Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> BURLI <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
    Kennst du gute und vorallem Lizenzfreie?
    Ja, das gute, alte, leidige Thema Lizenz und Abmahung in der BRD... Was bin ich froh

    Kommentar


      So, Teil 2, der GW

      https://youtu.be/gV3pZ3IU5pI

      Gruß Pierre
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 19.07.2019, 07:14.
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        iGude,

        so der Burli hat es an den Finalen Ort gepackt. Nur das Sensorkabel muss nich gekürzt werden....

        Ich habe noch eine Frage an dreamy1 .
        Damit ich das Schätzchen immer in Blick habe hängt es auf meiner Terrasse.
        Der Blickpunkt ist ca 1.5m.
        Die weiße und grüne Schrift sehe ich perfekt.
        Wäre es möglich die Beschriftung komplett weiß oder grün zu lassen. So würde mein Frauchen auch erkennen welcher Wert was ist?
        Angehängte Dateien
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          mein Frauchen
          ehrlich?

          Kommentar


            Hallo Lars,

            so ganz verstehe ich Dein Anliegen nicht...ist doch im Normalbetrieb alles grün und weiß? Oder meinst Du die graue Schrift darunter? Die ist extra so gewählt, um den Kontrast der relevanten Messwerte zu erhöhen, ansonsten stört das auch wieder. Ich habe das mit Armin zusammen etliche Male optimiert (auch mit verschiedenen Farben) und -zumindest für uns- war das der mit Abstand beste Kompromiss.

            Das TFT ist eigentlich auch nur für den Nahbereich gedacht (und da kann man alles gut sehen), auch wenn man es von etwas weiter weg noch ganz gut lesen kann. Dafür gibts dann die Strahlungsampel zur Fernanzeige - wenn diese auch gelb oder rot steht, geht man eh zum Gerät hin und schaut genauer hin.

            Änderungen an der TFT-Anzeige sind leider nicht so einfach möglich, da diese im zweiten und für Euch unzugänglichen µC fest programmiert ist. Ich würde da ehrlich gesagt ungern Änderungen vornehmen, da es -vom Aufwand abgesehen- sicher auch andere User geben wird, die es doch wieder anders haben möchten.

            Ich hoffe, Du verstehst mich :-)
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              MasterOfPuppets : Und noch ein klasse Video, vielen Dank!
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Hi,

                klar verstehe ich dich.

                Mir ging es um die Einheiten und die Beschriftung Taupunkt....

                Da ich den Burli bewusst auf 2m gehängt habe muss man von der Terrase aus drauf schauen. Und der Blickpunkt ist ca 1.5m. Von dort erkennt man nur die weiße und grüne Schrift.

                Aber alles gut.
                Dann habe ich ein Grund noch ein G1 auf die Terrasse/wibtergarten zu montieren.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen

                  Aber alles gut.
                  Dann habe ich ein Grund noch ein G1 auf die Terrasse/wibtergarten zu montieren.
                  Siehste, so schnell bekommt ein neues Spielzeug von der Chefin genehmigt :-)

                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Für die Filtermembran kann ich übrigens M6er Kunststoff unterlegscheiben statt den M8 empfehlen. Passen haargenau und man muss nichts feilen =).
                    Falls jemand welche möchte habe noch gefühlt 10.000 Stück davon
                    20190719_154632.jpg
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      Wie hast Du die denn festgemacht ? Ich hatte auch die M6er da, die waren mir mit dem doppelseitigen Klebeband dann aber zu knapp, was eine mögliche Berührung mit Membran angeht.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Auch mit doppelseitigem Klebeband, die Membran passt genau ins Loch.
                        Habe jedoch nur auf den äußeren Rand der Unterlegscheibe Klebeband drauf gemacht, damit ich noch ein bisschen Luft zur Membran habe, hält Bombenfest.
                        Meine Frau bastelt sehr viel, die hat da so spezielles doppelseitiges Klebeband, das einem die erste Hautschicht runter reißt wenn man es zwischen den Fingern zusammendrückt .
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          Danke für die Rückmeldung. Das mit dem "äußeren Rand" interessiert mich, wie Du das hinbekommen hast. Man benötigt dann ja quasi sowas wie eine "Unterlegscheibe" aus Klebeband, also mit runder Außenkontur und runder Innenkontur ("Bohrung"). Das war schon bei der größeren Scheibe nicht ganz einfach, am Besten geht das wohl mit zwei Locheisen mit passendem Durchmesser.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Gerne, ich hab das so gemacht:

                            Die komplette Rückseite der U-Scheibe mit Klebeband beklebt und dann einmal mit der Nagelschere im "steilen Winkel" rund herum geschnitten.

                            Um innen das Loch frei zu bekommen habe ich mit einem Skalpell ca. 1mm vom äußeren Rand ausgeschnitten.

                            Schwer zu erklären ich hoffe das Bild zeigt es besser.
                            Denkbar wäre es auch gewesen die U-Scheibe innen noch etwas auf zu bohren um noch mehr "Luft" zu haben.

                            image_86580.jpg
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              Ah, danke Dir. Genau so habe ichs auch gemacht....wobei ich die Bohrung innen direkt an der Scheibe mit dem Skalpell "ausgeschnitten" habe. Habe aber auch die Scheibe mit etwas mehr Innendurchmesser genommen.

                              Das funktioniert leider umso schlechter, je dicker das Klebeband ist (und eine gewisse Dicke ist notwendig, da die Filtermembran ja auch etwas aufträgt). War leider eine ganz schöne Fummelei, da mein Klebeband recht flexibel war (so ein glasklares Outdoor-Band mit ca. 1mm Dicke).
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Wie habt ihr so eure Gewitter Warber eingestellt? Irgendwie meldet der gerade bei strahlenden Sonnenschein Gewitter
                                Elektroinstallation-Rosenberg
                                -Systemintegration-
                                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                                http://www.knx-haus.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X