Zitat von andreasrentz
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
>> Smelly One <<
Einklappen
X
-
Zitat von iknxi Beitrag anzeigenHm. Bei mir gehts auch damit.
Kommentar
-
Das steht übrigens in der Programmieranleitung auf Seite 7:
snip_20200215230751.png
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigenPeterich
Die entscheidende Zeile ist: ambi_mapped=map(ambientlight,0,1023,map_TFT_min,ma p_TFT_max);
Je kleiner der Wert, desto heller.
Ich muß sagen, wir sind sehr empfindlich was "Leuchtendes" in der Nacht angeht, aber der Smelly hat uns noch nie gestört. Abgedimmt hat das Teil keine Leuchtkraft mehr.
Natürlich kann man das Ganze auch mit dem Bus verknüpfen. Eine GA anlegen und unter KNX Command read die GA abfragen und dann den Wert des Busses in o.g. Zeile einbauen. Read ist allerdings manchmal nicht 100% verlässlich, und der Mini-Flash ist fast ausgereizt.
itimur
Es hält dich niemand davon ab den Code auf Github zu veröffentlichen, zu pflegen und den Maintainer zu machen. Das ist ein DIY-Projekt, es kann hier munter erweitert, umprogrammiert, gelöscht, und verändert werden, was Euch gerade so einfällt.
Ich wollte nur erst mal nachfragen ob das für dich ok ist, bevor ich das Programm hochlade. Nach der ersten Durchsicht gibt es vielleicht ein paar Optimierungsmöglichkeiten. Ich hab den Code jetzt hochgeladen und werde mich die Tage mal darum kümmern. Es werden auch schon Pull Requests und Issues angenommen
https://github.com/tpulatha/smelly-one
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenBezüglich Firmware: feel free...der Stack gibts her :-) Kannst aber auch auf den Gucki warten, der Proto liegt bereits hier. Der hat dann einen etwas potenteren µC, so dass auch Lesen vom Bus ohne Probleme funktionieren sollte, da ist der µC am Smelly One grenzwertig.
Kommentar
-
Zitat von STSC Beitrag anzeigenWas planst du denn für einen µC beim Gucki
Kommentar
-
Ist das die richtige Acryl-Fenstermalfarbe für das TFT:
Marabu 04060004073 schwarz
https://www.amazon.de/Marabu-0406040.../dp/B000KSNGKS
Von Acryl steht da nichts dabei. Danke!
Kommentar
-
Ich habe mir heute das Thema Bohren der 1.1er Löcher in den Acrylrahmen nochmal angeschaut:
Ein 1.2er Bohrer würde ich nicht empfehlen, das zu große Bohrloch hat viele andere Nachteile beim späteren Einkleben der Aderendhülsen und dem Verkleben der Alu-Frontplatte. Außerdem sitzt die Hülse durch den Ringspalt nicht mehr exakt zentrisch und im 90°-Winkel zum Rahmen.
Was ich nach wie vor empfehle:
Den mitgelieferten 1.1mm Bohrer nehmen und zunächst exakt im 90° Winkel durchbohren. Danach den Acrylrahmen in die eine Hand nehmen, den Akkubohrer in die andere Hand und dann nochmal durch etwas Verkanten des Bohrers bei hoher Drehzahl und gleichzeitigem Hin- und Herbewegung des Acrylrahmens in wechselnde Richtung über dem Umfang das Bohrloch vorsichtig etwas erweitern. Zwischendurch kann man immer mal wieder kontrollieren - man kann das Ganze dann solange fortführen, bis sich die Aderendhülse sogar mit dem Finger leicht einschieben lässt. Wenns zu schwer geht, nicht mit Gewalt probieren (sonst knickt die Hülse ab oder man bekommt diese nicht mehr aus dem Bohrloch) und nochmal vorsichtig nacharbeiten. Ich habe gerade zwei Abdeckungen versuchsweise so vorbereitet und das hat ohne Probleme funktioniert. Die Hülsen haben sich nach der Bearbeitung des Bohrloches ganz leicht von Hand ins Bohrloch schieben lassen und waren trotzdem sicher geklemmt. Das geht dann sogar ohne Hilfsmittel wie das Stahllineal oder ähnlichem.
Die Hülsen hier haben übrigens ca. 1.10...1.12 mm, Bohrer haben ~1.08...1.10 mm, viel fehlt da also nicht.
Kommentar
-
Läuft der Smelly am Bus wenn der IAQ-Core P fehlt?
Bei mir war was schief gelaufen hatte keine Werte (CO2,VOC) bekommen, hab den nochmal von der Platine entfernt, kann aber erst Mittwoch neuen Versuch starten, brauche vernünftiges Werkzeug, ist nen Krampf so.
Vielleicht habe ich aber auch was anderes zerschossen, muss ich mir nochmal genauer anschauen wenn mehr Zeit ist.
Am Wandler zeigt er dann halt nur Temp Feuchte an, am Bus halt nichts.
Kommentar
Kommentar