Die Prototypen-Phase ist erfolgreich abgeschlossen.
Ich habe noch ein paar Bausätze, bei Bedarf einfach bei mir melde.
Genauere Infos zum Device findet ihr auf meinem Blog: Smart-MF
https://www.smart-mf.de/index.php/knx-enocean-gateway/
Dieser Blog befindet sich gerade im Aufbau und soll später alle relevante Punkte zum KNX-EnOcean Gateway aufzeigen.
2.png
Was kann ich bieten:
HW: Ihr würdest von mir einen einfachen Bausatz bekommen, sollte es mit den Lötkünsten ein Problem sein, dann finden wir auch eine Lösung. Das Device bekommt ihr für den Testzeitraum von mir bereitgestellt. Sollte ihr es danach weiter verwenden wollen, dann kann man das sicher mit einer kleinen Spende für das Projekt realisieren. Und falls nicht, dann schickt es mir einfach wieder zurück.
Ziel: Was ich gerne in Erfahrung bringen würde:
PCB2.jpg
SW: Hier besteht die Wahl zwischen zwei möglichen Varianten:
1.) KONNEKTING:
Gehäuse_Neu2.jpg3Gehäuse_Neu2.jpg
Sollte jemand Interesse haben, dann darf er sich gerne bei mir melden :-)
Es wäre auch cool falls jemand schon ein fertiges Gateway hätte, das er dieses damit vergleicht und vielleicht unterschiede entdeckt.
--> alles ist möglich
Ich habe noch ein paar Bausätze, bei Bedarf einfach bei mir melde.
Genauere Infos zum Device findet ihr auf meinem Blog: Smart-MF
https://www.smart-mf.de/index.php/knx-enocean-gateway/
Dieser Blog befindet sich gerade im Aufbau und soll später alle relevante Punkte zum KNX-EnOcean Gateway aufzeigen.
2.png
Was kann ich bieten:
HW: Ihr würdest von mir einen einfachen Bausatz bekommen, sollte es mit den Lötkünsten ein Problem sein, dann finden wir auch eine Lösung. Das Device bekommt ihr für den Testzeitraum von mir bereitgestellt. Sollte ihr es danach weiter verwenden wollen, dann kann man das sicher mit einer kleinen Spende für das Projekt realisieren. Und falls nicht, dann schickt es mir einfach wieder zurück.
Ziel: Was ich gerne in Erfahrung bringen würde:
- Ist die Reichweite akzeptabel, gleich oder unterschiedlich zu schon vorhandenen Gateways
- passt der Bauraum für einen späteren Einsatz? ( Gehäuse Größe, Form, ... )
- Ist die Anordnung der KNX-Stecker und Antennen passend
- In wie weit kann man die Reichweite verbessern, indem man auf die externe SMA Antenne geht
PCB2.jpg
SW: Hier besteht die Wahl zwischen zwei möglichen Varianten:
1.) KONNEKTING:
- hierfür gibt es eine Firmware die ein paar der EEP-Profile unterstützt.
- Die Firmware kann aber an weitere EEP-Profile angepasst werden
- Ihr solltet schon etwas Erfahrung mit Konnekting haben
- Open Source und frei verwendbar
- Aktuell werden folgende EEP-Profile unterstützt:
- Rocker Switch,
- F6-10-00 Fenstergriff,
- D5-00-01 Fensterkontakt,
- A5-07-01, -02, -03 PIR
- D2-01-12 2CH Aktor
- D2-04-00 CO2, Hum, Temp Sensor
- ZIEL: Die bestehende Firmware noch mit weiteren EEP-Profilen zu erweitern. Da Konnekting hier noch etwas begrenzt ist, kann es auch Sinn machen unterschiedliche Firmware-Stände zu erzeugen, mit unterschiedlichen EEP-Profilen
- Aktuell werden schon >50 EEP Profile unterstützt
- Die Firmware benötigt eine ETS Integration: Diese muss sich jeder selber erstellen !!!
- Die SW ist in Gitlab und hoffentlich kommen noch ein paar mehr EEP-Profile dazu.
- Eine Liste der aktuell verfügbaren EEP-Profile findet ihr hier: https://gitlab.com/DIY-Smarthome-Pro...EP-Profiles.md
- ZIEL: Die Firmware um weitere EEP-Profile zu erweitern, vor allem Profile die man vielleicht bei Devices auf dem Markt nicht bekommt.
Gehäuse_Neu2.jpg3Gehäuse_Neu2.jpg
Sollte jemand Interesse haben, dann darf er sich gerne bei mir melden :-)
Es wäre auch cool falls jemand schon ein fertiges Gateway hätte, das er dieses damit vergleicht und vielleicht unterschiede entdeckt.
--> alles ist möglich

Kommentar