Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Hans,

    bist drauf :-)
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Hallo Stefan, hallo Armin, hallo allerseits,

      nachdem ich abgesehen vom Prototypen vor dem Baubeginn doch nicht mehr dazu gekommen bin meine Smellys zusammen zu löten, bin ich gerade dabei den einen nach dem anderen fertig zustellen. Derzeit bin ich bei Nummer 5 von 12.

      Den letzten habe ich in unserem Waschkeller in Betrieb genommen und wollte dort den Taupunkt mit Anzeigen lassen. Allerdings wurde dieser nicht in Sektion 5 angezeigt. Stattdessen hat der Smelly ca. jede Sekunde eine neue Temperaturmessung auf den Bus geschickt. Nachdem ich "Taup_Anz" wieder auf "false" gesetzt habe, lief alles wieder problemlos. Ist dieser Fehler bereits bekannt oder mache ich etwas falsch?

      Desweiteren hätte ich noch einen Idee bzw. einen Wunsch für ein Feature. Nachdem unsere IP-Türsprechanlage auf dem Fritz!Fon klingelt, hört man dies unter Umständen nicht je nachdem wo man das Telefon liegen gelassen hat oder sich im Haus gerade befindet. Wäre es denn möglich die Summer der Smellys über einen KNX-Befehl anzutriggern? Evtl. sogar mit einer Piepsmelodie :-)?

      Viele Grüße,
      Tobias

      Kommentar


        Hallo Tobias,

        von den drei nachfolgenden Werten darf nur einer "true" gesetzt werden:

        bool Taup_Anz=false; //Taupunkt in Sektion 5 dauerhaft anzeigen
        bool Lux_Anz=false; //Helligkeitswert anzeigen, Wert wird reziprog angezeigt
        bool StatusiAQ_Anz=false; //Status iAQ anzeigen

        Hast Du das berücksichtigt?

        Das mit dem Summer per KNX ist nix für den Smelly, der ist dafür nicht gemacht und man müsste den kompletten Code neu machen. Ich habe aber gerade was in Arbeit, was genau Deinen Vorstellungen entspricht...nur noch viel besser :-) Werde da bald berichten :-)
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Hi Stefan,

          mensch da bin ich aber gespannt was du da wieder zauberst! Jetzt hast du mich schon ganz schön neugierig gemacht :-).

          Das man nur einen der 3 Werte auf true setzen darf habe ich mir schon gedacht und ich bin mir auch ziemlich sicher das ich es berücksichtigt habe.

          Kommentar


            Der hier muss auch auf "false" stehen:

            bool allow_RTRWin=false;

            Stelle doch mal Dein User-Setup hier rein, dann kann man mal drüberschauen.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Ich habe das User-Setup nicht spezifisch gespeichert. Als bald ich die Taupunktanzeige deaktiviert habe und StatusiAQ wie üblich wieder aktiviert, hat es funktioniert. Den RTR habe ich noch nie ausprobiert.

              Falls es grundsätzlich funktioniert, würde ich es bei Gelegenheit einfach nochmal probieren.

              Kommentar


                Sollte funktionieren, ich teste das morgen aber nochmal explizit.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Hallo Stefan, ich habe bereits mal angefragt bezüglich 1x vorbestückter Platine für den Smelly One und würde gerne die Menge auf 3 erhöhen. Danke für die Berücksichtigung.

                  Kommentar


                    Intenos : Ich kann das hier nachvollziehen mit der fehlenden Taupunktanzeige, ich bekomme den Taupunkt auch nicht angezeigt. Das muss sich Armin WagoKlemme anschauen.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Intenos
                      Hallo Tobias,
                      bei mir geht der Taupunkt, allerdings habe ich irgendwann mal was auskommentiert und ich weiß nicht ob es ursprünglich so drin war.
                      Deshalb bitte diese Stelle prüfen, bei mir funktioniert es so:
                      Code:
                      if (Taup_Anz) {                                                                                                   //Taupunktberechnung schnelle Methode
                           float a1 = 17.271;
                           float b1 = 237.7;
                           float temp1 = (a1 * temp) / (b1 + temp) + log(hum/100);
                           tp = (b1 * temp1) / (a1 - temp1);
                           if (tp<0) tp=0;
                           Tau_str=float2str(tp,1); 
                      //     if (tp!=oldtp) {                                                                                               //Änderung Taupunkt
                      //         Tau_str=float2str(tp,1);                                                                                   //Taupunkttemperatur in String umwandeln
                      //         oldtp=tp;                                                                                                  //Taupunkt merken  
                      //     }    
                        }
                      Wenn es bei dir auch funktioniert, dann kannst Du das Auskommentierte gleich löschen.
                      Das usersetup muß für TP so aussehen:
                      Code:
                      bool piep_allow=false;                                            //Piepser bei Grenzwertüberschreitung zulassen (Jumper setzen !)
                      bool Taup_Anz=true;                                              //Taupunkt in Sektion 5 dauerhaft anzeigen
                      bool Lux_Anz=false;                                               //Helligkeitswert anzeigen, Wert wird reziprog angezeigt 
                      bool StatusiAQ_Anz=false;                                         //Status iAQ anzeigen 
                      bool LEDs_Anz=false;                                              //RGB LED anzeigen für Luftqualität CO2 nach Grenzwerten
                      bool LEDB_Anz=false;                                              //Blaue LED anzeigen für Feuchtigkeit > 65%
                      bool KNX_receive=false;                                            //KNX Empfang einschalten
                      bool RTR=false;                                                    //RTR freigeben
                      >>Smelly One<<
                      >> BURLI <<
                      Grüße Armin

                      Kommentar


                        Hi Armin,

                        danke! Habs gerade probiert...funzt jetzt :-)
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Hi Stefan,

                          danke fürs Testen.
                          Download auf der 1. Seite ist angepasst. Aktuelle Version ist nun V. 1.2. Das "Auskommentierte" ist weiterhin enthalten, damit die Änderung für Alle sichtbar bleibt. Somit muß nicht Jeder sein Usersetup überschreiben und kann nur die relevante Stelle anpassen.
                          >>Smelly One<<
                          >> BURLI <<
                          Grüße Armin

                          Kommentar


                            Hallo Armin,

                            klasse, vielen lieben Dank!
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Danke Euch zwei! Ich probier das am Wochenende gleich aus wenn ich wieder zuhause bin. Bei mir ist diese Stelle auch noch anders, von daher bin ich sehr zuversichtlich das es dann auch bei mir funktioniert.

                              Kommentar


                                Also bei mir funktioniert die Taupunktanzeige nun auch wunderbar. Nachdem ich zuerst nur die oben gelisteten Zeilen kopiert und ersetzt habe, hatte ich zuerst einen Fehler beim Kompilieren an einer anderer Stelle des Codes. Daraufhin habe ich den von Armin aktualisierten Sketch verwendet (Version 1.2) womit es dann sofort funktioniert hat. Danke das du den gleich aktualisiert hast Armin.

                                Allerdings habe ich immer noch die Thematik mit dem häufigen Senden von Temperaturänderungen bei aktiviertem Taupunkt. Die Änderungen spielen sich auf der zweiten Nachkommastelle ab wie in folgendem Beispiel des Logs zu sehen ist. Mit deaktivierter Taupunktanzeige passiert das Ganze nicht.

                                Code:
                                  
                                2018-12-03 23:42:28.594 [vent.ItemStateChangedEvent] - K5_S1_Temp changed from 15.65 to 15.66  
                                2018-12-03 23:42:33.589 [vent.ItemStateChangedEvent] - K5_S1_Temp changed from 15.66 to 15.63  
                                2018-12-03 23:42:38.602 [vent.ItemStateChangedEvent] - K5_S1_Temp changed from 15.63 to 15.65

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X