Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vielleicht kommt ja auch mal der "Smarty", der alles kann. Dusti, Smelly, Gucki, Brülli, Burli, All-in-One

    Kommentar


      Alles auf einmal nicht, aber ich habe schon was in Planung. Mehr dazu aber erstmal nicht von mir :-)
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Ooooh is das fies - anspitzen und nix weiter verraten

        Kommentar


          Hallo

          wenn ich Smelly One V1.4_Rev.2 - WICHTIGE Hinweise zur IBN und Programmierung.pdf
          anklicke, öffnete er nur die Portal Seite!

          Bitte den Link berichtigen.

          Danke.
          Gruß Markus

          Kommentar


            Guggst du ein paar cm weiter unten in die Box. Da funktioniert der Link.

            Kommentar


              Die Links gehen immer kaputt nach dem Editieren des Beitrags, ist bei meinem Thread auch so, einfach auf die entsprechende Datei unten in "angehängte Dateien" klicken.

              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              Update:

              Die Bauanleitung für die ALU-Abdeckung ist online
              Ich will auch
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                Die Links sollten jetzt wieder funktionieren.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Hallo zusammen,

                  mal eine blöde Frage.
                  Ich nutze gerade zum ersten Mal die Arduino IDE und hänge schon an dem einfachsten Punkt, Smelly Datei in Arduino laden ...

                  Die 3 Bibliotheken habe ich geladen aber beim Aufruf der Datei kommt immer "Dateiname SZ_Smelly_One_4_als_RTR V1.3.ino ist ungültig: ignoriert".
                  Kann mir da jemand den richtigen Wink geben, wie ich da weiter komme?

                  Danke und viele Grüße,
                  Doc

                  Kommentar


                    Umbenennen keine lehrzeichen der Ordner muss den selben Namen haben

                    Kommentar


                      ahhh..., danke.
                      Die Leerzeichen scheinen es gewesen zu sein, nun geht's.

                      Mal sehen wie es jetzt weiter geht ..

                      Danke dir.

                      Kommentar


                        Mal eben noch schnell testen, ob alles richtig gelötet wurde scheint doch nicht so einfach zu sein.

                        Ich habe mal die Originaldatei ohne Änderungen hochladen wollen, die PA's usw. sind jetzt erst mal nicht relevant, bekomme aber immer ein "avrdude: ser_open(): can't open device "\\.\COM3": Zugriff verweigert"

                        Der Gerätemanager gibt mir aber den COM3 vor.

                        Ich glaube ich muss mich am WE doch mal intensiver mit Arduino beschäftigen ...

                        Kommentar


                          FTDI Treiber wurden ordnungsgemäß installiert?

                          Wird beim An- und Abstecken des FTDI ein neuer Com-Port im Gerätemanager angezeigt?
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Im Gerätemanager sehe ich den FTDI mit COM3, blaue LED und Beeper aktiv, sollte also auch richtig herum sein.

                            Welche COM Verbindungseinstellungen muss ich den haben?
                            Zuletzt geändert von Doctor Snuggles; 11.02.2020, 22:07.

                            Kommentar


                              snip_20200211221317.png

                              Kann das bitte nochmal jemand nachschauen? Ich bin mir gerade unsicher, da ich das letzte Mal einen anderen µC geflahst habe. Als Programmer müsste "AVR-ISP" gewählt sein, wenn ich mich nicht täusche.
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 11.02.2020, 22:22.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Hallo Stefan,

                                ja so sah es bei mir auch aus, ging aber dennoch nicht.

                                Es scheint aber Dinge zu geben, die sich bei Windows nie ändern werden > Neustart!

                                Jetzt scheint es zu gehen, jetzt überlege ich, wie ich den VOC testen kann, geht das mit drauf pupsen?

                                Danke dir nochmal für die tolle Arbeit und vor allem deine Mühen bei verpacken und versenden, das hätte professioneller gar nicht mehr sein können.

                                Als Programmer steht bei mir aber AVRISP MKII ...

                                VG,
                                Doc
                                Zuletzt geändert von Doctor Snuggles; 11.02.2020, 22:36.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X