verfügung stellt. Wär auch ganz nett um die neben dem PC zB. am iPad durchzublättern.
    Zuletzt geändert von meti; 13.02.2020, 08:53.

    Kommentar


      Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
      Wenn ich eine GA für eine Zetrale Funktion ohne Rückmeldung habe (.z.B. Licht - ALLES - Aus), dann trägt der GPA beim Status Rückmeldung automatisch die Senden GA ein. Lass ich das so oder muss ich die dort entfernen?
      Hi
      Nette Lösung: Du lässt es so und es macht keine Probleme
      Komfort Lösung: Du legst dir eine GA als Rückmeldung an. z.B. "Rückmeldung Zentral Licht"
      Dann baust du eine Logik mit Oder Verknüpfungen von jeder einzelnen Rückmeldung der Leuchten und sendest den Status auf deine Rückmeldungs GA "Rückmeldung Zentral Licht". So würdest du über den Status sehen ob überhaupt noch etwas an ist, oder du dir das drücken sparen kannst.

      Kommentar


        Zitat von fishermen Beitrag anzeigen

        Hi doenke, es funktioniert genauso, wie Du es beschrieben hast. Ich wäre jetzt nicht darauf gekommmen, dem Wertegenerator einen Wert von außen vor die Füße zu schmeißen. Die Logik ist jetzt sehr viel einfacher. Vielen Dank dafür. Da meine recht komplizierte Logik aber auch funktioniert und ich auch eine Menge dabei gelernt habe (Sperre und so), werde ich sie als Entwurf archivieren und kann mich ab und zu daran erfreuen

        Grüße aus HH
        Lars
        Hey Lars,
        wärst du bereit die Logik als Screenshot zu teilen?

        danke und vg,

        jacky

        Kommentar


          Moin, meinst Du die mit dem Wertgeber?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Hallo allerseits,

            Was mir immer wieder in geposteten GPA-Beispielen auffällt, sind die Typ-Konverter. Man kann die zwecks besserer Übersichtlichkeit auch direkt an den jeweiligen Ausgang anflanschen. Dazu im Kontextmenü des Ausgangs:

            AusgangKontextmenue.png
            den Eintrag "Typ-Konverter" auswählen. Sieht dann z. B. so aus:

            TypkonverterIntegriert.png

            Extra Typ-Konverter-Klötzchen verwende ich eigentlich nur, wenn ich die gleichen Daten als zwei verschiedene Datentypen brauche, wie in diesem Beispiel (obere Hälfte).

            Grüße von Horst
            Zuletzt geändert von hyman; 18.02.2020, 23:17. Grund: Beispiel für extra Typ-Konverter hinzu gefügt

            Kommentar


              Zitat von fishermen Beitrag anzeigen
              Muss man nicht im IFTTT die Verbindung zum Geräteportal mit dem User des Geräteportals herstellen? Ich habe dort den Notification Dienst aktiviert. Der User vom X1 war da nicht gefragt.
              das würde mich noch interessieren.

              gibts es bekannte pläne seitens gira, die notifications auch ohne den s1, sprich nur über den x1 zu realisieren? oder braucht es das als verkaufsargument für den s1?

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                eine Frage an die X1-User hier:

                Ich würde gerne eine Automatik in Sachen Rolladensteuerung umsetzen, die folgendes macht:

                Fahre Rolladen runter wenn Helligkeit < X (Wert kommt von MDT-Wetterstation), spätestens aber um Uhrzeit y. Und das Ganze morgens natürlich andersherum.

                Derzeit läuft es über eine Zeitschaltuhr, bei der die Kriterien "Sonnenuntergang, aber spätestens Uhrzeit y" sind, das geht also out-of-the-box. Aber für die Abhängigkeit mit einem Helligkeitswert scheint es mir keine passende Zeitschaltuhr (oder Logikbaustein) zu geben, sehe ich das richtig? Die Logik mit dem Sonnenuntergang ist mir nicht genau genug. Und über die MDT-Wetterstation kann ich zwar nach Helligkeit auslösen, bekomme aber den Parameter "spätestens um..." nicht berücksichtigt.

                Ich habe einen Thread gefunden, wo Gast1961 eine von ihm gebaute Logik für eine ähnliche Konstellation vorstellt:
                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...en-mit-gira-x1

                Wobei ich die Feiertagsregelung bei mir nicht bräuchte.

                Hat das noch jemand so umgesetzt wie ich es mir vorstelle, bzw. gibt es dafür doch einen passenden Baustein?

                Gruß,
                Stefan

                Kommentar


                  Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                  Wobei ich die Feiertagsregelung bei mir nicht bräuchte.
                  Ist bei mir inzwischen auch aus der Logik entfernt, weil ich nun die MDT Bedienzentrale nutze die das intern berücksichtigt.
                  Vereinfachte Logik nun hier:
                  https://knx-user-forum.de/forum/öffe...74#post1471574

                  Beachte unbedingt die kleinen Symbole an den Gatterausgängen, dort teilweise Inverter oder send-by-change
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 20.02.2020, 11:38.

                  Kommentar


                    Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                    Fahre Rolladen runter wenn Helligkeit < X (Wert kommt von MDT-Wetterstation), spätestens aber um Uhrzeit y. Und das Ganze morgens natürlich andersherum.
                    Du kannst doch einmal die Helligkeit direkt im X1 auswerten und dann in deine Logik bringen, oder du nutzt aus der Wetterstation einen Schwellwert mit Helligkeit und sendest den Wert zum X1. Ich sehe da kein Problem.

                    Viel Erfolg
                    Florian

                    Kommentar


                      Da gibt es grundsätzlich auch kein Problem. Außer das es eben keine "fertige" Logik von Gira für dieses Konstrukt gibt. Also werde ich vermutlich die Logik von 6ast nehmen und sie meinen Wünschen entsprechend anpassen.

                      Kommentar


                        Aber ist es in der oben erwähnten Logik nicht so, dass, bedingt durch das und-Gatter, immer beides zutreffen muss, also Helligkeit und Zeitschaltuhr?

                        wenn ich es richtig verstanden habe will er ja, dass die Rollladen auch dann fahren wenn eine gewisse Uhrzeit erreicht ist auch wenn der helligkeitswert nicht unterschritten ist?

                        er müsste dann ja lediglich ein oder-Gatter verwenden...

                        Kommentar


                          Ja, die Logik passt auf meinen Fall nicht 100%ig. Ist aber vollkommen ok, weil ich dann zumindest eine Basis habe, mit der ich arbeiten kann. Das mit dem Oder-Gatter wird ein Punkt sein. Ich werde mir das am Wochenende mal genauer anschauen.

                          Aber Danke schon mal für den Hinweis.

                          Kommentar


                            Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
                            wenn ich es richtig verstanden habe will er ja, dass die Rollladen auch dann fahren wenn eine gewisse Uhrzeit erreicht ist auch wenn der helligkeitswert nicht unterschritten ist?
                            Eine Möglichkeit ist, dann noch eine weitere Zeitschaltuhr per Uhrzeit das AB senden zu lassen, direkt an den Aktor. Oder man baut es per ODER in die Logik ein.

                            Kommentar


                              Klassische Astro Uhr mit "frühestens/spätestens" Funktion. Kann man bereits über die GPA Schaltuhren realisieren. Für was der Eiertanz?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                Die Eier beim Tanzen sind notwendig, weil die Astrouhr eben die Helligkeit nicht berücksichtigt, sondern nur den Sonnenuntergang in Kombination mit „spätestens ...“.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X