Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das sollte auch funktionieren, wichtig ist nur der vertikale Einbau wegen der Luftführung im Gerät. Die Temperaturmessung wird dann auch etwas mehr anzeigen, kann man aber im Sketch wegkompensieren.
Aber Ablesen wird dann in der Höhe ohne Holzschuhe schwierig, zumal das TFT so eingebaut ist, dass man eher "von oben" draufschaut (optimaler Betrachtungswinkel).
Klar, würde ich das vertikal einbauen. Auf dieser Höhe ist ein TFT natürlich unbrauchbar . Da ich aber mit mdt-Glastastern plane und diese auf 1,05 m bzw. 1,50 m setzen möchte, wäre der smelly irdgendwie schlecht unterzubringen.
Ich habe den Quellcode von Wagoklemme und Dreamy1 angepasst, damit auf dem Display in Zeile 5 auch wahlweise die Außentemperatur angezeigt werden kann. Mit der Modifikation kann natürlich jede x-beliebige Temperatur angezeigt werden, die per KNX empfangen wird.
Den Quellcode habe ich "ganz vorsichtig" modifiziert, so dass alles weiterhin so geht, wie jetzt auch. Es sind nur zwei neue Parameter dazugekommen, die gesetzt werden müssen:
bool Tempout_Anz=true; //Außentemperatur in Sektion 5 dauerhaft anzeigen (mpenno)
Der bereits vorhandene Eintrag:
Code:
bool KNX_receive=true; //KNX Empfang einschalten
sollte gesetzt sein.
Bei allem gilt natürlich die gleiche Logik wie von den beiden Erfindern: Für "Sektion 5" darf nur jeweils ein Boolscher Wert auf "true" stehen.
Was ich mir erlaubt habe zu unterbinden, ist das Senden der Stellventilstellung (VALVE), des Sollwertes (SOLL) und des Betriebsmodis (BA), wenn man die RTR Funktion nicht aktiviert hat.
Als Außentemperatur wird bis zum Empfang des ersten Wertes "-- °C" angezeigt. Auf eine aktive Anfrage vom Smelly auf den KNX-Bus während der Initialisierungsphase habe ich verzichtet. Hier also einfach kurz warten oder per ETS die Gruppenadresse der Außentemperatur abfragen.
Ich würde es ja gerne bei Github https://github.com/tpulatha/smelly-one ablegen, aber als was? Ein "Fork" ist es ja nicht, eher eine Ergänzung, jedoch ist es nicht das Originale.
PS:
Eine andere Möglichkeit als es per PDF hochzuladen klappte nicht (als Textdatei war es zu groß, eine Arduino Quellcode-Datei *.ino war nicht erlaubt)
Wow, ganz lieben Dank - das hört sich super an und ist sicher eine sinnvolle Ergänzung!
Als .zip müsste das eigentlich auch hier gehen. Vielleicht kann das Armin WagoKlemme in den zweiten Post mit der Software reinpacken, quasi als "usermodified code"...
Bin echt begeistert, dass nach so langer Zeit noch jemand am Smelly werkelt :-)
mpenno, würde diese Version auch gerne nutzen, leider ist Sie im PDF Format extrem ungünstig, da sämtliche Zeilenumbrüche das Sketchformat unbrauchbar machen und man es komplett Zeile für Zeile neu formatieren müsste.... am besten die .ino Datei als Zip packen und hochladen.
Ich war mal so frei und habe mpenno 's Version mal so gut es für mich möglich war formatiert und in eine zip gepackt.
Eine Frage noch an die Allgemeinheit:
Die Außentemperatur wird jetzt sauber in Sektion 5 angezeigt, jedoch nur so lange sie im Plusbereich liegt.... sende ich über den Gruppenmonitor eine negative Zahl wird diese nicht angezeigt..... WagoKlemmedreamy1 wisst ihr evtl. woran das liegen könnte? Bei der Innentemperatur hat man ja eigentlich nicht den Fall, dass diese unter 0 °C fällt, bei der Außentemperatur jedoch schon...
Edit: Okay hat doch geklappt, habe bei der Außentemperatur die Umwandlung zum String verändert:
vorher: float2string() -> kann keine Zahlen unter 0,0.
jetzt: dtostrf() -> Kann Zahlen unter 0,0.
Nun geht's, jetzt werden auch Negative Temperaturen sauber dargestellt! Zip Datei oben ist aktualisiert.
Edit2: WagoKlemmedreamy1 hat es damals eigentlich einen Grund gegeben, den Taupunkt nicht zusammen mit den anderen Werten auf den Bus zu senden? ... Wäre eine schöne Ergänzung für meine Visu .
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar