Im Docker habe ich das Problem, ich muss Edomi eiskalt abschießen und den Docker neustarten, dann geht es.. evtl. geht das bei dir auch?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Auch Projekt löschen und mit neuem Projekt starten bringt keinen Erfolg
Habe eben gesehen dass wintermute das auch schon berichtet hat.
Ich habe Edomi bei mir hier nur unter VM laufen!
Projektaktivierung und reboot habe ich schon durchgeführt.
Logfile:
2017-04-30 16:45:41 849200 MAIN 1225 DB edomiAdmin.user (Automatische Reparatur aktiviert - siehe System-Log!): 2 clients are using or haven't closed the table properly ERROR 2017-04-30 16:45:42 030514 MAIN 1225 DB edomiLive.archivKoData (Automatische Reparatur aktiviert - siehe System-Log!): Incorrect file format 'archivKoData' ERROR 2017-04-30 16:45:42 941062 MAIN 1225 Check: 95 Datenbanken überprüft (2 Fehler) ERROR Zuletzt geändert von hartwigm; 30.04.2017, 16:19.Gruß Hartwig
Kommentar
-
und 1.50 läuft doch unter Hyper - V
Vielen Dank für deine Arbeit Christian - Spende kommt
Problem konnte ich damit lösen, dass ich ein anderes Projekt (hier die das Demoprojekt) geladen habe.
Dies ging, danach wieder meinem zuvor gesichert Version und nur wurde an einem eigenen Baustein, den ich schon lange benutze ein Fehler festgestellt.
Korrigiert und wieder aktiviert und JUHUGruß Hartwig
Kommentar
-
Datenbankfehler treten normalerweise dann auf, wenn das System mal auf die harte Tour beendet wurde (Stromausfall oder Reboot auf Systemebene, etc.). Meistens scheitert dann auch die Projektaktivierung (wenn eine Live-DB betroffen ist), da die DBs beim Aktivieren normalerweise nicht gelöscht werden (remanente Daten usw.). Auch die Aktivierung mit der Option "Liveprojekt vollständig löschen" scheitert u.U., weil dies auf mySQL-Ebene erledigt wird - und wenn die DB korrupt ist, mag mySQL diese ggf. auch nicht löschen.
Da hilft dann nur das manuelle Löschen auf Dateiebene: rm -rf /var/lib/mysql/edomiLiveEDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Hallo zusammen,
Update auf 1.5 lief ohne Probleme durch. Vielen Dank gaert. Habe ein paar KO´s erfolgreich in Unterordner verschoben und damit das ganze wesentlich übersichtlicher gestaltet.
Mit Shift die zu verschiebende Datei markiert. Im Zielordner dann rechte Maustaste -> in diesen Ordner verschieben.
Jetzt wollte ich gerade eine Visuseite auf die selbe Art und Weise verschieben. Hier öffnet sich das erweiterte Kontextmenü aber nur im aktuellen Ordner - nicht im Zielordner (anders als bei z.B. den KO´s).
Konntet Ihr das selbe Verhalten auch beobachten? Browser ist Safari 10.1 auf MacOS.
Viele Grüße
Marc
Zwischenablage01.jpg
Kommentar
-
Nee neeGanz einfach: Du kannst Visuseiten nur *innerhalb* einer Visu (grüner Ordner) verschieben/kopieren/etc.
Also: Eine Seite aus Visu A kann nicht in Visu B verschoben/kopiert werden.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Heute das erste mal mit der 1.50 gearbeitet, am Anfang gewöhnungsbedürftig aber nach 2 Std. konnte ich meine Test 1.49 nicht mehr bedienen.
Respekt!
Mit einem Feature bin ich aber nicht zurechtgekommen oder gibt es das vielleicht auch nicht?
In meinem Logikeditor habe ich viele Unterordner. Jeweils in der Reihenfolge wie diese hinzugekommen sind.
innerhalb der Ordner kann ich nach Namen sortieren. Die Unterordner bleiben aber immer in der historischen Reihefolge.
was mache ich da falsch? Bzw. wie bekomme ich die Ordnerstruktur sortiert?Gruß Hartwig
Kommentar
-
Zitat von MSW Beitrag anzeigenAlles klar. Danke Dir für die Info. Also Feature - nicht Bug
War nur verwundert, da es früher ging und ich so meine alten Seiten recycled habe...EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
Kommentar