Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI - Zeigt her eure Visus!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich glaube dass der Austausch von 'Text'-Dateien hier schon ein riesen Schritt wäre.
    Es gibt schon einige schöne Visu-Beispiele die man damit deutlich einfacher in das eigene System übernehmen könnte.
    +1 dafür

    Kommentar


      Werd mich mal ein wenig in Richtung iPad Visu versuchen...
      Keine Ahnung was dabei rauskommen wird...


      iPad Pro 9.7%22.png

      Kommentar


        Zitat von timberland Beitrag anzeigen
        Werd mich mal ein wenig in Richtung iPad Visu versuchen...
        Keine Ahnung was dabei rauskommen wird...


        iPad Pro 9.7%22.png
        Spannend, Du wechselts mal die Farbe!!! Das blau hatte aber auch was...
        Bin mal gespannt wie Deine Aufteilung sein wird....

        Kommentar


          Zitat von eriche Beitrag anzeigen
          [...] Mehr als simple Texte (Werte von Gruppenadressen) anzeigen mache ich derzeit nicht, da alles andere zu kompliziert ist.
          Das ist schade. Denn ein gutes Design ist weder aufwändig, noch muss man sooo der tolle Grafiker sein. Ich behaupte: Jeder kann Design, wenn man sich an ein paar Regeln hält und von unten her vorgeht. Viel Visus sind - z.T. auch inkl. meiner eigenen - eigentlich viel zu verspielt: Zu viel auf einer Seite, hier noch was und da noch was - sind ja soviel Informationen da in edomi. Oft empfinden wir ein gerades, durchgängiges, reduziertes Design als eher edel und ansprechend. Bauhaus (nicht der Baumarkt), Braun/D. Rams, Apple (nicht zuletzt auch viel von Braun inspiriert). Schau' mal nach einer aufgeräumten (werbefreien) Seite (es sind oft auch Blog sehr aufgeräumt) im Internet, die Dich anspricht.

          Das Geheimnis ist vor allem, die (einmalige) Investition in die Farben (Hintergrund), Farben (Vordergrund) und Designvorlagen. Von Deiner Vorlage machst Du eine Screenshot, startet ein Grafikprogramm mit "Pipette" und holst Dir die Farbwerte. Es gibt auch Seiten, wo man zu einer Farbe ansprechenden Abstufungen angeboten bekommt. Mit diesen machst Du Dir Farben für Hintergründe, Schriften, an/aus, Fehler, ca. 5 Linienfarben für Diagramme. Als Hintergrund fang' mit einer feine Struktur, einem ganz dezenten Farbverlauf (z.B. Hintergrund "-webkit-linear-gradient(top left, #00688b 0%, #00888b 100%") oder einer geraden Farbe an.

          Danach fängst Du, ein paar Seiten thematisch zu gruppieren (was soll drauf?), lass lieber anfangs mehr weg (reduziert) und ALLE(!) Objekte bekommen ausschließlich vordefinierte Farben und Designs(3x!!!). Durch die Verwendung zentraler Formatvorlagen kannst Du später sehr leicht den Hintergrund, das gesamte Farbschema oder einzelne Akzente ändern ("der AN-Knopf ist mir zu krass rot"). Damit bist Du durchgängig. Nutze das Raster und schaffe optische Führungslinien für das Auge(damit bist Du geradlinig). So habe ich z.B. Desigsn für Buttons mit Funktion "Szene" (eher wie ein Knopf mit dezentem Rahmen), Designs für an aus (bei mir rahmenlos, aber mit Design für 0 und 1, damit der Button den Statuswechsel auch visualisiert),... So kann ein Universalelement bei mir nur einen Wert anzeigen (z.B. alle Soll-Temperaturen nutzen ein Design) oder ein Button (Szene-Design) oder Schalter (Schalter-Design) sein. Reinziehen, KO zuweisen, Design zuweisen, ggf. Sprungseite/Befehl zuweisen. Und wenn Du sogar Include-Seiten nutzt, bist Du noch effizienter, durchgängiger und weniger Fehleranfällig.

          Du wirst merken: Es dauert nicht lange. Es ist gar nicht so schwer, gutes Design zu machen. Und wenn Du es so angehst, bist Du später im Design sehr flexibel, ohne eine einzige Visu-Seite überhaupt anzufassen. Nur Mut! Christian hat in edomi wirklich einen ganzen Sack an Hilfsmitteln, um gutes Design zu machen (z.B: ist man gerade an einem Button, hat aber für einen speziellen Fall noch keine Design, dann kannst Du im Auswahlprozess ein bestehendes Design einfach per Kontextmenü duplizieren, kurz anpassen und dann verwenden. Das ist ein Traum! Du verkaufst Dich und KNX und Deine Informationen und edomi unter Wert, wenn Du nur die KOs "irgendwie ausgibst". timberland und stoni2004 und alle anderen haben vermutlich auch so angefangen - oder sich geärgert, es nicht so gemacht zu haben...

          Vertrau Dir! Vertrau' Deinem Gefühl! Sei mutig! Heute ist ein guter Tag zum anfangen...

          Kommentar


            PS: Die Idee mit dem Text-file-Export ist zwar etwas "handwerklich", aber, hey, wenn's geht, dann ist es eine Bereicherung.

            Kommentar


              Naja, irgendwie müssen die Informationen schließlich nach aussen gelangen - da sind Dateien bestimmt keine schlechte Wahl Und warum sollte diese dann binär kodiert werden? Ein "Textfile" hat den Vorteil, dass man die Datei auch mit einem Editor bequem bearbeiten kann - und das ist u.a. das Fernziel: Alternativ per Texteditor eine Visu (oder Logik) erstellen. Ist manchmal bestimmt wesentlich praktischer, als mit dem Visueditor
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                yupp, hört sich gut. Gerade bei Massenpflege einer komplexen Visuseite kann ich mir das gut vorstellen (suchen/ersetzen,..)
                Warum ist es noch nicht da???

                Kommentar


                  Tja, keine Ahnung Meine rund 600 Chefs haben mir noch kein Gehalt überwiesen...
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    Und dazu auch noch wir hier im Forum - das hört sich nach einem Spannungsfeld an...

                    Kommentar


                      saegefisch

                      Vertrau Dir! Vertrau' Deinem Gefühl! Sei mutig! Heute ist ein guter Tag zum anfangen
                      Falls du noch kein Motivationstrainer bist, solltest du einer werden

                      Die Visu Sache könnte noch um vieles einfacher für den Endanwender sein, wenn nur ein paar defaults eingeführt werden würden.
                      Gestern wunderte ich mich lange warum ich mein Diagramm nicht sehe - bis ich drauf kam, dass man für alles selbst erst Farben wählen muss.

                      Warum hat das Element nicht gleich einen vordefinierten Standard der brauchbar aussieht um vorerst mal ein Ergebnis zu sehen und es nachher dann Schritt für Schritt seinem Design anpassen zu können?

                      Das ist mein einziger Kritikpunkt, weil es für Neulinge einfach nicht benutzerfreundlich ist.

                      Und der Weg dorthin wäre meiner Meuinung nach kaum ein Aufwand - man müßte Edomi nur 2-3 Visu Templates mitgeben, die einmal für den Beginner ausreichen,...

                      Kommentar


                        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                        Ein "Textfile" hat den Vorteil, dass man die Datei auch mit einem Editor bequem bearbeiten kann - und das ist u.a. das Fernziel: Alternativ per Texteditor eine Visu (oder Logik) erstellen. Ist manchmal bestimmt wesentlich praktischer, als mit dem Visueditor
                        Klingt sehr gut. Ich hoffe, dass das mal in die Tat umsetzbar ist.
                        Wird mit Sicherheit für viele Dinge eine riesen Vereinfachung sein.

                        Kommentar


                          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                          Naja, irgendwie müssen die Informationen schließlich nach aussen gelangen - da sind Dateien bestimmt keine schlechte Wahl Und warum sollte diese dann binär kodiert werden? Ein "Textfile" hat den Vorteil, dass man die Datei auch mit einem Editor bequem bearbeiten kann - und das ist u.a. das Fernziel: Alternativ per Texteditor eine Visu (oder Logik) erstellen. Ist manchmal bestimmt wesentlich praktischer, als mit dem Visueditor
                          Wo könnte man dann die Bild Dateien ablegen? Prinzipiell bräuchte man dann eine Art ZIP Export um das ganze Template mit txt, svg, jpg Dateien zu exportieren.

                          Kommentar


                            Zitat von timberland Beitrag anzeigen
                            Werd mich mal ein wenig in Richtung iPad Visu versuchen
                            Sehr chick. Glaub ich wart mal noch mit meiner Umsetzung
                            Gruß Ben

                            Kommentar


                              timberland
                              Wow. Sieht nach Referenz aus.
                              Quaddesign refurbished.
                              >>Smelly One<<
                              >> BURLI <<
                              Grüße Armin

                              Kommentar


                                Zitat von eriche Beitrag anzeigen
                                saegefisch


                                Falls du noch kein Motivationstrainer bist, solltest du einer werden

                                Die Visu Sache könnte noch um vieles einfacher für den Endanwender sein, wenn nur ein paar defaults eingeführt werden würden.
                                Gestern wunderte ich mich lange warum ich mein Diagramm nicht sehe - bis ich drauf kam, dass man für alles selbst erst Farben wählen muss.

                                Warum hat das Element nicht gleich einen vordefinierten Standard der brauchbar aussieht um vorerst mal ein Ergebnis zu sehen und es nachher dann Schritt für Schritt seinem Design anpassen zu können?

                                Das ist mein einziger Kritikpunkt, weil es für Neulinge einfach nicht benutzerfreundlich ist.

                                Und der Weg dorthin wäre meiner Meuinung nach kaum ein Aufwand - man müßte Edomi nur 2-3 Visu Templates mitgeben, die einmal für den Beginner ausreichen,...
                                Das ist ein wenig wie ein Blatt neues, leeres Blatt Papier oder Malblöcke z.B. für Kinder ("Super Model",...), wo ganz zart schon Linien vorgezeichnet sind. Für beides gibt es gute Argumente. Ich fand den Einstieg mit dem leeren Blatt - für mich - besser. Wenn ich ein Projekt im Haus oder beruflich angehe, beginne ich immer mit einem leeren Blatt Papier. Immer. Ich empfinde das leere Blatt als kreative Bereicherung. Andere mögen lieber eine Basis, von der man ausgeht.

                                Fazit: Ich schätze befürworte den puren Ansatz von Christian. Auch, weil er mir persönlich liegt. Und wenn er die Textfile-Option anbietet, wird sich rasch ein Sack von Angeboten hier im Forum ergeben, mit dem man anfangen kann. Das beste aus zwei Welten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X