Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
dreamy1 Hast du eigentlich schon mal einen komplett (wenn auch provisorisch) zusammen gesteckt? Also Außenrahmen, Frontplatte mit Glas, Zwischenrahmen, auf einen bestückten Smelly? Bild?
na klar, passt alles wie angegossen und auch die Aderendhülsen fluchten perfekt. Ich muss da mit deren Länge aber noch etwas experimentieren, Nachschub ist schon unterwegs. Wenn das alles harmoniert, gibt's auch Bilder :-)
hatte letztes Jahr mal mitgelesen und zwischendurch "den Faden verloren"
Wie schaut das mit den Kosten aktuell aus ?
Hab auch Iinteresse: 1 wird es vermutlich mindestens werden und je nach Portemonaie auch noch ein paar mehr.
Die neuen Platinen werden bei ca. 15-20€/St. liegen, je nachdem wie der Zoll das diesmal behandelt. Das meiste ist bei der neuen Revision schon vorbestückt.
Pro Bausatz kommt man dann ungefähr (!) auf folgenden Preis, wenn man die fehlenden Bauteile über eine Sammelbestellung organisiert:
Dan kommt, je nach Wunsch, entweder die selbstgebohrte Blindabdeckung dazu (ca. 10€-15€ mit Glas und Farbfolie) oder eben die neue Alu-Frontplatte (ca. 25€-35€ je nach Ausführung).
Finde ich persönlich nicht schlecht für ein DIY-Gerät mit den gebotenen Möglichkeiten (TFT, professionelle Sensorik mit T/rF/VOC/CO2/Taupunkt, integrierter RTR, Lichtsensor, Luftgüteampel etc.)....
Gerade ist die nächste Revision der Acrylrahmen im LED-Glas von Martins Tipp weiter vorne fertig geworden, da sind jetzt auch die Aussparungen für die Magnete drin und mit extra gerundeten Kanten innen (wo es möglich ist). Habe mal drei Muster zum Testen gemacht:
Links: Version ohne beleuchtetes Acrylglas (es wird nur die Luftgüteampel auf der Frontplatte per Lichtleiter bedient)
Mitte: Version mit gleichzeitig beleuchtetem Acrylglas (umlaufende Kante an der Frontplatte wird beleuchtet und das Licht der RGB-LED per mattiertem Bereich eingefangen)
Rechts: Version wie Mitte, jedoch mit kleiner runder Rastergravur für die Öffnung der ALU-Frontplatte, auf der Rückseite kann das Licht der RGB-LED zusätzlich per Lichtleiter eingefangen werden (muss selbst gebohrt werden)
Schaun mer mal, Versuch macht klug :-)
Sipple : Bekommst natürlich dann auch alle drei :-)
Danke, das muss halt alles erstmal getestet werden. Problem ist der Abstand der LED zum Rahmen von ca. 6-7mm, das könnte gerade beim mittleren Rahmenmodell ohne weitere Maßnahmen zu deutlichem Streulicht führen und dann kommt auch Licht aus dem Spalt zwischen Frontplatte und Schalterrahmen. Ich denke, dass hier auch mit einem Lichtleiter gearbeitet werden muss (die sind schon unterwegs zu mir).
Was noch hinzukommt: durch das Lasern sind alle Kanten an der Acryplatte transparent. Könnte gut sein, dass man diese selbst etwas anrauhen muss.
Ich bin deshalb noch vorsichtig mit zuviel Euphorie, was die LED-Kantenbeleuchtung angeht. Ich kann aber schon jetzt nach den ersten Mustern der Aluplatte versichern, dass das Ganze auch ohne Kantenbeleuchtung wirklich sehr sehr ansprechend aussieht...
Davon geh ich aus, dass man die Kanten nach dem Lasern aufrauen muss, ist aber gar kein Problem. Wer es nicht braucht, kann es dann glatt lassen. Umgekehrt wäre aufwendiger.
Kann Formulor dieses LED Glas überhaupt liefern?
Wenn Du die nach innen gerichteten Ecken meinst: leider nein, das gibt das Tool leider nicht so ohne Weiteres her. Dürfte an der Stelle aber auch keine großen Effekte haben.
Davon geh ich aus, dass man die Kanten nach dem Lasern aufrauen muss, ist aber gar kein Problem. Wer es nicht braucht, kann es dann glatt lassen. Umgekehrt wäre aufwendiger.
Kann Formulor dieses LED Glas überhaupt liefern?
Habs umgekehrt gemacht: zu mir bestellt und morgen geht das per Post an Formulor weiter. Die machen dann das Probelasern dieses Sondermaterials für mich :-)
Sehr guter Service!
ich könnte dir meine Musterplatte noch schicken. Ist ja fast A4 groß und bis auf ein kleines Loch mit etwas angerauter Fläche drumrum ist das ja völlig in Ordnung. Da bekommt man rechnerisch noch 9-12 Rahmen raus.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar