Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo Stefan und Armin,

    restliche Bauteile neben den Platinen von Dir habe ich mal bestellt.

    Wollte mal fragen ob es schon einen Downloadlink für die Software gibt, bzw. Anleitung.

    EDIT:

    Noch ein paar Fragen:

    Geliefert werden jetzt nur die Platinen?
    Blindabdeckungen müssen wir uns selber besorgen?
    Gira Abdeckungen passen auch oder müssen es die Berker sein?
    Die Acrylabdeckung gibt es nicht bei Dir?
    Zuletzt geändert von Robby; 06.01.2018, 15:09.

    Kommentar


      #77
      Hallo Robby,

      zum Code wird Armin noch was schreiben (er macht gerade noch Feintuning), aber keine Sorge: der kommt noch rechtzeitig zu Euch :-)

      Zur Hardware:
      - im Moment kann ich nur die Platinen zur Verfügung stellen, mehr geht bei mir auch zeitlich aktuell nicht
      - Blindabdeckungen: bei mir Jung Typ A594-WW, die passen optimal. Gira S55 geht auch, die Jung sehen aber schöner aus, da die nur an einer Stelle eine kleine Einbuchtung zur Demontage haben, die man am besten nach unten dreht (bei Gira ist die auf allen 4 Seiten und damit immer sichtbar). Von Berker habe ich übrigens nichts geschrieben, keine Ahnung ob die passen :-)
      - Acrylglasabdeckungen: kommen noch, jetzt muss ich mich aber erstmal um die Platinen kümmern :-) Die Farbfolien kann ich dann vorauss. auch anbieten. Aber wie gesagt, erstmal sind die Platinen dran.

      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #78
        Robby
        Hi Robby,

        der Sketch ist nun auf der ersten Seite im 2. Beitrag. Viel Erfolg !
        Übrigens mit Edomi kannst Du den Smelly auch gut fernsteuern, durch Betriebsart und Sollwert.
        Den Initscan habe ich so gelöst, dass wenn die Temperatur abgefragt wird, alle Messwerte übertragen werden als Workaround. Einen gleichzeitigen Readrequest von Edomi hat der Smelly von der Geschwindigkeit her nicht gepackt und immer 1-2 Werte verschluckt.
        Für Edomi gibts auch noch 2 zusätzliche Betriebsarten. Restwärme (bei mir wird der Kessel nach dem Heizen auf 30 Grad "runtergeheizt") und Fenster, wenn Fenster geöffnet.
        >>Smelly One<<
        >> BURLI <<
        Grüße Armin

        Kommentar


          #79
          Wow, wirklich ein tolles Projekt. Hast du evtl. noch Platz auf deiner Liste? Hätte Interesse

          Kommentar


            #80
            Klar, ist noch Platz :-)
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #81
              Ich hätte auch gerne einen Platz!
              ​​​​​​
              Tolles Projekt :-)

              Kommentar


                #82
                Gebongt :-)

                Für die zukünftigen Interessenten: Bitte schreibt mir direkt eine PN, wenn Ihr Interesse an einer oder mehreren Platinen habt. Bitte nicht hier, der Thread war eigentlich zur Vorstellung des kleinen Rackers gedacht :-)
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #83
                  Sehr schönes Projekt!
                  Habt Ihr vor, das PCB Design als Open Source zu veröffentlichen (GitHub, etc)?

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo Oliver,

                    dazu hatte ich schonmal etwas geschrieben: das Platinendesign werde ich definitiv nicht veröffentlichen, da habe ich einfach zu viele schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht.

                    Wenn jemand gute Ideen oder Verbesserungsvorschläge hat, nehme ich die natürlich immer gerne auf. Allerdings ist der Atmega quasi voll, bei irgendwelchen Erweiterungen müsste man da einen größeren µC nehmen.






                    Zuletzt geändert von dreamy1; 09.01.2018, 21:41.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #85
                      Zur Info:

                      Ich warte aktuell noch auf gepolsterte Versandtaschen, die sollten aber bis Donnerstag da sein.

                      Der Versand der ersten Platinen (mein Restbestand) erfolgt dann ab Freitag/Samstag, somit werden die ersten Interessenten Anfang nächster Woche ihre Platinen bekommen. Alle anderen müssen wie angekündigt leider noch ca. 3 Wochen warten, bis die neue Lieferung hier eingetroffen ist.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #86
                        Noch etwas OT :

                        Welche Lötstation specs brauch ich für die arbeiten?
                        Reicht sowas hier??

                        https://www.reichelt.de/?ARTICLE=909...SABEgIAdPD_BwE

                        ...ich sehe es schon kommen ..ich bestell bestimmt noch ne Platine nach ;-) weil ich die erste ruiniert habe ..LOL

                        aber amn wächst an seinen aufgaben!!!
                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          #87
                          Klar, sowas reicht von den Daten her. Wichtiger ist die Lötspitze, die sollte schon bleistiftförmig sein.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #88
                            Ich hätte zum LCD eine Frage.
                            Muss zwingend eins mit ILI9163 verwendet werden, oder funktionieren auch welche mit ST7735 Controller?

                            Kommentar


                              #89
                              Physikalisch gehen beide (sofern es sich ums gleiche Design handelt, also die Pinbelegung der Stiftleiste und natürlich die Auflösung). In der Software wurde auch die Lib vom ST7735 verwendet, musste aber an einer Stelle für den ILI9163 modifiziert werden (ansonsten ist das Bild um genau 32 Pixel verschoben).

                              Das Problem bei den ganzen Ebay-China-TFTs ist, dass da gerne auch mal ein ILI9163 beworben wird und im TFT steckt dann ein ST7735...oder umgekehrt. Das TFT aus der Bauteileliste funktioniert jedenfalls out-of-the-box.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #90
                                Genau deshalb meine Frage, da ich bei Ali geschaut habe und dort in den Kommentaren stand dass die Angaben vom Verkäufer nicht immer stimmen.

                                Eine andere Frage hätte ich noch.

                                Die ganzen Arduino Verkäufer bei Ali haben wie von dir erwähnt den Lötjumper nicht.

                                Ich hab mir jetzt von sparkfun den Schaltplan angesehen, und mit dem lötjumper wird nur die LED weggeschaltet, der Spannungsregler wird über Raw also Pin 1 versorgt, sprich man könnte auch die LED auslöten. Und der Raw Pin wird vom smelly one nicht versorgt nehme ich an.

                                Aber die chinesischen sehen generell anders aus vom Layout, A6/7 sind unten und nicht seitlich. Die müsste man mit einer Litze rüberfädeln.

                                Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X