Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-Enocean-Gateway release

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Auf der bestehenden HW läuft jetzt auch schon eine OpenKNX-Firmware, nur mit einem alten Stand. Dieser Stand wird sich nicht mehr verändern können, da die aktuelle OpenKNX-FW nicht mehr in dem RAM-Speicher des SAMD Controllers passt. Das ist jetzt leider ein harter Blocker für die bestehende HW.
    Es könnten noch einen letzten Release geben, wo die wirklich letzte mögliche Version verwendet wird.

    Für die alte bestehende Firmware besteht aber immer noch die Möglichkeit, weitere EEP-Profil hinzuzufügen, da das nur Einfluss auf den Flash-Speicher hat.
    Ich versuche mal ehrlich zu sein. Ich glaube nicht, dass ich zwei Firmware-Stände (SAMD & RP2040) parallel pflegen hinbekomme. Es fehlt gerade auch schon an der Zeit die Firmware für den RP2040 anzugehen. Hier könnten jetzt auch verschlüsselte Nachrichten bearbeitet werden.

    Aber die Firmware ist öffentlich und vielleicht findet sich jemand für den SAMD, der sich hier darum kümmert, weitere EEP-Profile aufzunehmen. Bin gerne bereit das Vorgehen zu erklären, wo man was anpassen muss.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      #77
      Hallo miteinander

      Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
      Heute habe ich es endlich geschafft die angepasste Firmware an die neue HW einzustellen.
      Wo finde ich die? Ist das nach wie vor die unter https://www.smart-mf.de/index.php/kn...irmware-setup/ verlinkte Version 1.9 vom August 2023? Also https://github.com/OpenKNX/OAM-EnoceanGateway/releases?
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #78
        In https://github.com/OpenKNX/OAM-EnoceanGateway/releases?​ wo "latest" dran steht ;-) da die Versionsnummer jetzt für den RP2040 wieder bei 0.1 anfängt, steht die nicht ganz oben.

        Heißt jetzt: "0.1-release-RP2040"

        Ich muss für den RP2040 ein neues Repo aufmachen, bin bis jetzt aber nicht dazu gekommen. Du bist der zweite der die neue HW hat, daher ist hier viel noch nicht gerade gezogen. Wenn dir noch weiteres auffällt, lass es mich wissen :-)
        Es wird auch noch etwas dauern, bis es hier beim ENO weitergeht.
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #79
          Hallo und guten Abend

          Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
          In https://github.com/OpenKNX/OAM-EnoceanGateway/releases?​ wo "latest" dran steht ;-) da die Versionsnummer jetzt für den RP2040 wieder bei 0.1 anfängt, steht die nicht ganz oben.
          Eieiei, ja... nee... is klar... Und dabei hatte ich doch gerade ein paar Tage Urlaub...


          Zitat von Masifi Beitrag anzeigen

          Du bist der zweite der die neue HW hat, daher ist hier viel noch nicht gerade gezogen. Wenn dir noch weiteres auffällt, lass es mich wissen :-)
          Es wird auch noch etwas dauern, bis es hier beim ENO weitergeht.
          Alles klar, danke für die Info.

          Da ich nichts dokumentiertes gefunden habe, hier meine Position der Antennenbohrung:

          image.png

          Achtung, das Gehäuse ist konisch nach oben, daher gemessen am oberen Rand.​
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #80
            starwarsfan BadSmiley : Es wird zeitnah einen neuen Release geben. Dieser wird komplett neu sein und nicht updatefähig sein zum 0.1.
            Hintergrund ist, das ich im Hintergrund die ID nicht geändert habe. Das könnte später mal zu Problemen führen. Daher wartet vielleicht noch etwas mit der Umsetzung.
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              #81
              ´gelöscht !!!
              Zuletzt geändert von Masifi; 17.04.2025, 22:30.
              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

              Kommentar


                #82
                Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                ´gelöscht !!!
                Hm, jetzt wollte ich gerade schreiben, dass das Flashen mit der Version aus dem neuen Repo problemlos funktioniert hat aber der Beitrag wurde gelöscht.

                Ja nu, wie auch immer, bei mir läuft jetzt die Applikation mit Gerätetyp $A201 (vorher war's $A200). Leider wurde der Eltako FTKE noch nicht geliefert, daher erstmal nur herumspielen mit dem, was ohne weitere Hardware so geht...
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #83
                  gelöscht habe ich es nur, da ich vielleicht etwas zu schnell gehandelt habe. Es gibt vielleicht eine bessere Lösung, wie man den Split von der alten HW mit SAMD + TCM310 auf RP2040 + TCM515 in Git darstellen kann.
                  Ich bin einfach nicht tief in dieser Welt. Daher bitte noch etwas Geduld. Mit der 201 oder 200 kannst du aber schon mal rumspielen.
                  www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    #84
                    HI

                    Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                    Es gibt vielleicht eine bessere Lösung, wie man den Split von der alten HW mit SAMD + TCM310 auf RP2040 + TCM515 in Git darstellen kann.
                    Ich bin einfach nicht tief in dieser Welt.
                    Git nach allen Regeln der Kunst ist mein täglich Brot. Also wenn ich Dir irgendwie helfen kann, lass es mich wissen!
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      #85
                      Ich verstehe noch nichts. Ich warte mal ab.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                        Ich versuche mal ehrlich zu sein. Ich glaube nicht, dass ich zwei Firmware-Stände (SAMD & RP2040) parallel pflegen hinbekomme. Es fehlt gerade auch schon an der Zeit die Firmware für den RP2040 anzugehen. Hier könnten jetzt auch verschlüsselte Nachrichten bearbeitet werden.

                        Aber die Firmware ist öffentlich und vielleicht findet sich jemand für den SAMD, der sich hier darum kümmert, weitere EEP-Profile aufzunehmen. Bin gerne bereit das Vorgehen zu erklären, wo man was anpassen muss.
                        Ich hätte da eventuell Interesse dran, wenn es jetzt nicht zu kompliziert wird, habe hier nämlich eine Eltako Dimmer der noch nicht hinterlegt ist. Wie man die XML erweitert ist kein Problem dies klappt, nur im Code brauche ich halt Hilfe.
                        Zuletzt geändert von MarcoLanghans; 18.04.2025, 12:59.

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo Marco

                          Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
                          Ich hätte da eventuell Interesse dran, wenn es jetzt nicht zu kompliziert wird, habe hier nämlich eine Eltako Dimmer der noch nicht hinterlegt ist. Wie man die XML erweitert ist kein Problem dies klappt, nur im Code brauche ich halt Hilfe.
                          Danke für das Angebot.

                          Ich bin gerade dabei, Masifi bzgl. dem grundsätzlichen weiteren Vorgehen zu unterstützen. Daher erstmal abwarten, wie sich das entwickelt.
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            #88
                            Vielleicht noch kurz zusammengefasst:
                            Es gibt die bestehende Enocean-Gateway Hardware mit dem SAMD Controller. Diese Hardware hat leider nicht die Ressourcen um alle OpenKNX-Features abzudecken. Daher habe ich entschieden, die HW anzupassen. Dazu habe ich auch das Enocean-Modul getauscht.
                            Mit der neuen HW kann man jetzt wieder alle OpenKNX-Features nutzen und dazu auch mit dem neuen Enocean-Modul auch verschlüsselte Botschaften verarbeiten.
                            Das Problem ist jetzt, das man die bestehende Firmware und auch die ETS Applikation in vielen Teilen anpassen muss.

                            Jetzt stellt sich die Frage, lässt man die Firmware des SAMD so stehen und macht nur am RP2040 neu weiter, oder versucht man die Firmware zusammen so gut es geht weiter zu entwickeln.

                            Von meiner Seite muss ich leider sagen, das ich aus zeitlichen Gründen eigentlich nur noch an der RP2040 Version arbeiten wollen würde.
                            Wenn es aber hier im Forum Interesse gibt, aktiv weiter am SAMD zu entwickeln, dann bin ich gerne bereit hier zu unterstützen.

                            Daher mein Vorschlag: wer Lust hat hier mitzuarbeiten, den lade ich gerne mal zu einen kurzen Austausch ein (Teams-Meeting abends mal). Dann könnte man dort besprechen, was möglich wäre. Schreibt mir dazu einfach eine kurze Nachricht per PN und dann schauen wir nach einem Termin.
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              #89
                              Moin.
                              Ich habe mich mal durch die Seiten gearbeitet und finde das Projekt super!
                              Meiner Meinung nach liegen die Vorteile mit dem RP2040 auf der Hand und daher würde ich am SAMD nicht weiter arbeiten, auch wenn dabei Nutzer auf der Strecke bleiben - aber bei denen läuft doch alles.
                              Und wie im echten leben - die Verkäufer sagen einem auch nur - hier ist das neue Produkt welches Ihr Vorhaben unterstützt.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von Triox85 Beitrag anzeigen
                                würde ich am SAMD nicht weiter arbeiten, auch wenn dabei Nutzer auf der Strecke bleiben - aber bei denen läuft doch alles.
                                Kann ich genau so bestätigen. Ich habe zwei SAMD ENO und die laufen einfach. Alles gut.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X