Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meine 3 Smellys sind zusammengebaut und getestet. Einer hat nun schon seinen endgültigen Bestimmungsort gefunden und ist eingebaut:
    20200227_084729.jpg
    Mit der Hintergrundbeleuchtung bin ich auch noch am Experimentieren:
    Ich habe mal den Faktor im Sketch von 0.65 auf 2.00 gesetzt und es ist schon etwas heller aber noch nicht zufriedenstellend. Hier werde ich noch etwas experimentieren.
    Scheinbar trifft bei mir das Zimmerlicht in einem ungünstigen Winkel auf den Lichtsensor. Wenn ich mit der Taschenlampe draufleuchte ist es perfekt.
    Hingegen die Status-LED ist mir etwas zu hell. Muß mal schauen wie ich die noch dunkler bekomme.
    Vielen Dank an dieser Stelle an die beiden "Schöpfer", die hier ihr Können und viel Zeit mit uns teilen.
    Gunther

    Kommentar


      So, hier paar Bilder mit Glasrahmen.

      Mit der geklebten Alu Frontplatte bin ich nicht zufrieden, 1 ne hat sich beim anbringen gelöst.
      habe jetzt mal von hinten auf die Frontplatte flüssigen Sekundenkleber getropft und unter den Kunststoff laufen lassen. Mal sehe ob das nach 24 Stunden besser hält.

      Gerade beim anbringen und abziehen der Abdeckung, besteht ja die Gefahr das sich die Aluplatte lösen kann.
      Das muss man ja beim Programmieren immer machen.


      ​​​​​​​
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 4 photos.
      Gruß Markus

      Kommentar


        Das mit dem Lösen der Frontplatte ist mir auch passiert. Habe dann einfach großzügiger verklebt, dann gibts keine Probleme mehr. Mit dem Glasrahmen hatte ich vermutet, das ein kleiner Spalt bleibt.

        Kommentar


          Hi

          Zitat von PaladinIV Beitrag anzeigen
          So, hier paar Bilder mit Glasrahmen.
          ​​​​​​
          Danke für die Bilder. Hm, so richtig haut mich der Materialmix leider nicht vom Hocker.

          Insbesondere durch den umlaufenden Spalt sieht das irgendwie nach "fällt jeden Moment ab" aus. Da muss ich wohl noch etwas drüber nachdenken. Bei mir wäre es allerdings die Variante mit schwarzem Glasrahmen, so dass der Spalt vermutlich nicht so sehr auffällt. Evtl. ist es auch eine Idee, die Frontplatte incl. Rahmen schwarz zu lackieren... Meinungen?
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            Macht der Smelly ein erneuten Burn-in wenn ich ihn vom Bus trenne?
            Es wird nach dem umstecken am Bus wieder nur der Standardwert 450 co2 und 125 voc angezeigt.
            Und es werden keine Werte dazu auf den Bus gesendet.

            Desweiteren ist die Status Led an allen Smellys aus, ist das nen Fehler?
            Gruß Markus

            Kommentar


              Er macht dann wieder einen warmup, siehst du wenn du anstatt z.B. den Taupunkt den Status anzeigst.

              Edit: Status Led musst du aber aktivieren im Sketch, standardmäßig ist diese aus.
              Zuletzt geändert von andreasrentz; 27.02.2020, 16:19.

              Kommentar


                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                Bei mir wäre es allerdings die Variante mit schwarzem Glasrahmen, so dass der Spalt vermutlich nicht so sehr auffällt. Evtl. ist es auch eine Idee, die Frontplatte incl. Rahmen schwarz zu lackieren... Meinungen?
                Wäre kein Problem, den Acrylrahmen auch in schwarz zu fertigen - ich habe sogar Muster hier. Auf die Frontplatte kann auch einfach die Oracal in schwarz geklebt werden.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Zitat von MyKnxCastle Beitrag anzeigen
                  Mit der Hintergrundbeleuchtung bin ich auch noch am Experimentieren:
                  Ich habe mal den Faktor im Sketch von 0.65 auf 2.00 gesetzt und es ist schon etwas heller aber noch nicht zufriedenstellend. Hier werde ich noch etwas experimentieren.
                  Scheinbar trifft bei mir das Zimmerlicht in einem ungünstigen Winkel auf den Lichtsensor. Wenn ich mit der Taschenlampe draufleuchte ist es perfekt.
                  Hingegen die Status-LED ist mir etwas zu hell. Muß mal schauen wie ich die noch dunkler bekomme.
                  Das mit dem Korrekturfaktor ist eine Möglichkeit - daran hatte ich bei dem Thema "Offset" gestern gar nicht gedacht, das könnte man nämlich damit wunderbar erschlagen :-)

                  Wenn Dir nur die maximale Helligkeit zu niedrig ist, sind die beiden Werte für maximale und minimale Helligkeit besser geeignet.

                  Das mit dem Lichtsensor schaue ich mir nochmal an - bei der alten Version mit der Blindabdeckung war da eine diffuse Gravurfläche drüber, die das Ganze "harmonisiert" hat, leider zulasten der Empfindlichkeit im niedrigen Helligkeitsbereich. Mit freiliegendem Lichtsensor werden ziemlich genau 30° erfasst, das kann u.U. andere negative Effekte haben. Ich schaue mal, ob sich das nicht mit einer dünnen PTFE-Folie o.ä. lösen lässt (oder sowas wie milchiges Tesa), was man einfach über den Lichtsensor legt.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Ist es möglich oder sinnvoll vor den Lichtsensor auch noch einen Lichtleiter einzupressen? Ich könnte mir vorstellen daß damit vielleicht etwas mehr "Streulicht" eingefangen werden könnte.

                    Gruß
                    Gunther

                    Kommentar


                      Hallo Gunther,

                      würde ich nicht machen, da geht im unteren Bereich zuviel Helligkeit verloren. Gerade da hat es mich bei den alten Abdeckungen gestört, dass bei dunklem Raum das nicht immer harmonisch gepasst hat mit der Nachregelung.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Hallo Stefan,

                        wie immer schon alles ausprobiert :-)
                        Dann experimentiere ich weiter mit dem Faktor und den Grenzwerten.

                        Gruß
                        Gunther

                        Kommentar


                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Acrylrahmen in schwarz
                          Oh, wenn das mal zur Diskussion steht, will ich die auch.
                          Gruß, JG

                          Kommentar


                            Ich habe meine 3 Smellys schon an ihrem endgültigen Platz verbaut, zu weit um da jedes Mal ohne auszubauen ein Update zu machen. Der Nächste PC ist für USB zu weit weg.
                            Wenn du also gute Werte für den Helligkeitssensor finden solltest wäre es prima, wenn du die hier preisgeben könntest.

                            ​​​​​​​Danke u. viele Grüße,
                            ​​​​​​​Doc

                            Kommentar


                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                              Hallo Gunther,

                              würde ich nicht machen, da geht im unteren Bereich zuviel Helligkeit verloren. Gerade da hat es mich bei den alten Abdeckungen gestört, dass bei dunklem Raum das nicht immer harmonisch gepasst hat mit der Nachregelung.
                              Vielleicht könnte man auch versuchen den Lichtsensor mit feinem Nassschleifpapier zu mattieren wird oft bei Glasklaren Leds gemacht um punktuelle Beleuchtung zu vermeiden.


                              Ich bin auch mit Schwarzen Rahmen und Schwarzen Folien experimentieren.
                              20200228_064049.jpg

                              Später dann eventuell mit mehr Aufdruck
                              (Achtung hier passt die Farbe nicht, da es sich nicht um Folie, sondern um normales Druckpapier handelt.)
                              20200228_064235.jpg
                              Gruß Pierre

                              Mein Bau: Sanierung

                              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                              Kommentar



                                Servus beinand.

                                Sry aber ich muss an der Stelle nochmal nachhaken. Ich hab kein Plan was schief läuft, aber ich bekomme die Werte in der Visu nicht angezeigt.
                                Hab den Dummy angelegt für den Smelly PA ist 1.1.14. in der ETS werden mir die Werte angezeigt... Hat keiner ähnliche Probleme?
                                Hab im HS auch schon (bei Start abfragen) und (Lesen Flag) angehakt. Aber die Werte bleiben auf 0.
                                Hat jemand nen Anhaltspunkt für mich?

                                Gruß Andy

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X