Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist bei den gelaserten Abdeckungen dann der Ausschnitt für das Display ohne 30° Fase?

    Kommentar


      Ja, das macht aber in dem Fall optisch nichts, da die Aluplatte nur 0.8mm dünn ist.

      Ich habe übrigens zwei weitere Versuche mit den gefrästen Alumustern in natur eloxiert gemacht: einmal mit Folie und einmal lackieren. Das Ergebnis mit der Folie ist gigantisch gut und auch recht einfach durchzuführen. Die gesprayte Variante ist nicht schlecht, aber man sieht jedes Staubkorn - könnte man sicher noch optimieren durch einen möglichst staubfreien Lackierplatz (ich habe das auf die schnelle in der Werkstatt gemacht), aber ganz ausschussfrei werden das vermutlich die Wenigsten hinbekommen.

      Ich warte jetzt noch die neuen gelaserten Muster ab und wiederhole das nochmal mit der Folie. Wenn das hinhaut, haben wir eine günstige und saubere Lösung mit quasi 100% Erfolgsgarantie.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Ich habe inzwischen schon komplett den Überblick verloren was du schon alles ausprobiert hast.
        Warum sind die Rahmen inzwischen Alu und nicht z.B. Kunststoff. Kann Alu besser gefräst werden?

        Kommentar


          Alu kam ins Spiel, weil sich das besser lackieren/pulverbeschichten lässt und in 1-2mm Dicke bereits sehr stabil ist, deshalb ist Kunststoff da nur bedingt als Frontplatte geeignet. Acrylglas in RAL9010 durchgefärbt gibts zudem leider nicht, ich habe hier schon alle Hersteller abgegrast.

          Das Ziel beim Alurahmen war, eine Abdeckung in RAL9010 mit möglichst wenig manueller Nacharbeit hinzubekommen. Leider war aber weder das Ergebnis noch der dafür verlangte Preis eines industriell pulverbeschichteten Rahmens für mich akzeptabel. Das sieht man halt alles erst, wenn man mal so ein Teil als Muster in der Hand hat.

          Beim Lasern von Alu ist der Vorteil, dass es wesentlich günstiger ist Fräsen. Da muss ich aber auch erst die Muster abwarten (sind gerade in Fertigung). Wenn die passen und keine Grate etc. haben, sind die in Verbindung mit einer Folie mein aktueller Favorit. Die Folie ist wirklich einfach anzubringen, es handelt sich um eine spezielle Orafol mit Microluftkanälen, so dass diese auch ohne Übung völlig blasenfrei anzubringen ist und die Farbe passt nach erster Sichtung naehzu 100%ig zu RAL9010. Die Ränder und den Displayausschnitt werden dann einfach mit einem guten Bastelmesser geschnitten - ich habe vorhin keine 5 Minuten gebraucht, um ein wirklich perfektes Ergebnis hinzubekommen. Ich denke, das ist akzeptabel :-)

          Was noch ein Vorteil der Folie wäre: man kann hier leicht auch andere optische Akzente setzen oder passend zum eigenen Rahmenprogramm auswählen, je nachdem welche Farbe man wählt.
          Zuletzt geändert von dreamy1; 08.10.2019, 20:11.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Danke für die Infos. Hört sich sehr gut an, dann wirds auch die perfekte Abdeckung für den Smelly geben.

            Hoffe ich kann die dann auch als Nur-Platinen Besteller später nachbestellen
            Die Bauteile liegen bei mir jetzt schon fast ein Jahr rum, darum hilft mir die Sammelbestellung nichts.

            Kommentar


              Klar, die kann ich dann zudem auch für die Besitzer der alten Hardwarerevision anbieten. Da sind sicher auch noch welche dabei, die noch keine vernünftige Abdeckung haben :-)
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Hey Stefan, da ich auch den Überblick der Frontplatten verloren habe, kurze Frage:

                Stand jetzt wäre dann vom Aufbau die gefräste Alu Abdeckung, dann kommt das gelaserte Plastik/Acrylteil mit den Lüftungsauschnitten und dann der Smelly, richtig?

                Gruß Pierre
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  Hallo Pierre,

                  genau so stimmts :-) Wobei das Alu dann vorauss. nicht gefräst, sondern gelasert ist.

                  Ich mache Bilder, sobald ich was Vorzeigbares habe.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Super, freu mich drauf und bin gespannt auf die gelaserten Teile =).

                    Gruß Pierre
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      Ich auch :-)

                      Bin gerade schwer begeistert vom Ergebnis mit der Folie, das sieht tausendmal hochwertiger aus als mit der teuren Pulverbeschichtung. Wenn ich da früher drauf gekommen wäre...aber man lernt halt nie aus.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Wenn ich gewusst hätte, das Folie für dich in Frage kommt, hätte ich dir das schon früher vorgeschlagen.... die haben heutzutage eine wahnsinnig gute Qualität!

                        Mein bester Freund foliert gewerblich Fahrzeuge, ebenfalls mit Oracal und Avery Luftkanalfolie.... habe mich damals auch mal bei meinem Golf probiert, ohne dass ich es vorher je gemacht habe, habe ich das ohne eine Blase hinbekommen, der Farbgestaltung sind dabei natürlich keine Grenzen gesetzt!
                        20191008_220554.jpg 20191008_220616.jpg
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          Genau aus dem Bereich kommt die Folie, ist eine Oracal 970RA :-)

                          Vorteil ist die extreme Haltbarkeit, Orafol gibt 10 Jahre an bei Einsatz am KFZ. Die dürfte innen dann praktisch unendlich halten.

                          BTW: Das Blau fande ich aber auch schön :-) Oder hast Du das nur wegen dem grünen Buskabel gemacht?
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 08.10.2019, 21:13.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Die Haltbarkeit kann ich absolut bestätigen, ich habe es nicht so mit der Handwäsche, viel Waschanlage, Salz im Winter etc. haben der Folie selbst nach 4 Jahren absolut nichts ausgemacht. Sogar kleine Kratzer/Striemen (Frau <>Einkaufswagen) konnte ich mit einer gewöhnlichen Kunstoffpolitur einfach raus polieren ohne dass die Farbe verblasst ist.

                            (Das originale R32 Blau ist auch eine schöne Farbe und genau diese wollte ich bis zum Wiederverkauf schützen, auf was anderes hatte ich jedoch auch Lust, da hat es sich angeboten, dass von dem Limettengrün noch 22 Laufmeter als Werbegeschenk übrig waren)

                            Achso: Mein Folien-Kollege hat auch einen Plotter, falls Interesse besteht und es eine Maßzeichnung der Frontplatte gibt, könnte ich ihn ja mal fragen ob er die Folie direkt auf die Größe der Frontplatte inkl. Ausschnitte plotten kann, falls sich das jemand mit dem Cutter nicht zutrauen sollte.
                            Er hat so ziemlich alle gängigen RAL Farben auf Lager, so wie ich das in Erinnerung habe, da er auch z.B. Werbebeschriftungen macht.

                            Gruß Pierre
                            Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 08.10.2019, 21:26.
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              Hallo Pierre,

                              ganz lieben Dank fürs Angebot! Ich komme auf Dich zurück, sobald das mit der Folie fix ist. Beim Plotten wären aber nur quadratische, durchgeschnittene Folienstücke interessant - ich habe bei der ersten Abdeckungsvariante mit der gebohrten Blindabdeckung plus geplotteter Folie mit Ausschnitten die Erfahrung gemacht, dass man die Folie kaum passgenau anbringen kann, damit die Ausschnitte auch fluchten und sich die Folie nicht verzieht. Das war eigentlich der Hauptgrund für den Ausschuss, der bei mir locker 50% betragen hat.

                              Wenn man einfach ein quadratisches Stück Folie ohne Ausrichtung anbringt und den Rest mit dem Cutter macht, ist das viel einfacher.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Gebe ich dir definitiv recht, mit den ganzen Ausschnitten wird die Folie doch sehr instabil.

                                Wenn du mir die Maße gibst, kann ich ja mal anfragen was das Plotten der Rechtecke kosten würde.

                                Gruß Pierre
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X