Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    das klingt doch ganz gut. Dann hoffe ich mal das die Platinen auch alle Checks problemlos überstehen
    Gruss Tom

    There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

    Kommentar


      Update:

      Die neue Revision 1.6 läuft bisher absolut fehlerfrei, bisher sind auch alle bereits durchgeführten Healthchecks an der "Vollversion" mit TFT und Stepdown erfolgreich abgeschlossen. Einen der Alurahmen (den eloxierten) habe ich auch bereits fertig zusammengebaut und mit der Magnetbefestigung versehen - das funzt 1A! Mit den Abständen muss ich noch etwas experimentieren, das sieht aber alles sehr sehr vielverspechend aus. Der Alternativsummer funzt übrigens auch :-)

      Das TFT ist durch eine 0.5mm dünne Acrylglasplatte vor Fingern geschützt (wird mit Sekundenkleber von innen angepunktet, dazu gibt es extra Noccken im Inneren mit Quellschutz beim Pressen). Für den Lichtleiter gibt es eine Streulichtabdeckung. Die vier Aderendhülsen in den Ecken werden mit Sekundenkleber in Bohrungen verklebt und der (in diesem Fall transparente) Acrylrahmen dann mit Kunstoffklebstoff fest mit der Frontplatte und den Aderendhülsen verklebt. Die "Trichter" der Aderendhülsen fungieren dann auch gleich als Aufsteckhilfe...das funktioniert wirklich genial einfach. Die Magnete werden ebenfalls mit Sekundenklebstoff eingeklebt. Hält alles wirklich bombenfest und ich habe an allen Stellen "Klebstofffreiräume" designt, so dass auch etwas (!) zuviel Klebstoff problemlos und unsichtbar "versteckt" wird und nicht gleich den ganzen Rahmen versaut.

      Ich lasse jetzt nochmal ein paar Muster der Acrylrahmen mit weiß und schwarz in der finalen Version anfertigen. Und ich werde mal ein paar Alurahmen in RAL9016 pulverbeschichtet bestellen, da muss ich dann noch testen, ob die Pulverbeschichtung irgendwelche negativen Effekte im Bereich der Passungen verursacht (vor allem beim Lichtleiter, der eingepresst wird). Ich stehe dazu aber mit Schaeffer in Kontakt, um das bereits im Vorfeld gut berücksichtigen zu können.

      snip_20190818203653.png snip_20190818203612.png

      snip_20190818203638.png snip_20190818203705.png

      Geht also langsam in den Endspurt...





      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Hallo,

        die Alurahmen sehen echt Klasse aus .
        Da hätte ich auch Interesse daran wenn mal eine Sammelbestellung organisiert wird. Hab mal versucht mit deiner Bohrschablone die Abdeckung herzustellen aber kommt natürlich nicht an diese Abdeckung heran. Freu mich schon, wenn die Platinen die Freigabe von dir bekommen und es mit dem Versand losgeht.

        Kommentar


          Super Arbeit mal wieder!

          Kommentar


            Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
            Super Arbeit mal wieder!
            Na, das Magneten war doch Deine Idee :-) Die war und ist wirklich gut!
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Ein bescheidener Beitrag, aber freut mich natürlich

              Kommentar


                Sodele, habe gerade mal zwei Muster in RAL9016 pulverbeschichtet bestellt. Habe doch noch etwas am Design feinjustiert, u.a. ist die Frontplatte jetzt 1.5 mm statt 2.0 mm dick, dann trägt das Ganze noch etwas weniger auf. Bin gespannt...
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Dachte du hast Ral9010, also reinweiß glänzend?

                  Kommentar


                    RAL9010 kostet 50€ Einmaleinrichtung, deshalb habe ich die Muster erstmal in RAL9016 machen lassen, das ist die Standardfarbe ohne zus. Rüstkosten.

                    Für die hohen Stückzahlen lasse ich dann RAL9010 machen, das passt dann an die gängigen Rahmenprogramme.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Alles klar. Ist dann auch ein glänzender Klarlack drauf oder bleiben die matt?

                      Kommentar


                        Gute Frage... ich glaube die sind matt oder seidenmatt.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Wie ist denn jetzt eigentlich der Status der Platine? Soweit ich gelesen habe haben die Platinen deinen Zusammenbautest bestanden oder? Gibst du Sie raus?

                          Gruss tom
                          Gruss Tom

                          There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

                          Kommentar


                            Ich bin noch nicht mit allen Tests durch. Die Anleitung muss auch noch überarbeitet wetden.

                            Ich bin dann auch in 2 Wochen erstmal ein paar Tage in Urlaub, ich gehe also von einem Versand nicht vor Ende September aus.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Update:

                              Heute sind die pulverbeschichteten RAL9016 Alu-Frontplatten angekommen. Um es kurz zu machen: ich bin damit absolut nicht zufrieden.

                              Die Oberfläche ist nicht 100% perfekt und die ganzen Passungen stimmen nicht mehr so richtig, da auch der Pulverlack an Kanten etwas stärker aufträgt. Vor allem wesentlich mehr, als Schaeffer mir voab mitgeteilt hat. Die kleine Bohrung für den Lichtsensor ist komplett mit Lack zu und muss erst wieder aufgebohrt werden. Die rückseitig vorgesehene Acrylplatte liegt auch nicht mehr 100% plan auf....und es muss eben an der ein oder anderen Stelle nachgearbeitet werden. Das RAL 9016 sieht auch mehr wie RAL9010 aus, passt jedenfalls auf den ersten Blick perfekt zum Gira Rahmen (RAL9010) - aber das kann es ja auch nicht sein, zumal das Weiß heller deutlich sein müsste - das muss ich aber morgen nochmal bei Tageslicht checken.

                              Das gefällt mir alles überhaupt nicht, vor allem nicht für den Preis, den Schaeffer dafür abruft. Jetzt bin ich erstmal etwas ratlos und neige fast dazu, die Dinger eloxiert zu nehmen und selbst zu lackieren - das wäre sogar besser, da die Rückseite dann "roh" bleibt und damit die meisten der o.g. Probleme erledigt wären. Ich werde mal ein paar Versuche machen...aber erst nach dem Urlaub.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Schade, ich werde meine definitiv selbst lackieren in der Lackierei der Sippschaft....falls sich das jemand nicht zutraut, würde ich das zum Selbstkostenanteil auch für diejenigen übernehmen, so lange es nicht so viel ist.

                                Gruß Pierre
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X