Nun ja, ich käme nicht auf die Idee einen 3p LS für was anderes zu nehmen als dreiphasige Anwendungen (Herd zB).
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Projekt EFH1951
Einklappen
X
-
Du nicht aber unser Kollege hier und hat deswegen so intensiv darauf rumgeritten und wieder neue Konstellationen bei den Leitungslängen ins Spiel gebracht. Manchmal genügt es auch sich auf das wesentliche zu beschränken.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Oder man macht es wie der Elektriker der hier die Installation gemacht hat und hängt 8 B16 Automaten an einen 40A FI, drei Automaten als 1p LS für den Herd. So zum Thema EFK :P
Kabel verlegen läuft, langsam wird mein Schacht voller. Kann morgen mal ein Foto postenAktuell überlege ich noch wie ich Lautsprecher im Wohnzimmer vorbereite
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenAktuell überlege ich noch wie ich Lautsprecher im Wohnzimmer vorbereite
Für die Stand- und Wandlautsprecher sowie den Subwoofer habe ich LS-Dosen am Aufstellort verbaut, damit nur ein kurzes Anschlusskabel vom LS zur Dose nötig ist. Denkt nur bitte bei Aktiv-Subwoofer daran, dass der auch Strom braucht!
Kommentar
-
Am besten noch Gegenwannen einbauen ;-)
Kommentar
-
-
Weil die NYM Leitung einen recht weichen Mantel hat, sollte man sie nicht direkt gegen die C Schiene drücken. Sieht man sehr schön, wenn man sich die Leitung nach ein paar Wochen mal anschaut...
Ob die Gegenwannen wirklich notwendig sind, kann dir eigentlich nur der Hersteller deines Kabeltragsystems sagen. Auf Anfrage bekommst du wahrscheinlich die Aussage empfehlenswert aber nicht zwingend erforderlich.
Ich für meinen Teil würde die Gegenwannen immer einbauen.
Gruß,
Eike
Kommentar
-
Sooo... sehr detaillierter Thread, weil ich hoffe damit auch anderen Anregungen oder Antworten zu geben.
Nuer Verteileraufbau, neue Sicherungssortierung. Gehe nun auf B10 als Standard runter, dann habe ich mit 1,5mm2 auch keine Probleme mit den Leitunsglängen. Bei B16 gehe ich auf 2,5mm2 rauf. Bezüglich Licht bin ich weniger konservativ unterwegs, dafür bekomme ich die Reihen auch voll. Die Aufteilung ist so gehalten, dass ich zwei mal die Hager KCL368L verbauen kann. Deshalb auch die PT16N: Eine Klemme verbindet die Einspeisung mit den beiden Phasenschienen, die zweite Verbindet die Reihe mit den FI/LS mit der Einspeisung. Kann ich die FI/LS Einspeiseseitig auch mit einer Phasenschiene durchverbinden?
Verteiler.PNG
Was in dem Bild noch fehlt: die 20 Quattros um von einer Sicherung auf mehrere (idr. zwei) Aktorkanäle zu verteilen.
Aufteilung:
An Installationsmaterial habe ich vorgesehen:N° Art FI Verwendung N° Art FI Verwendung 1 B10 01 Wohnzimmer, Steckdose 22 B10 07 KNX 2 B10 01 Wohnzimmer, Licht 23 B16 08 Fassade/Terrasse 3 B10 01 Esszimmer, Steckdose 24 B10 09 Kühlschrank + Hilfsschalter 4 B16 01 Esszimmer, Steckdose 25 - - Schalter für Schaltschrankbeleuchtung 5 B10 01 Esszimmer Licht 26 B10 10 Kinderzimmer 1, Steckdose 6 B10 01 Gäste, Steckdose 27 B10 10 Kinderzimmer 1, Licht 7 B10 01 Gäste, Licht 28 B10 10 Kinderzimmer 2, Steckdose 8 B10 01 Flur/Treppenhaus, Steckdose 29 B10 10 Kinderzimmer 2, Licht 9 B16 02 Herd 30 B10 10 Schlafzimmer, Licht 10 B16 02 Küche, Steckdose 31 B10 10 Schlafzimmer, Steckdose 11 B16 02 Backofen 32 B10 10 Flur/Treppenhaus Steckdose 12 B16 02 Dampfgarer (Reserve) 33 B10 10 Abstellkammer Licht, Steckdose 13 B10 02 Küche, Licht 34 B40 11 Durchlauferhitzer 14 02 Reserve 35 B10 11 Bad Steckdose 15 B40 03 Durchlauferhitzer 36 B10 11 Bad Licht 16 B16 03 IR Heizung, ToiToi Vorbereitung 37 11 Reserve 17 B10 03 Bad, Licht (Schrank), Steckdose 38 11 Reserve 18 B10 03 Bad, Licht (Decke) 39 11 Reserve 19 B16 04 Spülmaschine (FI/LS) 40 B10 12 DG Steckdose 20 B10 05 Flur/Treppenhaus, Licht 41 B10 12 DG Licht 21 B10 06 Netzwerkschrank 42 B10 13 Jalousie Last but not least die Topologie, extrem verschlankt:Verwendung Hersteller MatNr Bezeichnung Stück Kommentar Einspeisung L Phoenix 3208760 PT16 Twin N 6 Einspeisung N Phoenix 3208773 PT16 Twin N 2 Einspeisung PE Phoenix 3208786 PT16 Twin N 1 Steckbrücke Phoenix 3005950 FBS 2-12 4 Deckel Phoenix 3208799 D-PT 16-TWIN N 1 N Trennklemme Phoenix 1030131 PTI 16-NLS-FI BU 5 Auflagebock Phoenix 1030138 AB-PTI 16-NLS BU 5 Dreistock N Trennkl. Phoenix 3213946 PTI 2,5-PE/L/NT VPE Dreistock N Trennkl. Phoenix 3213953 PTI 2,5-L/L VPE Deckel Phoenix 3213975 D-PTI/3 6 Dreistock N Trennkl. Phoenix 3214047 PTI 4-PE/L/NT 2 Herd/Durchlauferhitzer, Mischbar mit PTI 2,5? Dreistock N Trennkl. Phoenix 3214052 PTI 4-L/L 2 Deckel Phoenix 3214054 D-PTI 4/3 2 Motoranschlusskl. Weidmüller 1221340000 PMAK 4 13 Jalousie Deckel Weidmüller 1221360000 PAP PMAK 4 1 Steckbrücke Weidmüller 1608900000 ZQV 2.5/6 1 Für N Steckbrücke Weidmüller 1608910000 ZQV 2.5/7 1 Für N KNX Klemme Phoenix 3214663 PTTBS 1,5/S-KNX VPE Für KNX und Fenster Steckbrücke Phoenix 3000706 FBS 20-3,5 6 Für KNX Klemmen Deckel Phoenix 3214699 D-PTTBS 1,5/S 2 24V Sicherungen Phoenix 3211903 PT 4-HESILED 24 6 0V Verteilung Phoenix 3273198 PTFIX 6/6X2,5-NS35A GY 1 230V Verteilung Phoenix 3211019 PT 2,5/S Quattro 20 1x Sicherung > mehrere Aktor Kanäle Deckel Phoenix 3030417 D-ST 2,5 1 0V für Binär Phoenix 3273220 PTFIX 6/12x2,5-NS35A GY 1 Für Fensterkontakte
topo.png
Kommentare erwünschtAngehängte Dateien
Kommentar
-
Die Geräteadressen Innenlinie passen nicht zur Außenlinie, die sind bei im gleichen Adressbereich und das noch auf der Hauptlinie ?!----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Das Meanwell HDR so mitten der 230V Leitungen scheint mir etwas ungünstig platziert.
Auf welches Gerät gehen die Klemmen des Blocks Binär?
Wofür sind die Klemmen 24V im Aktor-Block?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar