Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Da Du mit Quellcode um dich wirfst, gehe ich davon aus Du kannst auch Änderungen für dich selbst vornehmen.
    Wenn Du dies result = knx.groupWrite2ByteFloat(KNX_GA_SOLL, Sollwert); in obigen Absatz einfügst, schreibt er den Sollwert bei Änderung auf den Bus.
    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    Kommentar


      Wenn am Smelly der Sollwert verändert wird, wird dieser nur auf den Bus geschrieben, sofern der Sollwert nicht >temp ist. Das Problem ist, dass der Wert erst auf den Bus geschrieben wird, wenn das RTR Fenster geschlossen wird. Im Falle Sollwert>temp wird dann aber zwischenzeitlich bereits der Sollwert_alt auf den neuen Sollwert gesetzt. Als Workaround habe ich den Code wie folgt abgeändert:

      //if (Sollwert!=Sollwert_alt) { //Wenn Sollwert geändert, Sollwert auf den Bus schreiben
      result = knx.groupWrite2ByteFloat(KNX_GA_SOLL, Sollwert);
      //}
      Das ist natürlich etwas schlampig, da der Wert jetzt auch auf den Bus geschrieben wird, wenn er überhaupt nicht geändert wurde.

      Kommentar


        Ich glaube Du bringst da Einiges, nein, alles durcheinander. Das Sollwert>temp hat nix mit Sollwert->Bus zu tun, sondern ist ausschliesslich für den RTR da.
        Sollwert>temp = Heizen
        Wenn Du also willst, dass der Sollwert bei Änderung auf den Bus soll, dann muss das an eine ganz andere Stelle/eigene Stelle im Code.
        So If Sollwert!=SW_alt {result = knx.groupWrite2ByteFloat(KNX_GA_SOLL, Sollwert); } in diese Richtung...

        Dein "Workaround" ist purer Quatsch und müllt dir nur den Bus voll.
        >>Smelly One<<
        >> BURLI <<
        Grüße Armin

        Kommentar


          Zitat von ndorf
          Hallo,
          wenn ich den Sketch im Download ohne weitere Änderungen aufspiele müsste der Smelly doch schon aufm Bus senden und ich müsste die Telegramme im Busmonitor abfangen können.....?
          Der Smelly wird noch ohne SHT31 betrieben. Auf den Bus werden keine Telegramme gesendet. Vielleicht habe ich auch nur was übersehen aber ich komme gerade nicht drauf.

          Gruß
          Andreas

          Zitat von TobiDD Beitrag anzeigen

          Du musst im Sketch zumindest die Gruppenadresse usw für deine Bedürfnisse anpassen. Ich betreibe den Smelly aktuell auch ohne sht31 und zumindest die Werte für co2 und von sind auch auf dem Bus
          Selbst das braucht nicht unbedingt geändert zu werden. Ich habs grad nochmal mit der Demoversion der ETS4 probiert: Im Bus- oder Gruppenmonitor werden halt dann als Quelladresse 1.0.180 ausgegeben. Aber die Werte auf den Gruppenadressen werden trotzdem angezeigt.

          Der Fehler, den ich mal gemacht habe: Ich habe den Sketch mit ausgewählten Prozessor 16Mhz hochgeladen. Die Zeiten waren dann doppelt so lang, also z.B. der Rücksprung vom min-max-screen auf den Hauptscreen, und die Kommunikation findet mit der falschen Baudrate statt. Der Siemens Busankoppler konnte damit nichts anfangen, und so habe ich auch keine Werte auf dem Bus gehabt.

          Also, Andreas, Du mußt schon etwas genauer beschreiben, wenn Du weiter testen möchtest: was wird auf dem Display angezeigt? Wie ist die ETS konfiguriert?

          Gruß, Rainer

          Kommentar


            Ich verstehe zwar nur Bahnhof, aber die PA 1.0.180 ist schon mal meine PA.
            Wenn ihr die PA und GAs nicht ändert, wollt ihr dann auf meinen Bus senden ? hehe, ich will hier nicht alle Smellys in Deutschland auf meinem Bus haben.

            Zitat von KNXer77 Beitrag anzeigen
            Demoversion der ETS4 probiert:
            Heisst das: Du, und vielleicht Andere auch, ihr habt keine ETS ? Das würde manche geschilderten Probleme erklären. Aber wie soll dann KNX und Kommunikation funktionieren, so ohne Verknüpfung PA mit den GAs ? Bin grad erheblich verwirrt.
            >>Smelly One<<
            >> BURLI <<
            Grüße Armin

            Kommentar


              // Ironie ON
              irgendwie hab ichs geahnt. na dann halt die Langversion. für die mit Bahnhof. und ohne

              1. wie kommst du drauf, das eine Demo der ETS4 keine ETS ist??? viele Sachen gehen halt auch ohne Vollversion. Ausreichend. Man kann sogar einen Busmonitor oder Gruppenmonitor betreiben. Man kann ein Projekt anlegen, in dem man ein oder mehrere Dummy-Geräte anlegt, wo man vorher die Applikation runtergeladen hat, z.b. von gira, mit angepaßten Adressen und Kommentaren, aber man muß nicht. geht auch so.
              Ich benutze eine gekaufte ETS5. Um Fehler/Probleme auszuschließen, hab ich nochmal sicherheitshalber die ETS4 probiert. Könnte ja sein, das der Fragende die benutzt. Und dann nicht weiterkommt. ich war im ersten Moment versucht, mal kurz die ETS3... Aber lassen wir das. Busmonitor ETS4 Demo1.jpg
              Welche Version andere Leute benutzen, kann ich nicht sagen. Oder ob sie versuchen, den Busmonitor ganz ohne ETS zu öffnen

              Und: Das Du demnächst viele smellys auf deinen Bus hast, hast du selber verbockt. Schließlich hast du ja im sketch nur kurz geschrieben: KNX Messwerte/Betriebswerte GAs müssen auf die Gegenheiten angepasst werden. Aber Dokus, kommentare und ähnlichen Schnickschnack liest eh kein Mensch. wird alles überbewertet.

              2. meine Fehler hab ich schon mal beschrieben- Programmierkabel vom FTDI falsch herum aufgesteckt und dann noch mal versucht mit 16Mhz zu programmieren. Wie schon gesagt, steht ja alles bloß in der hervorragenden Inbetriebnahme -und Programmieranleitung haarklein beschrieben. RTFM!

              // Ironie OFF
              Zuletzt geändert von KNXer77; 10.03.2018, 14:44.
              Gruß, Rainer

              Kommentar


                Habe das falsche Board beim Programmieren ausgewählt


                Danke für eure Hilfe !

                Kommentar


                  Nachtrag: sogar den Screenshot einzufügen hat irgendwie geklappt...

                  warum hat er das jetzt in einem neuen Beitrag hingeschrieben? na egal, irgendwann werd ich die Boardsoftware auch noch verstehen...
                  Zuletzt geändert von KNXer77; 10.03.2018, 14:16.
                  Gruß, Rainer

                  Kommentar


                    Zitat von ndorf Beitrag anzeigen
                    Habe das falsche Board beim Programmieren ausgewählt


                    Danke für eure Hilfe !
                    aber bitte gern geschehen. heisst das, das jetzt die Werte für CO2 und VOC im Busmonitor zu sehen sind? ohne SHT31?

                    Als nächstes werd ich dann mal ohne iAQ versuchen. Wenn man nur Temp. und Feuchte braucht, dann wird das ganze etwas günstiger. Und dann viele Fragen im Board stellen, um die Leute zu nerven
                    Gruß, Rainer

                    Kommentar


                      Zitat von KNXer77 Beitrag anzeigen
                      Und: Das Du demnächst viele smellys auf deinen Bus hast, hast du selber verbockt. Schließlich hast du ja im sketch nur kurz geschrieben: KNX Messwerte/Betriebswerte GAs müssen auf die Gegenheiten angepasst werden. Aber Dokus, kommentare und ähnlichen Schnickschnack liest eh kein Mensch. wird alles überbewertet.
                      Was erwartest Du ? Das wir noch vorbeikommen und die ETS für dich parametrieren und die GAs vergeben ? Die ETS hat doch nichts mit dem Smelly-Projekt zu tun.
                      Grundkenntnisse in den Bereichen Arduino IDE und ETS werden vorausgesetzt. Da gibts es jede Menge Lektüre dazu.



                      >>Smelly One<<
                      >> BURLI <<
                      Grüße Armin

                      Kommentar


                        jetzt verstehe ich nur Bahnhof... mein kompletter Beitrag war sarkastisch gemeint... ist das nicht erkennbar??? habs nochmal gekennzeichnet...
                        Gruß, Rainer

                        Kommentar


                          Ja, sobald sich die Werte für CO2 und VOC ändern, werden diese auf den Bus geschrieben. Ohne SHT 31.

                          Kommentar


                            Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                            Ich glaube Du bringst da Einiges, nein, alles durcheinander. Das Sollwert>temp hat nix mit Sollwert->Bus zu tun, sondern ist ausschliesslich für den RTR da.
                            [...]
                            Sorry ich wollte Dich hier wirklich nicht nerven. Ich sehe den Riesenaufwand welcher in diesem Projekt geleistet wurde und bin dankbar dafür, dass ich dieses nutzen darf. Ich glaube aber nicht das ich etwas durcheinander bringe. Ich verwende neben dem Einstellen der Soll-Temperatur im RTR Fenster noch smartVISU/Smarthome zur zentralen Einstellung der Soll-Temperaturen. Der original Sketch aus dem zweiten Beitrag gibt das auch alles wunderbar nur durch Anpassung der User Parameter her. Lediglich wenn eben die Soll-Temperatur am Smelly verändert wurde und dabei die Soll-Temperatur über der Ist-Temperatur liegt, wird die Soll-Temperatur nicht wie erwartet auf den Bus ausgegeben und damit der smartVISU zur Verfügung gestellt. Ich habe das Problem im Code nachvollzogen und zwischenzeitlich für mich auch so gelöst, dass der Wert immer (und auch nur dann) wenn er tatsächlich verändert wurde auf den Bus gegeben wird. Ich wollte lediglich auf das unerwartete Verhalten hinweisen, falls andere Nutzer den Smelly ähnlich einsetzen wollen.

                            Kommentar


                              Du nervst nicht. Nur die Funktionalität, die Du dir vorstellst ist (noch) nicht vorhanden. Das Sollwertsenden auf den Bus wurde bisher nicht umgesetzt, da der Flash des Arduino am Limit ist.
                              Ich halte es halt für kontraproduktiv die vorhandenen Funktionen umzubauen, da dadurch eine andere Funktion, die Du vielleicht später mal brauchst außer Kraft gesetzt wird. Außerdem wurde penibel darauf geachtet, daß die Busaktivität des Smellys möglichst gering ist. Siehe z.B. die Offsets der Messwerte.

                              Deshalb werde ich in der nächsten Version, die ansteht, aber noch die Rückmeldung bzgl. Taupunkt fehlt, das Senden des SW einbauen - konfigurierbar, da es vielleicht nicht Jeder braucht.
                              >>Smelly One<<
                              >> BURLI <<
                              Grüße Armin

                              Kommentar


                                Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                                Nur die Funktionalität, die Du dir vorstellst ist (noch) nicht vorhanden. Das Sollwertsenden auf den Bus wurde bisher nicht umgesetzt, da der Flash des Arduino am Limit ist.
                                Ich halte es halt für kontraproduktiv die vorhandenen Funktionen umzubauen,
                                Ich denke das ist der springende Punkt. Der von Dir bereitgestellte Sketch sendet bei aktiviertem RTRWin - heute schon - ohne eine Änderung am Code - den Sollwert beim Schließen des RTR Fensters auf den Bus (siehe Zeile 247). Offensichtlich war das von Dir dann so nicht geplant?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X