Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - Radar Human Static Presence - Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Ich würde mich auch zur Verfügung stellen!

    Kommentar


      #92
      Ich habe jetzt mal bei Seeed geschaut, im Moment ist der Sensor hier Out of Stock. :-(

      https://www.seeedstudio.com/24GHz-mm...le-p-5267.html

      Dem Support habe ich mal geschrieben und gefragt ob es hier ein Lieferdatum gibt. Schauen wir mal was zurück kommt.

      kennt jemand vielleicht noch eine andere Bezugsquelle?

      habe es hier noch gefunden:
      https://www.robotshop.com/de/en/seee...ce-module.html
      könnt ihr hier auch ab und zu reinschauen, ob es wieder welche gibt. Es steht mal was von 27.03 drin
      Zuletzt geändert von Masifi; 16.03.2022, 14:49.
      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        #93
        Heute sind wir einen kleinen Schritt weitergekommen. Wir können jetzt per Firmware die Empfindlichkeit und die Szenen anpassen.
        Ein erster Test heute während der Arbeitszeit, hat mal gute Ergebnisse gebracht. Die Präsenz wurde auch bei kleineren Empfindlichkeiten und der Szene Office eigentlich ganz gut erkannt und auch im richtigen Moment wieder deaktiviert.
        --> die Anzeichen stehen weiter gut, das der Sensor einen ordentlichen Job machen wird. In den nächsten Tagen kommt dann eine KNX-Version, dann kann man das auch mal richtig testen und erleben.

        Dafür auch wieder einen Dank an mumpf & willisurf
        Wir halten euch weiter auf dem Laufenden.
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #94
          Wirklich super an was hier wieder gewerkelt wird. Wenn noch Tester gesucht werden bin ich dabei. Suche schon seit langem nach so einem Präsenzmelder.

          Kommentar


            #95
            Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
            Vielleicht findet sich der ein oder andere, der hier als Testperson mitarbeiten möchte.
            (Grundkenntnisse zum Aufspielen der Firmware über PlatformIO sollten vorhanden sein)
            Je mehr unterschiedliche Verbauorte und Anwendungsfälle man sich anschauen kann, umso eher kann man sagen, ob das Ding taugt oder nicht.
            Ich könnte auch einen zum Testen nehmen. Vor allem könnte ich anbieten ihn an einer Position an der Wand zu testen und nicht an der Decke.
            Grüße Etienne

            Kommentar


              #96
              Ich glaube es gibt genug Freiwillige jetzt.

              Die Testplatine ist leider nicht so gut geworden wie ich erhofft hatte. Sie ist leider sehr unflexibel zum SW-Debugging.
              Ich überlege wie ich das besser machen kann in Zukunft. Um eine zusätzliche 12V-24V Versorgung kommt man im nächsten Schritt nicht herum.
              Es wird daher noch etwas dauern, bis es hier was zum Testen gibt.


              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

              Kommentar


                #97
                Scheinbar wieder an Lager und "neue" Versionen, ich habe die zumindest bisher nicht gesehen:
                MR24BSD1 24GHz mmWave Radar Module - Respiratory Sleep Detection | Doppler radar | Sync Sense | Privacy Protect - Seeed Studio
                Gruss Daniel

                Kommentar


                  #98
                  Was kosten die Dinger, wenn ihr die nach Deutschland bestellt? Werden die von China oder den USA versandt?

                  Bin momentan noch in den USA.

                  Kommentar


                    #99
                    Versand + ~2€ Zoll + 6€ DHL Gebühr
                    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                    Kommentar


                      Okay, lohnt also wohl nicht wirklich, wenn ich welche mitnehme.

                      Kommentar


                        Das finde ich super, dass in @mumpfs Firmware nun doch die Möglichkeit besteht wird einen Radar PM einzubauen.
                        Als ich 2020 nach einem einfachen GPIO Eingang für einen Radar PM gefragt hatte war das leider nicht möglich. ( https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...10#post1484710 )
                        Jetzt kann ich ja eventuell mein PM Radar Projekt von 2020 weiter führen, das sind zwar andere Sensoren aber damals auch schon sehr beeindruckend. (und 35 USD für 10 Stück )
                        https://de.aliexpress.com/item/32824770308.html

                        Hatte die einfach auf die Oberseite der Trockenbaudecke über meinen Schreibtisch gelegt (durch eine nahes Spot-Loch geschoben, nach unten zeigend), damit war eine nahezu 100% Personen Erkennung am Schreibtisch möglich.
                        Zuletzt geändert von Techi; 01.04.2022, 07:04.

                        Kommentar


                          Hallo Walter ( Techi ),

                          nur um Missverständnisse zu vermeiden: Es gibt nicht die EINE Firmware von mir. Es wird für den PM eine komplett neue - eigene - PM-Firmware geben, komplett unabhängig vom Sensormodul. Der HF-Sensor wird über eine serielle Schnittstelle abgefragt. Aber ja, ich werde bei dieser Firmware auch vorsehen, dass man einen GPIO-Pin auch für einen Hardware-Sensor nutzt, der Bewegung direkt auf einem Pin ausgibt.

                          Zum Sensormodul: Ich habe hier auch Hardware liegen, die dem Sensormodul 6 Eingänge spendiert, ich komme nur nicht dazu, das zu implementieren.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            Hallo Walter ( Techi ),

                            nur um Missverständnisse zu vermeiden: Es gibt nicht die EINE Firmware von mir. Es wird für den PM eine komplett neue - eigene - PM-Firmware geben, komplett unabhängig vom Sensormodul. Der HF-Sensor wird über eine serielle Schnittstelle abgefragt. Aber ja, ich werde bei dieser Firmware auch vorsehen, dass man einen GPIO-Pin auch für einen Hardware-Sensor nutzt, der Bewegung direkt auf einem Pin ausgibt.

                            Zum Sensormodul: Ich habe hier auch Hardware liegen, die dem Sensormodul 6 Eingänge spendiert, ich komme nur nicht dazu, das zu implementieren.

                            Gruß, Waldemar
                            Hallo Waldemar,
                            ich hoffe ja nicht, dass man für digitale Eingang extra Hardware benötigt ?
                            Die üblichen Controller haben doch mehr wie genug IO Pins welche man verwenden kann oder hab ich das falsch verstanden.
                            Grüße,
                            Walter

                            Kommentar


                              Hallo Walter,

                              ich bin zwar kein Hardware-Spezialist, aber Du brauchst für digitale Eingänge immer in irgendeiner Form Hardware, die die Pegel angleicht. Und beim KNX-Bus sollte man auch noch galvanisch trennen, zumindest wenn man nicht die Pegel vollständig unter Kontrolle hat.
                              Beim Sensormodul wird das darauf hinauslaufen, dass es eine kleine Zusatzplatine geben wird, die 6 galvanisch getrennte Inputs bieten wird.
                              Der HF-PM meldet sein Präsenzsignal nicht nur über die Serielle Schnittstelle, sondern auch über 2 Pins, diese wird die Firmware auch abfragen.
                              Theoretisch kann man da auch was anderes als das HF-Modul dran hängen. Ich werde in der Firmware auch eine Option für eine externe Hardware vorsehen. Bisher dachte ich zwar eher an einen PIR-Sensor, aber es kann natürlich auch ein anderer HF-Sensor sein.
                              Ansonsten ist die PM-Firmware eher als "virtueller" PM aufgebaut, sie kann also auch Präsenz- und Helligkeitsinformationen über den Bus empfangen und als PM reagieren. Damit will ich meine Probleme mit dem True Presence adressieren und Unzulänglichkeiten meiner anderen PIR-Melder ausbügeln. So können auch ältere PM eine neuere (und hoffentlich bessere, aber dann eben externe) Applikation bekommen.

                              Gruß, Waldemar

                              P.S.: Du kannst natürlich auch selber eine Hardware so modifizieren, dass Du direkt an einen Controller-Pin etwas anschließt und die Firmware passend modifizierst. Das Coding hab ich ja veröffentlicht.
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                kurzes Status: Im Moment läuft dieser Punkt eher im Hintergrund, aber es wird hier weiter daran gearbeitet. Die Inbetriebnahme HW, war etwas "unschön" und ich möchte eine neue machen, dazu bin ich aber noch nicht gekommen.
                                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X