gaert mach weiter so. Klar wäre eine import und export Funktion schön. Aber wenn man sich wirklich mit Edomi mal auseinandersetzt wird man schnell merken, dass man das eigentlich garnicht braucht. Man lernt viel mehr beim Selbermachen und genau dafür ist Edomi so perfekt. So flexibel und dennoch unkompliziert. Ich danke dir dafür!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI - Zeigt her eure Visus!
Einklappen
X
-
Jetzt kommt mal wieder runter.
Es gibt genug Leute die sich die Import/Export Funktion seit Monaten wünschen.
Im Grunde ja auch OK, wenn Christian meint das andere Sachen (die aber auch teilweise viel später Requestet wurden) wichtiger/dringender sind.
Ich finde es aber nicht OK, wenn man dann seine Meinung/Verdacht dazu außert, gleich von allen Seiten beschossen wird.
Ich rege mich ja auch nicht auf, dass irgendwelche anderen Features unnötig sind und beschieße die Leute die sich das Wünschen.
Auch wenn die Software schon so wunderbar ist. Mit Import/Export wäre sie halt echt noch viel besser und die Community würde halt auch entsprechend wachsen. Und es ist ja auch nicht so, dass man mit der Funktion dann gar nichts mehr machen muss (Stichwort: Lernkurve). Man könnte halt viel leichter Sachen teilen (wie z.B. schon die LBS).
Kommentar
-
McEgg : eigentlich nicht - zumindest in Bezug auf Visu allgemein, denn dort erwartet der ein oder andere sicher den größten Nutzen für Import/Export. Und wenn diese irgenwann mögoch sein wird, dann fragt bei jedem Beitrag, in der jemand einen neuen Screenshot seiner Visu zeigt (vermutlich reflexartig), ob man "nicht die Visu mal kurz exportieren kann"...ob das immer ein Vorteil ist?...<grübel>... ist also m.E: gar nicht OT...
Und für das Thema Visu, Visu zeigen und überhaupt finde ich ganz besonders den Beitrag von Marino sehr wertvoll für alle, die an Visus arbeiten (ich mache es ebenso): Mehrere VM (sei es "echt" oder Docker) und so parallel mehrere Visu zur Verfügung haben und an seiner arbeiten. Wunderbarer Tipp für effiziente Visu-Arbeit, die Spaß macht. Da kann man halt neben der Demo und der "echten" auch eine Spiel-Visu haben, um mal was "dreckig" zu versuchen und dann - bei Erfolgt - in derr "echten" sauber einbauen. Mein Spiel-edomi hat Zugriff auf alle GA, aber ich nutze meist nur die Lese-GA und auf jeden Fall keine Logiken.
Sicher werde ich Import/Export auch mal sinnvoll finden, aber ich hab's noch nicht wirklich vermisst. Ich vermisse seit den frühen Tagen an etwas anderes bei der Visu: Gruppen, die in sich Objekte (man könnte es auch Instanzen nennen) sind aus x Element haben und die y KO nutzen. Bei einer Kopie müssen nur die KO int-ext-angeschlossen werden. Bei einer Änderung des Originals (z.B. ein Schieber für Rolläden und Knöpfen oder ein RGB-Dimmer) würde alle Instanzen sich mit einer Änderung alle nachziehen. Technisch war mein Gedanke, dass es zwar zur Design-Zeit in der Visu sicher einigen Aufwand bedeutet, aber bei der Aktivierung setzt die Logik es so um, als wären die Instanzen alle manuell angelegt. Auf der Seite des aktiven Projekts wäre also gar kein Aufwand und damit auch kein Risiko nötig. Der Gedanke ist objekt-orientiert. Und da Docker in aller Munde ist, kann man sich die Übergabe der KO vorstellen, wie den -v-Paramter für jedes KO. Aber das haben Christian und ich schon vor einer Weile ausgefochten...Ich habe meinen Frieden damit gefunden. Auch, wenn ich gerade mit meiner Visu nach ein paar Wildwüchsen seit "damals" komplett von Null bei mir noch einmal "ganz frisch" und ohne Altlasten anfange und es just gut gebrauchen könnte. Daher sehe ich weiterhin einen riesen Vorteil des Konzepts, aber Christian hat auch recht: Man macht es im Prinzip nur einmal. Und wenn man mal was ändern will, dann muss man halt noch einmal 10 Stellen anfassen. Ja und? Eigentlich wollen wir ja mal uns mehr um Logik kümmern oder einfach auch mal fertig sein und das ganze genießen und nicht noch mal alle Slider anders gestalten... Ich will ja auch mal auf meiner Terrase sitzen und das mit edomi erreichte genießen. Unterdessen sitzt Christian am Strand und genießt das mit edoi erreichte - egal, ob mit oder ohne Import/Export...
Und damit das nicht OT wird: Ja, wenn ich mal einen Stand habe, den ich für hinreichend finde, zeige ich sie auch gerne her, meine Visu.Zuletzt geändert von saegefisch; 09.03.2018, 11:19.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen...
Sowas später Exportieren zu können wäre mMn viel interessanter als der Export einer ganzen Visualisierung. Oft findet man ja bei anderen Visus einzelne Elemente, die einem für das eigene Werk gefallen würden. Eine ganze Visu zu kopieren trifft ja in den wenigsten Fällen die eigene Bedürfnisse, es ist eher um sie dann bspw. in einer VM als Vorlage zu haben.
Gruß, Sven
Kommentar
-
Für den Zweck hast Du sicher auch recht, da ist das Vorteilhaft, aber keine Lösung. Mir ging es darum, für eine konsistente Visu und wenig Aufwand jedes Gesamtobjekt (aus mehreren EInzelobjekten und erforderlichen KO) nur genau 1x zu entwerfen und dann beliebig oft verwenden zu können; Design-Änderung jenseits der Design-Vorlagen wären dann ein leichtes. Export/Import hilft der Sache, ist aber diesbezüglich (ein Orignal, x Instanzen) keinerlei Fortschritt. Aber wie gesagt: Ich habe meinen Frieden damit gefunden...Und sicher werde ich die Import/export-Funktion auch schätzen, wenn sie da ist. Bis dahin vermisse ich sie wenig (ich mach' die Dinge irgendwie auch gerne selber). Die Gruppen sind schon sehr hilfreich.
Nachtrag: Nach noch mal drüber schlafen und wieder lesen würde ich es sogar anders formulieren: Dies würde aus den verfügbaren Standard.Visu-Element ermöglichen, sich eine eigene Bibliothek von eigenen, spezifischen Visu-Elementen daraus auszubauen, die jeweils aus x Standard-Objekten bestehen und in sich - wie die Standard-Elemente - eine funktionale und optische Einheit bilden.Zuletzt geändert von saegefisch; 10.03.2018, 13:44. Grund: Nachtrag formuliert um die Beschreibung des Zwecks zu schärfen
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Janncsi Beitrag anzeigenHier mal ein GIF, bei dem man sieht, wie nach Veränderung des Soll-Wertes der Hintergrund den aktuellen Status wiedergibt....
https://drive.google.com/file/d/1BnX...ew?usp=sharing
Danke.---
Martin
Kommentar
-
Zitat von timberland Beitrag anzeigenIhr solltet dafür einen eigenen Thread aufmachen
Ich hab mal ein wenig gespielt mit den CSS Buttons.
Switch2.pngSwitch3.png
. Somit bleibt mir nur Copy & Paste von Leuten die das können...
Kommentar
-
Zitat von martinb07 Beitrag anzeigen
Darf ich mal fragen wie du die Farbänderung in Abhängigkeit des Status realisiert hast?
Danke.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
Zeige ich am Wochenende, schaffe es vorher nicht
Außerdem hinkt bei mir der Knopf immer hinterher. Das sieht bei dir auch besser aus.---
Martin
Kommentar
-
Wollte es ausführlicher machen, daher nur im kurzen....
Der Hintergrund des Schiebereglers bekommt unter "Eigene CSS-Eigenschaften" folgenden Eintrag
Code:-webkit-transition-duration: 1s
Code:{#}
Kommentar
-
Dawaterman
siehe hier:
https://knx-user-forum.de/forum/proj...e-visus/page44
alles genau beschrieben und hat bei mir auf Anhieb geklappt.
Nur manchmal etwas träge. Hängt das ggf vom Browser ab?
Grüße,
Lio
Kommentar
Kommentar