Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - Enocean - Gateway: 5 Prototypen suchen 5 Tester

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von larsrosen larsrosen Beitrag anzeigen
    A05-20-01(Thermokon SAB+) und A5-20-4(Hora und ABB SE/k)
    Das ist wohl nicht implementiert.
    Nein sind sie noch nicht und ganz einfach wird es hier nicht. Ich habe nur 10KOs pro Device. Wenn man im Profil jedes einzelne Bit als eigens KO ausgeben würde, dann bräuchte >20 pro Device.
    Vielleicht findest du mal 10min und schaust dir die Profile an:
    http://tools.enocean-alliance.org/EE...1/A5-20-01.pdf
    http://tools.enocean-alliance.org/EE...4/A5-20-04.pdf
    und stellst eine Liste zusammen wie du die Informationen aus den Profilen auf 10KOs aufteilen würdest. Es dann so zu implementieren wäre dann ganz angenehm und nur noch doing ohne überlegen :-)
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      iGude,

      ich würde es so machen;
      A5-20-1 Offset Size Direction
      1 Current Value 0 8 1
      2 Set Point selection 0 8 2
      3 Temperature 16 8 1
      4 Battery capacity 11 1 1
      5 Actuator Obstructed 15 1 1
      6 Summer Bit 20 1 2
      7 Run Init 16 1 2
      8
      9
      10
      DB1.2 Fest auf 0
      Direction 2 Offset 8 verstehe ich nicht
      A5-20-4 Offset Size Direction
      1 Current Value 0 8 1
      2 Valve Position 0 8 2
      3 Wake UP Cycle 18 6 2
      4 Service Command 30 2 2
      5 Raumtemperatur 16 8 1
      6 Fehler 16 8 1
      7
      8
      9
      10
      Das Problem bei den Dingern ist, dass die auf interne Regelung umschalten sobald ein Telegramm verloren geht.
      Ich weiß nicht ob man da noch andere Daten mit senden muss.
      Manche Bytes verstehe ich auch nicht wirklich. Evtl kann ich hier mal airScan anmachen und Telefgramme vom ABB Gateway tracen.

      Alternativ stelle ich das Equiment gerne zur Verfügung. Das Enocean hat mich hier schon zur Weißglut getrieben. Mittlwerweile habe ich sogar SRE Repeater
      im Einsatz, aber zufriedenstellend läuft es nicht.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        Die Profile sind dem schon vorhandenen A5-20-06 gar nicht so ungleich, daher stehen die Chancen gut, das es mit diesen auch funktioniert.

        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
        Das Problem bei den Dingern ist, dass die auf interne Regelung umschalten sobald ein Telegramm verloren geht.
        Das ist doch eigentlich gar nicht so schlecht, da man dann immer eine Rückfall-Ebene hat, falls das Gateway oder der KNX-Bus ein Problem hat.

        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
        Ich weiß nicht ob man da noch andere Daten mit senden muss.
        Das muss man definitiv immer. Der Aktor erwartet immer seine vollen 4Bytes und die müssen auch immer passend "gefüllt" gesendet werden. Beim MVA-005 hat man dazu alles im Datenblatt gefunden. Gibt es zu den Enocean Device auch ein Datenblatt?

        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
        Alternativ stelle ich das Equiment gerne zur Verfügung.
        Was meinst du hier mit Equipment ?
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          iGude,

          es gibt lediglich die Handbücher:
          https://library.e.abb.com/public/f39...02093D0101.pdf


          https://www.thermokon.de/download-ar...enblatt_de.pdf


          Ich habe von Thermokon noch ein SRE Repeater und den Enocen Stick mit Airscan und Airconfig Lizenz.
          Airscan könnte ganz Intressant sein, da damit sämtlicher Telegramme mitgeschnitten werden können.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            +1 fur die Unterstützung der hora Stellantriebe.
            lg
            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

            Kommentar


              Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
              +1 fur die Unterstützung der hora Stellantriebe.
              Aber etwas Geduld, ich möchte erst noch für mein Modbus RTU Gateway einen Test machen, ob es auch mit der Heidelberg Wallbox funktioniert. Danach werde ich erst mit der Implementierung beginnen.
              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

              Kommentar


                kein Stress. hab noch nicht mal so ein Stellantrieb.
                denke nur das wenn enocean im knx Umfeld eingesetzt wird dann genau für sowas. wenn man eben kein Kabel am Heizkörper will.


                noch was anderes.
                habe diesen Stellantrieb hier im Forum gefunden.

                https://www.enocean-alliance.org/de/...ktor-mh-con-b/

                Da wird von einem bidirektionalen betrieb gesprochen. da bin ich mir unsicher ob man den nicht anlernen muss.

                soll ich so nen ding mal bestellen und testen??

                Bei der Sammelbestellung wäre ich auch mit 1x dabei. ...obwohl ich jetzt schon weiß das dass löten eine Herausforderung wird..
                lg

                ​​​​​​

                Zuletzt geändert von trollmar; 31.01.2022, 21:01.
                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                Kommentar


                  Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                  obwohl ich jetzt schon weiß das dass löten eine Herausforderung wird..
                  Wobei ich es schon echt echt einfach gemacht habe
                  www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    trollmar Nur Mut mit einer feinen Lötspitze und bleihaltigem Lötzinn kein Problem.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      Zitat von willisurf trollmar Beitrag anzeigen
                      Nur Mut mit einer feinen Lötspitze und bleihaltigem Lötzinn kein Problem.
                      Naja so fein muss sie auch nicht sein, viel wichtiger ist GUTES Lötzinn, dafür lieber etwas mehr ausgeben. Der Lötkolben kann hunderte Euro teuer sind, mit Sch**** Lötzinn würde ich es auch damit nicht hinbekommen. Und dazu noch FL22R oder FL88R Flussmittel, dann läuft das.
                      Wirklich dann ist Löten keine Kunst mehr
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        Zitat von trollmar trollmar Beitrag anzeigen
                        Da wird von einem bidirektionalen betrieb gesprochen. da bin ich mir unsicher ob man den nicht anlernen muss.

                        soll ich so nen ding mal bestellen und testen??
                        Vielleicht noch kurz zu diesem Punkt. Es sieht so aus als ob alle A5-20-xx bidirektional sind und das man sie einlernen muss. Ich habe das Teachin für sowas schon erfolgreich beim A5-20-06 (für das MVA-005 Ventil) implementiert. Auch daran sollte es jetzt nicht mehr scheitern.
                        Ich kann dich nicht zwingen das zu kaufen, aber wenn du möchtest, dann wäre es natürlich super. Ich habe aktuell nur ein MVA-005 Leihweise zum Testen der Implementierung.
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                          Ich habe aktuell nur ein MVA-005 Leihweise zum Testen der Implementierung.
                          Wie gesagt
                          den A5-20-4 und A5-20-1 kann ich dir zusenden um das zu testen.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            iGude,

                            also ich glaube die FIrmware habe ich drinnen, aber irgendwie bekomme ich die KNXPROD nicht erstellt.

                            Ich haba nach Waldemars Anleitung die .exe nach .../user/bin geladen und den Source auch.
                            Jedoch wenn ich im Studio run test task eintippe, kommt es nicht zum auswählen sondern nur der "Test" vom Enocean Projek über PlattformIO.....
                            Zuletzt geändert von larsrosen; 02.02.2022, 14:54.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              Hi,

                              nur um sicherzugehen: die multiply-channels.exe muss nach ~/bin (Linux-Schreibweise) bzw. C:\Users\<user>\bin (Windows-Schreibweise, wobei <user> der aktuelle Benutzername ist).

                              Es müssen keine Sourcen nach bin kopiert werden!

                              Falls Du das so hast und es immer noch nicht geht, kannst Du mal ein Screenshot reinstellen, wie das dann in PlatformIO aussieht?

                              Gruß, Waldemar

                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                Ich bin zu blöd dafür....

                                Das ich ein Online User nutze, sollte nicht das Problem sein oder? Ich habe den BIN in alle User mal kopiert. Kein Erfolg.

                                Irgenwie muss man die Datei doch auch von Hand öffnen können?



                                EDIT
                                Jetzt geht es. Für mich hat die Info gefehlt, dass man das Projekt knx-enocean-gateway project öffnen muss.

                                Zudem ist es ja erst nach dem Checkout vorhanden, so das die Anleitung falsch herum ist.
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von larsrosen; 02.02.2022, 16:46.
                                Elektroinstallation-Rosenberg
                                -Systemintegration-
                                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                                http://www.knx-haus.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X