Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> BURLI <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mal schauen...ich habe mir auch mal noch ein paar bestellt. Sind aktuell wohl fast nur aus der Ukraine zu bekommen, das war aber schon vor Jahren auch die Hauptquelle :-)
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Mhh muss ich mir jetzt auch welche auf Reserve legen. Die Frage ist, altern die nicht nur durch das "Lagern"?
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        Hab mir vorhin sicherheitshalber bei Amazon.com 2 Stück bestellt. Falls das aus dem Osten nicht klappt.

        Kommentar


          Ob die in der Ukraine lagern oder hier ist egal

          Die Röhren sind alle aus ca. 1970-1990 und werden nicht mehr hergestellt, es gibt aber immense Restbestände. Bei der Lagerung ist das ganz langsame Eindringen von Luft nicht zu vermeiden, das ist aber meist kein Problem und es ist noch genug Löschgas vorhanden. Beim Betrieb mit gewollten "Durchschlägen" unter Spannung ist dann der reale "Verschleiß" da, irgendwann ist das Löschgas dann verbraucht. Das geht dann aber relativ schnell wenn das Gas verbraucht ist, es werden dann innerhalb kurzer Zeit keine Impulse mehr gezählt.

          Eins oder zwei auf Reserve ist sicher kein Fehler. Bin auch mal gespannt wie lange die Hauptelektronik durchhält, ist zwar alles dick oversized, aber die Temperaturbelastungen im Aussenbereich und die Hochspannungserzeugung ist was anderes als eine LED im Klingeltaster :-)

          Die Hochspannungstransistoren haben -Stand heute- übrigens schon rund 2.4*10hoch11 geschaltet...also gut zweihundertvierzig Milliarden mal, um die 400V am Zählrohr konstant zu halten
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
            Hab mir vorhin sicherheitshalber bei Amazon.com 2 Stück bestellt. Falls das aus dem Osten nicht klappt.
            Amazon ? Ich finde da nichts...
            Hab mal 2 für 70 euro aus kiev via ebay gekauft.

            Kommentar


              https://www.amazon.com/-/de/dp/B08MJ...s%2C172&sr=8-2

              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                dreamy1 Warst schneller

                Kommentar


                  Danke. ebay.com nicht .de!
                  Nicht gerade ein Schnäppchen

                  Welche Lebensdauer ist denn eigentlich für die SBM-20 (sind ja alle gebraucht) zu erwarten?

                  Kommentar


                    Siehe oben...unbedingt auf NOS achten, keine als "gebraucht" angebotenen nehmen.

                    Die sind dann neu und haben nur ggf. etwas Lebensdauer durch die Lagerung verloren. Eine neue Röhre sollte für 5-10 Jahre Betrieb bei normaler Umgebungsstrahlung gut sein.

                    Die Preise sind übrigens gut angezogen, die waren vor ein paar Jahren noch deutlich günstiger.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Meine Röhren kamen heute übrigens an, nach nur 9 Tagen.

                      Kommentar


                        Ui...super, eines von zwei Paketen sind hier auch schon angekommen :-)
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Bei mir auch
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            Bei mir is noch nix angekommen. Laut ukrainischer Post am 1.09. (!)


                            Mein BURLI wird umziehen! Er ist im Moment noch im Büro und wird jetzt in die neue Werkstatt/Gartenhütte wechseln.

                            Frage: Wo habt ihr den Kleinen platziert?
                            Innen?
                            Außen? Welche Himmelsrichtung? Geschützt vor Regen? vor Sonne?

                            lg
                            Chri
                            Zuletzt geändert von Burgerking; 21.07.2022, 06:10.

                            Kommentar


                              Im Schuppen, Sensoreinheiten sind ja absetzbar nach außen aber auch da unterm Dach frei von direkter Sonneneinstrahlung, ist ja schon so warm genug, das muss ja nicht noch extra bestrahlt werden. Auch die Displays lassen sich so besser ablesen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Externer Sensor ist ja nur die Blitzeinheit. Was hast du dann Innen?

                                Ich muss noch einen sicheren Platz wegen der Kinder finden


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X