Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich finde 30 Euro für sowas Individuelles nicht zu hoch. Bei sowas optisch hochwertigem würde ich auch planen eine Variante mit Display zu verbauen
    Zuletzt geändert von traxanos; 06.05.2019, 12:59.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      Für bis zu 30 € bin ich zu 100% dabei!

      Kommentar


        Das würde eher weniger werden bei entsprechender Stückzahl, es sei denn, man will es ganz besonders exklusiv und spielt mit den Optionen. Andererseits kann man auch noch ein wenig sparen, wenn man die einfachste Variante nimmt.
        Richtig happig wird es, wenn man es gleich Pulverbeschichten läßt. Dann kostet das keine 31 sondern gleich mal 48 € und das wäre dann sogar mir zuviel. Aluminium gebürstet kostet grad mal nen Euro mehr, das ist fair.

        Eine Überlegung ist noch die Bohrung für den Lichtsensor und die RGB LED. Einfach n Loch wär unwürdig. Also ein 3mm Acryl Rundstab, Schnittkanten polieren, geht recht gut. Oder hat jemand ne andere Idee?

        Kommentar


          Für den Lichtsensor verwende ich aktuell fertige Lichtleiter zum Einpressen. Gibt's sogar in frontbündig :-)

          Wegen der Kosten...die dürften schon gravierend runtergehen, ich rechne mit Stückzahlen von locker 50-100 Stück.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Fände die Idee mit dem Rundstab ebenfalls gut, schwarz eloxiert wäre auch ok oder eben Alu gebürstet im Notfall. Am schönsten wäre weiß wegen der Schalterserie, muss aber nicht. Wichtiger wäre mir eine professionelle Abdeckung, da mein Geschick nicht ausreicht das mit Dremel und Co schön hinzubekommen.

            dreamy1 oder wie hast du die Ausschnitte für das Display gemacht?

            Kommentar


              dreamy1 welche Lichtleiter hast du da benutzt, wie muss man sich das vorstellen, werden diese dann gekürzt oder hast du die auf der Platine befestigt?

              Kommentar


                Typ muss ich raussuchen...der wird einfach in eine Bohrung in die Blindabdeckung gesteckt.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Ich konnts nicht lassen, habe auch mal etwas mit dem Frontplattentool gespielt...Alu gebürstet und hinten eine "Tasche", in der die 1mm dicke Acrylscheibe eingeklebt wird. Vorne gibts eine kleine umlaufende Fase am Bildschirmausschnitt. Oben sitzt mittig die Luftgüteampel und rechts davon der Lichtsensor. Die gebürstete Variante gibts leider nur in 2mm Dicke, das ist der einzige Wermutstropfen.

                  Sipple : entspricht das in etwa Deinem Ansatz?

                  snip_20190506190955.png
                  Zuletzt geändert von dreamy1; 07.05.2019, 08:14.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Schaut aus wie ein Screenshot von meinem
                    Gebürstet gibts auch noch in 3mm.
                    Zuletzt geändert von Sipple; 06.05.2019, 18:48.

                    Kommentar


                      Ich werde rückseitig noch vier kleine Planfräsungen reinmachen, dann kann man dort den Klebstoff für das Verkleben mit der Blindabdeckung anbringen, ohne dass der dann überall rausquillt...vielleicht auch für die Acrylscheibe. Ich schicke Dir dann die Datei zum Spielen zu, sobald alles gescheit vermaßt ist.

                      Die Frage ist, was will die breite Masse? Nur so gibts akzeptable Preise für die Frontplatte. Alu gebürstet finde ich schon klasse, nur passt das bei uns hier überhaupt nicht (Gira reinweiss) und ich kenne viele andere, die auch weisse Rahmen haben. Und dann gibts noch die Sache mit dem Taster, den manche nicht verwenden...da sieht das Loch rechts dann blöd aus. Das könnte man notfalls aber auch selbst bohren.

                      Für die Luftgüteampel würde ich dann diese hier empfehlen (frontbündig):

                      snip_20190506195447.png
                      Den Lichtsensor (3mm LED-Form) würde ich dann über eine 45°-Fase von hinten an die Frontplatte anlegen.
                      Zuletzt geändert von dreamy1; 07.05.2019, 08:14.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Eventuell könnte man die Bohrung für den Taster von der Rückseite aus bis ca. 2/10 (oder halt so weit wie möglich, damit man es von vorne nicht merkt) bohren lassen, dann können die, die ihn wollen, durchbohren und ansonsten sieht man nichts.

                        Du hast ja auch für die Acrylplatte vier Eckbohrungen bzw Fräsungen vorgesehen, wenn ich das richtig sehe, damit die Ecken auch rein passen ohne die Ecken rund zu feilen. Das könnte reichen wenn man die Platte einlegt und den Kleber in die Zwichenräume dieser Eckbohrungen laufen lässt.

                        Kommentar


                          Das mit dem rückseitigen Sackloch ist eine super Idee! Ich würde es dann so machen: rückseitig 2mm Sackloch, dass kann dann mit einem 2mm Bohrer durchgebohrt werden und dann von der Frontseite aus mit dem benötigten 3.5mm Bohrer nochmal ganz durch. Damit sind dann Ausfransungen ausgeschlossen, die bei ausschließlicher Bohrung von hinten entstehen. Und es ist gleich alles am richtigen Platz...gefällt mir saugut!

                          In der Acrylplatte hatte ich in den Ecken keine Bohrungen, sondern jeweils eine ca. 5mm lange Diagonalgravur, die als "Sperre" für den Klebstoff dient. Ansonsten läuft der Klebstoff durch die Kapillarwirkung in Richtung Mitte. Trotz diese Sperre konnte man dies nicht 100% ausschließen und das war auch einer der Gründe für den Ausschuss, den ich produziert habe :-)
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Nochwas: man kann die Frontplatten übrigens auch in der Wunschfarbe bedrucken lassen, das wäre auch eine Alternative. Die Schnittkanten sind dann aber Alu glänzend (praktisch die gefräste Oberfläche).

                            Also ich wäre für eine Variante in RAL9010, das passt dann 100% zur Gira/Jung/etc.-Blindabdeckung und Rahmen in weiss...
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
                              Gebürstet gibts auch noch in 3mm.
                              Die Platte muss dann ja aber auch noch auf die Blindabdeckung, das trägt dann ja noch weiter auf.

                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Ach du willst weniger als 2mm

                                Ist 2mm da nicht ein guter Kompromiss, damit das nicht zu leicht verbiegt?

                                Bei ner 1mm Acrylglasscheibe ginge da eh nur minimal 1,5mm Alu. Ich habe an 2,5mm Alu gedacht, weil ich bisher keinen Anbieter gefunden habe, der 1mm Acryl laserschneidet. Gefunden habe ich minimal 2mm für um die 50ct das Stück. Die Planfläche für den Display Ausschnitt habe ich dann auf 2mm Tiefe angesetzt, bleibt 0,5mm übrig. Ob man das noch dünner runter fräsen kann und/oder sollte ist die Frage.

                                Da einigen wir uns schon

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X