Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi fishermen,

    ich löse solche Probleme gerne mit einem Wertgenerator. Deine Uhrzeit ist der Wert. Standardmäßig soll man den in der GPA eingeben, aber man kann den so umstellen, dass der auch als Eingang funktioniert.
    Dann kommt das Signal, wann eine Zeit durchgelassen werden soll an den Aktiv-Eingang.
    Das Rücksetzen auf 0 kannst Du Dir dann sparen, da immer nur dann genau ein Wert durchgelassen wird, wenn Aktiv=1 kommt.

    Kommentar


      Moin deonke, ich probiere es heute Abend mal aus. So würde ich mir in der Tat die Aktivierung der Sperre sparen, was die ganze Logik wieder ein wenig übersichtlicher erscheinen lässt. Danke!

      Kommentar


        Nein, aber so funktioniert es ja wenigstens

        Edit: Der Ansatz von doenke klingt gut

        Kommentar


          Zitat von doenke Beitrag anzeigen
          Hi fishermen,

          ich löse solche Probleme gerne mit einem Wertgenerator. Deine Uhrzeit ist der Wert.
          Hi doenke, es funktioniert genauso, wie Du es beschrieben hast. Ich wäre jetzt nicht darauf gekommmen, dem Wertegenerator einen Wert von außen vor die Füße zu schmeißen. Die Logik ist jetzt sehr viel einfacher. Vielen Dank dafür. Da meine recht komplizierte Logik aber auch funktioniert und ich auch eine Menge dabei gelernt habe (Sperre und so), werde ich sie als Entwurf archivieren und kann mich ab und zu daran erfreuen

          Grüße aus HH
          Lars

          Kommentar


            Zitat von Jakomo Beitrag anzeigen
            Also bzgl. der S1 Integration sehe ich drei wesentliche Vorteile, die ich so alleine mit dem X1 nicht umsetzten könnte.
            [...]
            2. Über die Benachrichtigungsfunktionen in Verbindung mit der IFTTT Plattform konnte ich mir endlich lang ersehnte Push-Notifications (direkt über die IFTTT App) realisieren. Ich habe bei mir kein Alarm-Connect System installiert, realisiere meine Alarmanlage/Einbruchabschreckung aber über Reed/Bewegungsmelder und die Logikfunktionen des X1. So erhalte ich bei Einschalten der Alarmfunktion immer Benachrichtigungen wenn Bewegungsmelder oder Reed's ausgelöst werden. Ein stiller Voralarm wird mir direkt Signalisiert, der Hauptalarm geht nach einer kurzen Verzögerung im Haus an und Toggelt Licht/fährt Rollos hoch und knallt Skrillex auf den Sonos Boxen :-)
            2.1 Alternativ kann man anstatt die IFTTT Plattform auch direkte E-Mail Benachrichtigungen einstellen (oder einen SMS Bezahldienst)
            dazu mal eine anfänger-frage - der s1 wird zwingend für push-notifications benötigt? das geht nur mit dem x1 und der IFTTT app nicht?

            danke!

            Kommentar


              Zitat von ElChupa Beitrag anzeigen
              dazu mal eine anfänger-frage - der s1 wird zwingend für push-notifications benötigt? das geht nur mit dem x1 und der IFTTT app nicht?

              danke!
              https://www.gira.de/Anleitung-IFTTT.pdf

              Die IFTTT einrichtung setzt den S1 voraus. Ich weis...500 € für push notifications ist eine teure Angelegenheit...Auszug aus der PDF:

              Vorbedingungen
              Damit Sie den IFTTT-Dienst nutzen können, werden die folgenden Dinge benötigt:
              • ein Account bei IFTTT.
              • ein Zugang zum Gira Geräteportal.
              • ein vollständig eingerichtetes Fernzugriffsmodul (z. B. Gira S1).
              • einen eingerichteten Gira Server (Gira X1 oder Gira HomeServer). Wir empfehlen, für die IFTTT-Funktion einen eigenen Benutzer (Gira X1) bzw. ein eigenes Profil (Gira HomeServer) anzulegen. Im Gira HomeServer muss in dem Profil, welches für IFTTT genutzt werden soll, die Option „für IoT-Dienste bereitstellen“ aktiviert werden.

              Kommentar


                ElChupa: Ich glaube, hier im Forum hat aber auch mal jemand das "nur" mit dem X1 und einem Logik-Baustein gelöst. Schau mal im Unterforum "Logik SDK". Es gibt glaube ich einen Pushover-Baustein, aber auch einen Telegram-Baustein, die dafür in Frage kommen könnten...

                Oder du findest denjenigen, der das so umgesetzt hat... ;-)

                Kommentar


                  Zitat von Jakomo Beitrag anzeigen
                  Wir empfehlen, für die IFTTT-Funktion einen eigenen Benutzer (Gira X1) bzw. ein eigenes Profil (Gira HomeServer) anzulegen. Im Gira HomeServer muss in dem Profil, welches für IFTTT genutzt werden soll, die Option „für IoT-Dienste bereitstellen“ aktiviert werden.





                  Nur damit ich das richtig verstehe... Die Empfehlung ist, dass man auf dem X1 dann einen eigenen Benutzer für IFTTT anlegt (also z.B. "X1-IFTTT"), so dass man dann auf dem X1 festlegen kann, auf welche Elemente über IFTTT zugegriffen werden kann? Oder was ist da der Hintergrund?

                  Kommentar


                    Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                    Nur damit ich das richtig verstehe... Die Empfehlung ist, dass man auf dem X1 dann einen eigenen Benutzer für IFTTT anlegt (also z.B. "X1-IFTTT"), so dass man dann auf dem X1 festlegen kann, auf welche Elemente über IFTTT zugegriffen werden kann? Oder was ist da der Hintergrund?
                    Genau, du kannst mit deinem Benutzer ja festlegen auf welche Gewerke zugegriffen werden darf. Für IFTTT habe ich dann eine eigene Alarmrubrik angelegt. Ich musste dort alle Elemente als "Schalter" anlegen, da es anders aktuell anscheinend nicht geht.

                    Kommentar


                      Muss man nicht im IFTTT die Verbindung zum Geräteportal mit dem User des Geräteportals herstellen? Ich habe dort den Notification Dienst aktiviert. Der User vom X1 war da nicht gefragt.

                      Kommentar


                        Werte Gemeinde,

                        ich konfiguriere aktuell erstmalig unseren Gira X1. Dabei ergeben sich ein Haufen Fragen. Bevor ich hier Seitenweise Fragen poste muss es doch eine Möglichkeit geben ein bisschen was nachzulesen. Die Akademie mit dem Videos kenne ich ...
                        Fragen sind zum Beispiel:
                        • Rolladen/Jalousien: Was ist gemein mit "Auf/Ab (Kurzzeitbetrieb)" und "Auffahren/Abfahren (Langzeitbetrieb".
                        • Wenn ich eine GA für eine Zetrale Funktion ohne Rückmeldung habe (.z.B. Licht - ALLES - Aus), dann trägt der GPA beim Status Rückmeldung automatisch die Senden GA ein. Lass ich das so oder muss ich die dort entfernen?

                        Kommentar


                          Hilfe im GPA reicht nicht?

                          kurz, lang ... wer hat das in ETS parametriert? Dafür gibt es zwei GA

                          kann man so lassen

                          Kommentar


                            Hallo ...
                            kurz war für "Lamellenverstellung" bei echten Jalousetten ... es dient bei mir lediglich zum stoppen der Jalousiefahrt.
                            lang ist das Objekt, um eine Dauerfahrt bis zum Anschlag durchzuführen.
                            Grüße
                            beib

                            Kommentar


                              Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                              Hilfe im GPA reicht nicht?

                              kurz, lang ... wer hat das in ETS parametriert? Dafür gibt es zwei GA

                              kann man so lassen
                              Man möge mich steinigen … wo finde ich die? Oben auf dem Fragezeichen - das kann er nicht öffnen

                              Kommentar


                                Hmm ... vllt. dann mit deiner Installation von GPA oder Windows etwas nicht ok? Normalerweise öffnet sich ein Browser mit lokalen HTML-Seiten als Hilfe.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X