Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DYI Fingerprint Türöffner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi,

    für die die es interessiert bzw. wenn mal jemand was sucht.
    Ich habe jetzt weder FingerprintDoorbell noch die Variante mit Tasmota gebaut.

    Ich habe jetzt mal ein Fingerprint für Zugang aus der Garage ins Haus gebaut. Das ganze läuft auf einem WT32-ETH01.
    Mir war die Anbindung über Netzwerk (Kabel) irgendwie wichtig und sympathischer als über WLAN., aus diesem Grund habe ich mich für einen WT32 entschieden. Kleines Hindernis dabei war, dass der HardwareSerial 2 dort auf IO17 und 5 ist und nicht wie gewöhnlich beim ESP32 auf IO17 und 16. Das hatte zur folge, dass ich die HardwareSerial.h anpassen musste. Anschließend habe ich mir in Arduino eine Firmware dazu zusammengebastelt.
    Auf die Anbindung über WLAN habe ich komplett verzichtet. Das ganze geht bei mir aktuell über MQTT an EDOMI. Ich habe den Controller mit einem UART-USB (für zukünftige Anpassungen) jetzt mal in ein kleines Gehäuse gepackt. Das ganze findet bei mir in einem BRN Kanal platzt. In der Variante werde ich mich jetzt mal noch mit Passwort und Security-Level auseinander setzen. Das macht die ganze Sache dann etwas sicherer. (Wobei bei mir aktuell nur einer in der Garage ist). Ich habe allerdings noch 2stck geplant (Garagentor und Haustür) welche dann im Außenbereich sitzen. Allerdings wollte ist mein Ziel den Controller im Innenbereich zu montieren. Bei der Garage ist dies auch kein Problem. Haustür muss ich mal testen wie weit ich die RX TX Leitungen vom Fingerprint verlängern kann, ggfs ein wenig die Baudrate anpassen.

    Das anlernen und löschen von Fingern erfolgt ebenfalls über MQTT.

    VG Benjamin

    Anbei mal ein kleines Bild von meinem Sensor, unmontiert.

    IMG_9073 Small.jpg



    Kommentar


      Könntest Du evtl. den Logicbaustein von Edomi bereitstellen?

      Evtl. wäre es auch möglich die POE Version des ESP32 (link) einzusetzen, das würde die Stromversorgung sparen...

      Grüße Holger

      Kommentar


        In EDOMI ist es kein LBS. Dort ist es Etwas Logik aus verschiedenen LBS MQTT Subscribe/PublishClient und ein paar Verknüpfungen.

        Normalerweise sollte die POE Variante auch funktionieren, ist ja auch ein ESP32

        Kommentar


          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ich versuche die RS485 Platine von Masifi zu nutzen.
          Der Sensor wird auch erkannt, aber wenn ich versuche einen Finger anzulernen erhalte ich einen Communication Error. Das kommt von dieser Zeile:

          Gruß,
          Hendrik
          Moin,

          bist Du damit eigentlich weitergekommen? Ich habe es jetzt endlich geschafft einen ersten Testaufbau mit der "Standard-Version" zu machen. Die Finger werden erkannt und ein MQTT Update geschickt. Zwischen ESP32 und Fingerscanner würde ich aber für den Echt-Einsatz lieber den RS485 Adapter verwenden. Was mir allerdings beim Adapter / bei der Nutzung etwas unklar ist:
          1. Der Adapter hat zwei Kommunikations-Kanäle, GND und einen 24V Eingang. Regelt er die Spannung passend für den Scanner auf 3,3V herunter?
          2. Wie hast Du die RS485 Anbindung auf ESP32 Seite realisiert?
          Danke

          Kommentar


            Hallo,

            zu 2) ich kann mich leider nicht erinnern. Ich meine, ich hatte einen kleinen RS485 Wandler Baustein.
            zu 1) ja, die Spannung wird automatisch runter geregelt.

            Weitergekommen bin ich bisher nicht - mangels Zeit und Motivation.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              Danke für die Infos, dann werde ich mal schauen wie weit ich mit einem Wandler komme.

              Kommentar


                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Hallo,

                zu 2) ich kann mich leider nicht erinnern. Ich meine, ich hatte einen kleinen RS485 Wandler Baustein.
                zu 1) ja, die Spannung wird automatisch runter geregelt.

                Weitergekommen bin ich bisher nicht - mangels Zeit und Motivation.

                Gruß,
                Hendrik
                Weißt Du zufällig noch welche Firmware Du genommen hast und ob ESP32 oder 8266? Bei mir schlägt leider das Pairing fehl und auf dem RS485 Konverter sehe ich auch nur "RXD" aktivität.

                Kommentar


                  Das war ESP32. Und das Pairing hat bei mir auch nicht geklappt. Die Fehlermeldung hatte ich oben gepostet, glaube ich.

                  Es gibt ja auch zwei Libraries für den Sensor.

                  Masifi hatte damals diesen Converter empfohlen:
                  https://www.reichelt.de/ch/de/entwic...QQAvD_BwE&&r=1
                  weil er kein Auto-Direction hat. Dafür müsste aber die Library angepasst werden, wenn sie das nicht schon kann.

                  Gruß,
                  Hendrik
                  Zuletzt geändert von henfri; 25.01.2024, 19:30.

                  Kommentar


                    Masifi
                    Du hast es doch damals geschafft erfolgreich eine Verbindung über das RS485 Modul aufzubauen.
                    Hast Du da noch etwas geändert damals?

                    Ich habe IO16 vom ESP mit TXD von einer RS485 Platine verbunden. IO17 mit RXD. Daneben ist die Platine an 3,3v und gnd angeschlossen.
                    A+ und B- der Platine habe ich mit dem RS485 Modul verbunden. Zusätzlich habe ich das Modul an V+ und V- vom 24V Netzteil angeschlossen.
                    Fehlt etwas? Oder ist etwas falsch?
                    Bin für jede Idee dankbar

                    Kommentar


                      Fyi:
                      https://github.com/adafruit/Adafruit...nt-11601104232

                      Kommentar


                        Ich bin jetzt einen Schritt weiter - das Pairing war erfolgreich. Ich musste die Verbindungen von IO17 und IO16 vom ESP32 tauschen - der Fingerscanner leuchtet jetzt. Das Enrollment schlägt allerdings wie bei henfri fehl.
                        Enrollment failed. (Code 1)

                        Bei jedem Reboot verliert er zudem das Pairing
                        Zuletzt geändert von jhmeier; 26.01.2024, 10:06.

                        Kommentar


                          Kleines Update:
                          Habe mal versucht die Baudrate zu verringern, damit der "Communication Error" verschwindet - sobald ich dies mache ist ein Paring nicht mehr möglich. Scheint also so, als wenn die derzeitige Implementierung nicht mir RS485 genutzt werden kann

                          Kommentar


                            Ich glaube mit der baudrate gibt es auch ohne rs485 Probleme.

                            Kommentar


                              Du hast die Baudrate auch im Sensor geändert?
                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar


                                Öhm, am Sensor selber kann ich doch gar nicht einstellen oder übersehe ich da jetzt etwas?
                                Die Anpassung habe ich über die "finger.begin" Konfig in der FingerPrintManager.cpp gemacht:
                                fingerprintmanager.png
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X