Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> BURLI <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
    Wie habt ihr so eure Gewitter Warber eingestellt? Irgendwie meldet der gerade bei strahlenden Sonnenschein Gewitter
    Ich habe meinen genau nach der Empfehlung in der Bauanleitung von dreamy1 eingestellt. Funktioniert super bis jetzt.

    Mit dem Letzten Dip (R) kann man dann noch zwischen Indoor und Outdoor (Empfindlichkeit) unterscheiden (auf dem Foto ist er auf Indoor eingestellt).

    Grüße aus Wölfersheim
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      Hmmm ok,

      so ist er bei mir auch eingestellt, jedoch bekomme ich öfters ein störimpuls angezeigt und ständig auch Warnung....
      Aber ok, evtl Spiele ich hier noch ein wenig.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        Haste ihn schon am finalen Ort montiert? 1m Abstand zum Burli und anderen "Störern" wie z.B. Schaltnetzteile etc. eingehalten?

        Falls ja, drück mal im GW während dem laufendem Betrieb die versenkte reset Taste damit kalibriert er sich neu soweit ich weiß.

        Gruß Pierre
        Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 20.07.2019, 11:10.
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          Wenns Leuchtstoffröhren o.ä. in der Nähe gibt oder sonstige "Störer" (Schalter), muss man mit der Empfindlichkeit runter.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Ja hängt am finalen Ort.
            1.10 Abstand zum Burli und eig. Knx in der nähe.

            Ich google schon als nach den dip Einstellungen, finde aber keine Erklärung die ich verstehe.....

            Aber lustig ist, den störimpuls gibt es wenn wer dran vorbei läuft...
            Zuletzt geändert von larsrosen; 20.07.2019, 11:25.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              Gibt es noch einen Burli für Spätzünder? War schon recht lange nicht mehr im Forum und habe das erst heute entdeckt ... oder gibt es eine Warteliste?

              Kommentar


                Hallo
                Ein weiterer Burli ist in der Schweiz im Appenzellerland installiert und funktioniert auf Anhieb.
                Die Messdaten werden an FHEM geliefert und ich muss noch etwas am Look-and-feel der Visualisierung arbeiten, bin aber schon sehr zufrieden.

                Ich messe zur Zeit etwa 114 nSv/h

                Besten Dank an Stefan für den excellenten Bausatz, macht richtig Spass.

                Gruss Remo
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  Zitat von tofele Beitrag anzeigen
                  Gibt es noch einen Burli für Spätzünder? War schon recht lange nicht mehr im Forum und habe das erst heute entdeckt ... oder gibt es eine Warteliste?
                  Hoi
                  Ging mir auch so. Und die lieben Kollegen haben's lieber für sich behalten.
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    Bodo tofele


                    Einfach mal 2-3 Seiten zurückblättern, da steht alles drin, an wen man sich wenden muss und wie viele es aktuell noch gibt. Hier hält sich keiner zurück, es wird im Thread mehrmals erwähnt, dass man dreamy1 anschreiben soll, wenn man Interesse hat. Ich war auch extrem spät und meine Fragen wurden absolut zufriedenstellend beantwortet.

                    Es behält hier keiner etwas für sich, es ist jedoch mühsam, alles doppelt und dreifach zu beantworten.

                    Ich hatte mir auch die Mühe gemacht und alle 30+ Seiten gelesen.

                    Gruß Pierre
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      appi : Vielen lieben Dank für die Rückmeldung - freut mich, dass der Aufbau Spaß gemacht hat!

                      Bodo , tofele : Sorry, so wie es aussieht sind alle weg. Seid halt arg spät dran...
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Da es jetzt ja einige Erfahrungen gibt, wieviel Zeit muss man denn als maximal gut begabter Bastler mit wenig Löterfahrung einplanen? Und: Montage lieber aussen oder doch innen, und wenn innen geht auch Keller?

                        Kommentar


                          crewo
                          ​​​​​​​Ich sag mal so, für das Grundmodul würde ich mal gute 2 Std. veranschlagen und für die Extension (Gewitterwarner) eine gute Stunde.

                          Montage ist eher außen an einem Trockenen schattigem Ort empfehlenswert, da in Räumen die Radioaktivität etwas erhöht angezeigt wird und man auch die Funktion als Wetterstation verliert.
                          Außerdem, denke ich, ist die Erfassung von Gewittern (Reichweite) außen besser als unten im Keller.
                          steht aber auch am Ende der Bauanleitung welcher Ort geeignet ist.

                          Ich werde bei mir das Carport wählen.

                          Gruß Pierre
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                            ... da in Räumen die Radioaktivität etwas erhöht angezeigt wird...
                            Ich dachte gelesen zu haben, dass innerhalb des Gebäudes eine um ca. 10% verminderte Radioaktivität zu aussen detektiert wird. Die Erhöhung könnte dann u.a. durch die Zerfallsprodukte von 222Radon verursacht werden. Und die Info möchte man doch auch nicht missen. Radon habe ich schon kontrolliert, das ist bei uns zumindest kein Problem.

                            Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                            ... und man auch die Funktion als Wetterstation verliert.
                            Nun ja, der Luftdruck innerhalb und ausserhalb des Gebäudes sollte in etwa gleich sein - ausser deine Lüftungsanlage arbeitet zu effektiv
                            Und die Luftfeuchte und Temperatur im Keller(lageraum) ist doch auch nicht uninteressant.
                            Will sagen: für alle, die schon eine KNX-Wetterstation haben (die ja i.d.R. alle Werte ausser dem Luftdruck und der Radioaktivität bereits liefert), ist doch die Innenmontage eher eine vielversprechende Option mit echtem Mehrwert. Mein Burli kommt auf jeden Fall in den Keller in die Nähe des Hauptverteilers. Den Gewittersensor kann ich dann sogar noch an einer Aussenwand befestigen.

                            Gruss
                            Stephan

                            Kommentar


                              Zitat von tofele Beitrag anzeigen
                              Gibt es noch einen Burli für Spätzünder? War schon recht lange nicht mehr im Forum und habe das erst heute entdeckt
                              Wer nicht regelmässig im Forum mitliest, bestraft sich selbst!


                              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                              Und die lieben Kollegen haben's lieber für sich behalten.
                              Lieber Bodo, soll ich Dir in Zukunft täglich einen Link auf "Heutige Beiträge" im Forum schicken?
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                                Bodo tofele


                                Einfach mal 2-3 Seiten zurückblättern, da steht alles drin, an wen man sich wenden muss und wie viele es aktuell noch gibt. Hier hält sich keiner zurück, es wird im Thread mehrmals erwähnt, dass man dreamy1 anschreiben soll, wenn man Interesse hat. Ich war auch extrem spät und meine Fragen wurden absolut zufriedenstellend beantwortet.

                                Es behält hier keiner etwas für sich, es ist jedoch mühsam, alles doppelt und dreifach zu beantworten.

                                Ich hatte mir auch die Mühe gemacht und alle 30+ Seiten gelesen.

                                Gruß Pierre
                                Hoi

                                Ich war nur noch sehr selten hier im Forum. Deshalb hatte ich's verpasst.
                                Ich habe niemanden von Euch gemeint.
                                Grüsse Bodo
                                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X