Zitat von dreamy1
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
>> Smelly One <<
Einklappen
X
-
Das Acrylglas lasse ich als Präzisionsglas in 1mm Dicke fertigen, das ist kein Problem. Das Alu in 1.5mm finde ich optimal, das würde ich bis auf 0.5mm im Bereich des Glases planfräsen, dann sieht das sicher klasse aus. Durchbiegen wird sich da nix, das Alu wird ja auch noch auf die Blindabdeckung geklebt.
Ich mache morgen mal die Datei fertig und schicke sie Dir. Dann bestellen wir mal ein paar Muster...gebongt?
Kommentar
-
Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
Da habe ich mich nicht klar ausgedrückt. Ich meinte in deinem Bild oben von dem Frontplattendesigner. Da glaube ich zu sehen, dass die Planfläche für die Acrylscheibe in den Ecken für die Ecken der Scheibe Sacklöcher hat, was auch gut so ist.
Kommentar
-
Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr Ideen habe ich:
Wenn man z.B. eine 5mm Dicke der Aluplatte nehmen würde und auf der Rückseite oben und unten Schlitze macht für die Luftzirkulation plus vier Sacklöcher für einen Federstahl, dann könnte man komplett auf die Blindabdeckung verzichten. Die kostet ja auch um die 5€ und den metallenen Tragring wirft man weg...geht halt nur für die ungebürstete Variante, wobei man da auch eine günstige Zwischenplatte aus Acryl dahintersetzen könnte....dann könnte man sich die ganzen Bohrungen für den Luftaustausch sparen...
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenAlso ich wäre für eine Variante in RAL9010, das passt dann 100% zur Gira/Jung/etc.-Blindabdeckung und Rahmen in weiss...
Kommentar
-
Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen mit der dickeren Aluplatte...da müsste hinten doch ordentlich Material weg (=Kosten). Durch die 4 Stifte in den Ecken der Platine (sind bei der neuen Revision bereits vorbestückt) hätte man bereits eine saubere Zentrierung, wenn man in den Ecken der Aluplatte einfach vier kleine Sacklöcher vorsieht. Der Federstahl hat dann nur die Funktion, die Aluplatte fest anzudrücken.
Das Thema Farben würde ich mal nach hinten stellen, da wird sich eine Lösung finden. Ich könnte mir sogar selbst lackieren vorstellen (Spraydose), bei der kleinen Fläche ist das kein Problem und die Eloxalschicht wäre optimal als Untergrund.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
Achso...nee, das war keine Absicht, dass kommt vom 2mm Fräser...der kann halt keine Ecken fräsen :-)
Was dazu kommt ist, dass man diese Ausbuchtungen dann verwenden kann um den Kleber einzubringen. Siehe Bild. Ich glaube, das geht gut und hält wunderbar, braucht ja nicht viel halten. Wäre nen Versuch wert. Kommt auch auf den Kleber an, ob der dann unter die Scheibe kriecht, wie weit er kommt etc. Aber dieser Gel-Sekundenkleber, den ich beim Burli für den O-Ring verwendet habe, wäre da gut geeignet, der verläuft praktisch nicht und ist eh so schnell fest, dass eigentlich nichts passieren kann.
Edit: der 2mm Fräser wäre da gut geeignet.
Detail 1 Smelly.JPG
Kommentar
-
Könnt Ihr bitte mal die Innenmaße (Ausschnitt) der von Euch verwendeten Rahmen messen und hier posten? Es sollte das Maß an der Oberkante des Rahmens sein (bei manchen Rahmen läuft der "nach unten" konisch zu, ist hier aber irrelevant).
Ich brauche die Maße, um möglichst viele Schalterprogramme abdecken zu können und fange mal an:
************************************************** ************************************************** *************************
EDIT: Ich sammle hier mal die Infos in den einzelnen nachfolgenden Posts:
Kantenlänge des rechteckigen Ausschnitts im Rahmen (Innenmaß an der Oberseite) von Schalterprogrammen:
Gira S55 Kunststoff weiß 56,4 mm
Gira E2 Kunststoff normal und flach 56,1 mm
Gira E2 Kunststoff/Metall Edelstahl 56,15 mm
Gira Esprit Alu 56,5 mm
Gira E3: 56,2 mm
************************************************** ************************************************** *************************Zuletzt geändert von dreamy1; 08.05.2019, 21:20.
Kommentar
-
Hi Martin,
super, das hilft mir enorm. Aktuell hat die Frontplatte 55,2 x 55,2 weil ich das dann aus Eagle gut rausmessen kann. Das würde dann -wie bei einem normalen Taster etc. - einen Spalt von ca. 0,5mm rund um die Frontplatte zum Rahmen bedeuten, was perfekt wäre.
Ich habe auch schon eine richtig gute Idee, was die Befestigung angeht. Wenn alles klappt, benötigt man dann auch keine bearbeitete Blindabdeckung mehr und es muss auch kein Federstahl gebogen werden...lasst Euch mal überraschen.
Wegen der Datei muss ich Dich (Martin) noch um etwas Geduld bitten...ich bin gerade dabei, das alles exakt rauszumessen und das ist aufwendiger als gedacht.
Kommentar
Kommentar