Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Klar, reichen sollte die definitiv. Ich habe nur eine größere genommen, aus Hoffnung, dass sie länger hält, wenn sie denn random beschrieben wird und jede Speicherzelle dadurch weniger oft beschrieben wird. Ob das nun so ist oder nicht?!? So ist es halt nun. Ein HS ist deutlich teuer, dachte ich mir und habe noch eine größere genommen
Klar, reichen sollte die definitiv. Ich habe nur eine größere genommen, aus Hoffnung, dass sie länger hält, wenn sie denn random beschrieben wird und jede Speicherzelle dadurch weniger oft beschrieben wird. Ob das nun so ist oder nicht?!? So ist es halt nun. Ein HS ist deutlich teuer, dachte ich mir und habe noch eine größere genommen
Ok Danke. Lt. diversen Testberichten sind SSDs gar nicht so schlecht wie vermutet..
Ich liege im Moment, wie bereits gesagt, knapp über 6 W. Ich möchte mit Edomi smarthomeNG ablösen, dass auf einem Raspberry Pi 3 läuft. Dessen Verbrauch liegt bei 5 W. Von daher gesehen sind die 6 W (glauben wir mal dem Messgerät) ein sehr guter Wert, meine ich.
Hab den APU2C4 erhalten und versuche centos von der CD zu installieren. Leider hängt das setup dann irgendwie fest. Gibt es irgendwelche Ideen dazu? Kann man prüfen, ob die eingebaute mSata SSD überhaupt geht?
Du musst im Bootmenu (dein Screenshot) für den ersten Eintrag die Optionen ändern, also Tab drücken.
Dort fügst du dann "console=ttyS0,115200n8" an. Sonst weiß der Kernel nicht, dass er seine Ausgaben auf die Serielle Konsole schreiben soll.
Du musst im Bootmenu (dein Screenshot) für den ersten Eintrag die Optionen ändern, also Tab drücken.
Dort fügst du dann "console=ttyS0,115200n8" an. Sonst weiß der Kernel nicht, dass er seine Ausgaben auf die Serielle Konsole schreiben soll.
Ich hab centos 6.5 mit dem Originalkernel auf einem apu2c4 laufen --> Keine Probleme.
Der einzige Fallstrick ist vielleicht, dass kein Monitor angeschlossen werden kann. Die Installation läuft eben über eine serielle Konsole.
Danke nochmals.
Kopie von edomi Projekt vom Z83 auf den APU2C4 in einer Stunde. Einfacher gehts nicht.
Aufgefallen ist mir nur, dass der APU2C4 spürbar langsamer beim edomi Projekt aktivieren ist, als der Z83.
Außerdem geht 'sensors' für die Anzeige der CPU Temperatur nicht.
Ich werde dennoch den APU2C4 live schalten und mit VM bzw Z83 meine weiteren Entwicklungen machen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar