Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hmm, es hat mal funktioniert
    Versuche mal die letzte Zeile hinzuzufügen:
    Code:
                  hum = sht31.readHumidity()-offsetHum;                                                                                     //Feuchte lesen und Offset berücksichtigen
                  if (hum >= (oldHum + hum_send_offset) || hum <= (oldHum - hum_send_offset)) {                                                                         //Feuchte: Wenn die Änderung mehr oder gleich 1% beträgt
                      hum_send_show();
                  }
                  if (LEDB_Anz) {ambientlight_control();}
    Ich habe leider im Moment keinen Smelly zum Testen, sind alle verbaut und haben teilweise individuellen Code.

    Edit: eventuell musst Du ein wenig warten, wegen dem Offset. Oder anpusten...
    Zuletzt geändert von WagoKlemme; 02.11.2019, 20:44.
    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    Kommentar


      Hat leider nicht geklappt, habe ihn durchgehend angehaucht, dass er ca. 10 Sekunden über 70% hatte, led bleibt Grün =(.
      am fehlenden Lichtsensor kann es aber nicht liegen oder?

      Gruß Pierre
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        Zur Frage Lichtsensor brauche ich Stefan, das ist Hardware. Die LED ist im Code "statisch" gedimmt (50->255) per PWM, d.h. ohne Vorgaben im Usersetup.

        Probier mal ein:
        if (LEDB_Anz) {analogWrite(LED_B, 100);}else{analogWrite(LED_B, 255);}
        da zeigt er immer an zum Testen.
        So als Automatik:
        if (LEDB_Anz) { //Wenn blaue LED aktiv
        if (hum>65) {analogWrite(LED_B, 100);}else{analogWrite(LED_B, 255);} //Blaue LED bei Feuchtewert >65% anzeigen
        Zuletzt geändert von WagoKlemme; 02.11.2019, 21:28.
        >>Smelly One<<
        >> BURLI <<
        Grüße Armin

        Kommentar


          Super beide deiner Vorschläge funktionieren, Danke!
          Für was ist aber original diese Zeile da?
          if (hum>65) {LED_mapped=map(ambientlight,0,1023,255,50);analog Write(LED_B, LED_mapped);}else{analogWrite(LED_B, 255);} //Blaue LED bei Feuchtewert >65% anzeigen
          Sollte das nicht eigentlich auch die Funktion erfüllen? Was hat es da mit dem "ambientlight" auf sich? ist damit der Lichtsensor gemeint und es geht es deswegen nicht mit dieser Funktion, weil ich ihn noch nicht bestückt habe?

          Gruß Pierre
          Gruß Pierre

          Mein Bau: Sanierung

          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

          Kommentar


            Hallo Pierre,

            erstmal noch danke fürs Smelly-Party-Bild, schaut schon klasse aus :-)

            Aaaalso...wegen der blauen LED: bevor wir hier den Code vergewaltigen (und der läuft hier seit Ewigkeiten absolut stable, da würde ich ohne Not nix ändern), würde ich den Rackern den Lichtsensor spendieren - die blaue LED bleibt ohne Lichtsensor nämlich aus (da ohne Signal des Lichtsensors auf 255 gemappt und das heißt aus) :-)

            Ich gebe die nächsten Tage noch den finalen Abstand raus, mit der der Lichtsensor eingebaut werden muss (muss da noch was ausmessen).
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Danke dreamy1 , das habe ich mir fast gedacht mit dem
              Code:
              (ambientlight,0,1023,255,50)
              .

              Das gleiche trifft wahrscheinlich auch auf den Buzzer zu oder? Piept im Moment bei Grenzwertüberschretung trotz Jumper nämlich auch nicht, da ne Helligkeitsschwelle angegeben ist, an wann er deaktiviert wird. Richtig?

              Hab den Code wieder zurück auf die stable gestellt, wollte nur ausschließen, dass bei mir mit dem blauen segment der RGB was nicht stimmt =).

              Kann euch beide da nur immer wieder loben! Tolle Arbeit.

              Freue mich auf die Frontplatten, die ich hoffentlich bald bei dir bestellen kann.

              Gruß Pierre
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                Genau, der Summer ist auch mit der Helligkeit gekoppelt, damit der nachts nicht stört.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Der Burn-In hat anscheinend auch wunderbar funktioniert, und ich habe "lebende Werte".

                  Konnte ich gerade ungewollt testen als der Hund im Büro "einen hat fahren lassen"

                  20191103_200055.jpg

                  Auch die Temperatur hat sich mittlerweile eingependelt und schwankt nun mehr, wenn man den Raum längere Zeit nicht betreten hat um max. 0,1°C ohne Einstellungen am Offset! Wahnsinn!
                  der SHT31 leistet ganze Arbeit!

                  Gemessener Referenzwert von einem kalibrierten PT1000 an einer Siemens Logo (Terrariumsteuerung) 20,8°C!

                  EDIT: Dabei muss man erwähnen, dass die Smellys auf ca. 90cm messen und der PT1000 auf ca. 160cm im Raum.

                  Gruß Pierre
                  Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 03.11.2019, 20:20.
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    Hallo Pierre,

                    dankeschön für die Rückmeldung von Armin und mir :-)

                    Der VOC braucht ein paar Tage, bis der absolut zuverlässig und im Gleichtakt läuft. Der SHT31 ist schon klasse, da kann ich nur zustimmen. Je nach Einbauort musst Du später ggf. noch etwas Offset einstellen, so zumindest die Erfahrung.

                    Das mit dem Hund ist weltklasse...meine Frau und ich haben uns gerade totgelacht :-)
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Gerne, du und Armin haben da echt ein tolles Gerät entwickelt, freue mich schon auf die weiteren Projekte!
                      Freut mich, dass der VOC Sensor später noch besser arbeitet.

                      Warte jetzt nur noch wie oben von dir angekündigt auf die Höhe vom Tept und dem Taster, dann verschwinden die Smellys bis zum Einbau erstmal im Karton, will ich eigentlich gar nicht da es jedes mal Spaß macht drauf zu schauen.

                      Tja der Hund war dafür bestens geeignet, freut mich, dass ich euch mit dem Schwank ein wenig den Abend versüßt habe .
                      Obwohl der VOC ja nur alle 10s (?) Werte liefert, hat er schneller auf die Ausdünstung reagiert als meine Nase, anscheinend den richtigen Zeitpunkt getroffen .
                      Hatte mich nämlich erst gewundert als ich am Schreibtisch saß und gesehen habe, wie die Smellys einer nach dem Anderen von rechts nach links auf Gelb und dann auf Rot umgeschlagen sind. (Hund saß rechts der Smellys, man konnte also förmlich der Ausbreitung des "Gestanks" zusehen und somit auch die Richtung (den Schuldigen) ausfindig machen.

                      LG Pierre
                      Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 03.11.2019, 20:46.
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        Hallo WagoKlemme ist das Datenformat der RTR Stellgröße ein Wert mit Pulswertenmodulation oder Grenzwert?

                        Stellgröße.PNG
                        Gruss Tom

                        There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

                        Kommentar


                          Ich würde sagen Grenzwert.
                          Ist eigentlich ein simpler Bytewert 0-255, den der Smelly ausspuckt.
                          >>Smelly One<<
                          >> BURLI <<
                          Grüße Armin

                          Kommentar


                            Danke, probiere es mal aus.
                            Gruss Tom

                            There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

                            Kommentar


                              dreamy1 was ist eigentlich aus dem OTA Smelly Addon geworden, finde das mit dem Bluettoth Adapter sehr interessant. Könntest du mal darauf eingehen was du genau am Sparkfun Bluetooth Mate Gold modifiziert hast? Sehe da eine eingelötete Buchsenleiste und eine Leitung vom pin der buchsenleiste an den uC.

                              LG Pierre
                              Gruß Pierre

                              Mein Bau: Sanierung

                              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                              Kommentar


                                Ui, da müsste ich erstmal nachschauen. Ich habe das ehrlich gesagt nicht mehr weiter verfolgt, da ich an die Smellys -einmal eingestellt- gar nicht mehr drangehe bzw. was ändern musste, die rennen einfach durch.

                                Das mit dem Bluetooth ist zumindest unter Windows auch etwas tricky und man braucht einen "echten" Class 1 Dongle mit SPP (gibts kaum noch und die haben meist spezielle Treiber), sonst macht das wegen der Reichweite keinen Sinn...oder anders ausgedrückt: ich würde das zum Nachbau nicht wirklich empfehlen.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X