Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich hatte eine kalte Lötstelle am Stepdown, da war aber nur folgendes Fehlerbild , am Wandler hat er alles angezeigt am Busankoppler nichts.

    Edit: Hab mich dann nicht mehr länger mit diesem bleifreien Lötzinn rumgeärgert und neues bleihaltiges bestellt, da komm ich wesentlich besser mit zurecht.

    Das hatte mir Probleme bei einem Stepdown und bei einem CO2/Voc Sensor beschert, hätte ich mir sparen können.
    Zuletzt geändert von andreasrentz; 03.03.2020, 00:02.

    Kommentar


      Zitat von foxknx Beitrag anzeigen
      Hallo!

      Nachdem ihr mir beim hochladen der Software auf den Smelly erfolgreich geholfen habt (#1195 folgende) hab ich nun das nächste Problem.

      Ich fürchte ich hab den Step-down gegrillt!
      Über USB geht zumindest das Display an und bei Betätigung des Tasters wird mir am unteren Rand die von mir vergebene Busadresse angezeigt.
      Mit einem langen Tastendruck kann ich auf die Ansicht wie Stefans Profilbild umschalten. Hier werden aber bis auf 0% Luftfeuchte KEINE Werte angezeigt. Auch nach mehr als einer Stunde ändert sich daran nichts.

      Entferne ich die Progrmmierschnittstelle, stecke den Powerjumper auf und häng den kleinen an den Bus, tut sich GARNIX!

      Könnte ein "DEFEKTER" Step-down diese Fehlerbild verursachen?
      Ob über USB oder BUS versorgt wird, ist für die Funktion der Anzeige egal. Bei mir im Profil ist auch die Hauptseite abgebildet, da muss kein Taster gedrückt werden und 0% Luftfeuchte und sonst keine Werte bedeuten, dass der I2C-Bus keine Funktion hat. Das kann von einer unsauberen Lötstelle bis zu einem Defekt einer Komponente gehen...ich würde mir mal die Lötstellen ansehen.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Hallo zusammen,

        ich habe auch 5 Stück erfolgreich zum Laufen gebracht. Danke Stefan und Armin dafür.

        Jetzt mal eine Frage in die Runde, ob schon jemand den Smelly mit 5V zum Funken gebracht hat. Betreibe nur VOC und SHT ohne Anzeige am Smelly. Habe JP1 geschlossen und JP2 auf 5V gestellt. Stepdown wurde nicht verbaut. Leider passiert nichts außer das die rote LED am Mini leuchtet. Hat das schon mal jemand erfolgreich realisiert? Danke.

        VG
        Christian

        Kommentar


          Nur mal angenommen ich hätte eine Aderendhülse abgeknickt ... der Durchmesser ist 0,25 mm^2, korrekt?

          Kommentar


            nur mal angenommen , ist mir auch passiert. Finde mit dem 1,1 er Bohrer ist das Loch noch zu eng.
            hab dann 1,2 er Bohrer genommen ging wesentlich besser.

            Kommentar


              Zitat von HansMeiser Beitrag anzeigen
              Nur mal angenommen ich hätte eine Aderendhülse abgeknickt ... der Durchmesser ist 0,25 mm^2, korrekt?
              Wenn Du die vier für den Rahmen meinst, die haben 0,34mm² und sollten exakt 10.4mm lang sein. Es sind diese hier: https://www.reichelt.de/500er-pack-a...0-p170063.html
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                nur mal angenommen , ist mir auch passiert. Finde mit dem 1,1 er Bohrer ist das Loch noch zu eng.
                hab dann 1,2 er Bohrer genommen ging wesentlich besser.
                Der 1,1mm passt. Ich musste mich nur zwischen zu eng, knickt ab und zu weit, kann ich mit dem Finger durchschieben orientieren. Das hat halt ein paar Hülsen gekostet :-)

                Kommentar


                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

                  Wenn Du die vier für den Rahmen meinst, die haben 0,34mm² und sollten exakt 10.4mm lang sein. Es sind diese hier: https://www.reichelt.de/500er-pack-a...0-p170063.html
                  Danke, der lokale Elektronik-Dealer wird davon welche da haben.

                  Kommentar


                    Huhu,
                    habe schon etliche Seiten durchgelesen, aber nichts gefunden, auch im sketch nicht.
                    Wo kann man im sketch den Offset vom VOC einstellen?
                    Am besten wäre es, wenn es eine Auflistung von allen Werten geben würde.

                    Kommentar


                      Offset vom VOC? Wozu das denn? Und zu welcher Referenz soll der eingestellt werden?
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Hallo Stefan,
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Offset vom VOC?
                        das eine was man schreibt und was man meint, ich meinte Offset von dem Luftfeuchtesensor.

                        Der soll gegen einen 1-Wire Temperatur-und Luftfeuchtesensor von Elbanet abgeglichen werden.
                        Der im Smelly zeigt mir ca. 3% weniger an.

                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar


                          Hallo Michael,

                          schau mal hier:

                          snip_20200306092203.png

                          Wobei ich ehrlich gesagt eher den 1-Wire-Sensor kalibrieren würde, der ist definitiv deutlich schlechter als der Sensor im Smelly One
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 06.03.2020, 09:25.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Kurze Frage, weil ich am WE mit dem Löten beginnen wollte:

                            Ich habe festgestellt, meine Platine ist V1.4. Komme ich damit auch klar, was brauche ich ggf. zusätzlich?
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              meine Platine ist V1.4. Komme ich damit auch klar, was brauche ich ggf. zusätzlich?
                              Siehe Bauteileliste im ersten Post :-)

                              Ansonsten ist die V1.4 mit der V1.6 funktional identisch. Wenn Du später die Aluabdeckung verwenden möchtest, wäre der Abstandshalter am Lichtsensor sowie der Taster der V1.6 erforderlich, damit das von der Bauhöhe exakt passt. Und beim SHT31 und dem Stepdown würde ich die Stiftleisten vor dem Löten kürzen (siehe Anleitung der V1.6), das mindert die Gefahr eines Kurzschlusses zwischen TFT-Unterseite und den überstehenden Stiften.
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 06.03.2020, 09:38.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Hallo,

                                Ich habe eine Frage bezüglich der Einstellungen im Sketch, für was ist die Einstellung "allow_RTRWin"?
                                Wenn ich den Smelly One als RTR betreiben will reicht es doch wenn ich "bool RTR=" auf true setze oder?

                                Gruß Tom

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X